1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. vespamenschen

Beiträge von vespamenschen

  • Winterfit in einfacher Form ?

    • vespamenschen
    • November 4, 2011 at 22:38
    Zitat von Antina

    Deine Frau kann sich glücklich schätzen :rolleyes:

    Moin, moin!

    Das hast Du nett geschrieben, werde ich Ihr ausrichten :D

    Was für eine Farbe hat denn Dein Rolli?

    Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du kein Saisonkennzeichen? Wie ist denn in der kalten Saison bei Euch das Wetter? Geht da was mit Rollerfahren? Eisfrei? Schneematsch? Oder einfach bei unpassender Kleidung einfach zu kalt?

    Übrigens Heizgriffe sind der absolute notwendige Luxus für "Kalt-Wetter-Fahrer/innen" ;) und mindestens genauso wichtig wie vernünftige Kleidung.

    Vielleicht hast Du ja in 2012 mal Lust auf eine Alpentour. Der Autoreisezug hält in München und transportiert auch Roller.

    Liebe Grüße

    Vespamenschen.

  • Winterfit in einfacher Form ?

    • vespamenschen
    • November 3, 2011 at 00:20

    Hallo Antina!

    Ich freue mich, dass ich Dir helfen konnte und eine Einschätzung der möglichen Maßnahmen vermitteln konnte. Viel ist ja bei einer Vespa so wieso nicht zu machen. Du solltest halt auf die nötigen Serviceintervalle achten. Wenn die Garantie abgelaufen ist, kann man manches etwas lockerer sehen. Z. B. der Service bei 5.000 bzw, 25.000 km ist ein reiner Öl- und Bremsen Nachschau Termin. Den kann man nun wirklich selber machen. Ölkontrolle ist im Handbuch beschrieben und ein Blick auf die Bremsbeläge und Bremsscheibe ist auch ohne Werkzeug möglich.

    Diese beiden Inspektionen werden aber auch von seriösen Händlern kostenfrei bzw. für kleines Geld, also ca. € 20 bis € 30 erledigt und dann natürlich auch im Serviceheft eingetragen. Die großen Inspektionen bei 10.000, 15.000 und 20.000 und entsprechend Vielfache sollten schon Werkstätten bzw. Profi Schrauber machen. Mit 15.000 wird der Riemen gewechselt, verzichtet man darauf, ist ein ziemlicher Schaden in den nächsten paar tausend Kilometern vorprogrammiert, wenn der Riemen reißt. Bei der 20.000er Inspektion ist der Motor und Ventile dran, das geht schon ganz schön bei einer Werkstätte ins Geld, aber wenn der Motor ins Gras beißt, ist das nicht lustig und schon fast ein wirtschaftlicher Totalschaden.

    Wenn man wenig fährt, könnte man schon darüber nachdenken, als quasi Minimum Maßnahme nach 12 bis 18 Monaten das Öl und den Ölfilter selber zu wechseln. Aber auch die Bremsflüssigkeit muss regelmäßig überprüft werden und das ist dann eher wieder ein Fall für den Werkstatt Profi der sich auskennt.

    Aber es muss jeder selber wissen was er macht und was er sich zutraut. Und man braucht halt auch im Zweifelsfall passendes Werkzeug. Zum Beispiel zum Räder tauschen Sommer auf Winter, braucht man zwei verschiedene Drehmoment-Schlüssel, nebst sonstiger üblicher Hardware ...

    Da meine Frau und ich jeder eine Vespa haben, wir also im Jahr 2 x 2 Rädersätze tauschen und manche Vespafreunde fürs Rädertauschen zum Teil jedes Mal um € 100 löhnen habe ich mir vom ersparten Geld neben den nötigen Werkzeug sogar noch eine Hebebühne geleistet. Glücklicherweise habe ich ausreichend Platz so ein Teil aufzubewahren, das ist natürlich dann auch noch ein Argument bei allen Überlegungen. Wie auch immer mir macht es Spaß das Eine oder Andere selber zu machen.

    Wenn Du konkret Fragen hast, melde Dich und vielleicht sogar aus dem Großraum München kommst, findet sich auch immer ein Termin in meiner Garage auf der Hebebühne. ;)

    Liebe Grüße

    Vespamenschen

  • Digitaluhr - 24 Std. Anzeige?

    • vespamenschen
    • November 1, 2011 at 13:01
    Zitat von GM300

    Muss ich mich umsehen, ob es eine vernünftige Uhr gibt... Ich mag die PM-AM Dinger nicht.


    Geht mir auch so!

    Einzige Möglichkeit, außer etwas drüber zu kleben und extern etwas nachzurüsten ist aufwändigst auf das alte Cockpit einer 250er umzurüsten. Sollen schon Leute gemacht haben. Ansonsten kann man sich nur wundern was Piaggio in der heutigen Zeit seinen Kunden da zumutet. Und später darf man dann sich noch tot ärgern, wenn man die ganze Vorderfront zerlegen muss um die Batterie für die AM/PM Uhr zu ersetzen ...

    ... aber es hilft nichts. Bei den 2011 noch ausgelieferten 250er gab es kein ABS mehr und das digitale Cockpit ist der AM/PM Uhr gewichen ... ;(

    Vespamenschen

  • Helmfach von GTS 300 zu klein.

    • vespamenschen
    • November 1, 2011 at 12:48
    Zitat

    ... versucht hab den Helm in das Helmfach meine GTS 300 zu legen. ...

    Hallo Rollerjung!

    Ich fürchte fast, da hast Du was falsch verstanden. Eine GTS hat kein Helmfach!

    Das was Du als Helmfach interpretierst, also der kleine Stauraum, den man sieht, wenn man die Sitzbank zurück klappt, mit der dort entnehmbaren "Plastik-Schale", das ist n-i-c-h-t das Helmfach.

    Das ist das Handschuhfach mit eingebauter Heizung. Dort bewahrt man im Winter ein zweites Paar Handschuhe auf und hat dann immer ein heißes Paar zum Wechseln! 8o Auch Tee, Kaffee oder sonstige Heißgetränke bleiben darin unbegrenzt lange warm.

    Ansonsten ist der Nolan Helm ein toller Helm. Ich fahre seit 2 Jahren die AIR Ausführung und bin damit sehr zufrieden. Da der Helm für mich an der Sicherheitsausrüstung das Wichtigste ist, mache ich keine Kompromisse und zwei solcher Helme in jeder Größe passen z.B. in ein großes Givi Topcase ,... nein zwei Helme passen nicht in eine Vespa Topcase. ;)

    Vespamenschen

  • Winterfit in einfacher Form ?

    • vespamenschen
    • November 1, 2011 at 10:41

    Hallo Antina!

    Mach Dir keine Sorgen. Dein Schätzchen kommt ohne Probleme durch den Winter.

    Da Du die GTV gebraucht gekauft hast, denke ich weißt Du nicht ob der eigentlich serienmäßige Frostschutz im Kühlwasser bis -20° (noch) drin ist. Daher wäre es angebracht, falls Dein Roller im Freien oder in einem ungeheizten Raum steht, zu überprüfen bis zu welcher Minus-Temperatur das Kühlerwasser nicht einfriert. Eventuell wurde eine Überprüfung auch bei einer früheren Inspektion gemacht und dann auf der Rechnung entsprechend dokumentiert. Wie geschrieben der Frostschutz wird ab Werk schon gemacht, also wenn nichts am Roller (ver-)bastelt wurde, brauchst Du Dir für unsere Breitengrade keine Gedanken machen. Ist quasi nur Hysterie. ;)

    Ansonsten Zündkerze raus oder so was ist Unsinn.

    Bei Tanks die aus Blech (Eisen) sind, empfiehlt man, diese mit Benzin komplett aufzufüllen, dann können sie falls die Innenbeschichtung beschädigt sein sollte durch die Feuchtigkeit im Tank nicht rosten. Dein Tank ist aber aus Kunststoff und kann nicht rosten, daher musst Du dafür keine Vorsorge machen.

    Falls Dein Akku in Ordnung ist, kannst Du ohne weitere Maßnahmen im Frühjahr, bei normalen Temperaturen sicher wieder einfach so starten. Aber eine lange Standzeit schadet dem Akku in jedem Fall und verkürzt die Lebensdauer des Akkus. Mit einem Ladegerät, welches eine sogenannte "Pflegefunktion" ausführt, kannst Du die Lebenserwartung des Akkus erhöhen. Dazu wird das Gerät am Akku angeschlossen und muss aber auch während der "Einlagerung" dran bleiben. Ich habe bei meinen Vespen einen externen Zigarettenanzünder Anschluß eingebaut der an Dauerplus hängt. Dann kann man dort nicht nur Strom entnehmen sondern diese Buchse auch zum Laden verwenden. Man kann aber auch mit wenig Aufwand den Akku ausbauen und dann im Keller lagern und dort das Akkupflegegrät dranhängen.

    Die Kosten für so ein gutes Gerät sind in etwa so hoch wie für einen neuen Akku, daher ist es schon eine Überlegung, ob es sich für die eine oder zwei Saison Lebensverlängerung tatsächlich lohnt. Ein gutes Gerät, sogar zum Sonderpreis gibt es momentan bei Tante Louis.

    Louis Ladegerät

    Beagle:

    Zitat

    Wenn es dein Gewissen beruhigt dann geh alle zwei Wochen mal vorbei und tritt langsam den Kickstarter. Dann bewegen sich die Teile des Motors und Öl verteilt sich überall.

    :S Ähemm! .. Beagle, die GTV hat nur einen Elektrostarter, daher ist nichts mit Kickstarter ...

    @ Antina: Wie geschrieben, Deine GTV hat keinen Kickstarter. Lass Deine Vespa schlafen! Das Schlimmste was Du Ihr antun könntest, wäre sie zu starten, und ein wenig laufen zu lassen.

    Das Beste was Du Dir und Deiner Vespa antun kannst, fahr einfach auch im Winter und mache Ausflüge in der kalten Jahreszeit, natürlich nur wenn die Straßen Eisfrei sind. Mit die schönsten Ausflüge habe ich in der Nebensaison zwischen November und März gemacht. Und keine Angst, das viel gefürchtete Salz ist zwar meist den ganzen Winter auf der Straße, aber eine Vespa zerfällt nicht sofort zu einem Haufen Rostpulver wenn Sie davon mal was abbekommt.

    Allerdings eigentlich unabdingbar für Winterfahrten sind dann Winterreifen. Ich habe mir einen zweiten Satz Felgen geholt und darauf dann entsprechende Winterreifen montieren und wuchten lassen. Den Umbau von den kompletten Sommer- auf Winterräder mache ich selber. Ist kein Hexenwerk, sinnvolles Werkzeug vorausgesetzt. Meine rote Carla scharrt jetzt schon mit ihren Winterhufen in der Garage. ;)

    Habe viel Spaß mit Deiner GTV, es ist ein tolles Fahrzeug!

    Vespamenschen.

    PS: Chrom-, Lack- und sonstige Pflegemittel bekommst du zu Hauf bei den üblichen Online Verdächtigen, wie Louis, Polo, Hein Gerricke

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™