1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. Mitglieder
  2. Rotte

Beiträge von Rotte

  • ET 2 nach Standzeit Probleme

    • Rotte
    • June 5, 2015 at 20:12

    Hallo zusammen,

    habe vom Forum gar keine Benachrichtigung bekommen das hier was neues rein kam -(

    Noch eine Frage, ehh ich mit der Bastelei anfange.
    Wie kann ich beim ET2 den Joke prüfen ?

    Das Teil ausbauen und wie kann ich dann prüfen ob er zuverlässig und schnell
    arbeitet ?

    Ich wolle jetzt eine neue Schwimmernadel bestellen, aber im nachhinein viel mir
    ein, wenn der Motor warm ist, springt beim 1-2 kicken , oder kurz E-Starter der Motor an,
    ev macht der Joke zicken ? Den müsste man doch problemlos testen können, oder ?

    Viele Grüsse

  • ET 2 nach Standzeit Probleme

    • Rotte
    • May 21, 2015 at 22:23

    Hallo und Danke fuer die Infos.
    Jetzt habe ich die Betriebserlaubnis hier und finde dadrauf kein Baujahr ?
    Sollte das da nicht drauf stehen ?

    Roller bis 50 km/h
    Type C 16

    steht vorne.

    in der Rechnung kann ich so gerade das Kauf Datum erkennen
    1999, allerdings meine ich, habe der Händler damals gesagt das
    der schon ca 1 Jahr da gestanden hat.

    In dem Sip link ist noch so eine Messing Hülse, was ist das denn,
    das Schwimmernadelventil ist ja das mit dem braunen Kopf.

    Ach so in der Erlaubnis steht noch:

    Vergaser:
    Weber 12 OM
    Hauptdüse 74

    Hersteller:
    Dell/Orto PHVH12

    Viele Gruesse

  • ET 2 nach Standzeit Probleme

    • Rotte
    • May 21, 2015 at 00:14

    Hallo Frank,

    ja die Werkstatt hat den zerlegt und gereinigt, zudem habe ich danach noch eine Pulle Reiniger (von Motul) in den Tank geschuettet,
    auf anraten der Werkstatt.

    Bekomme ich das Nadelventil bei Sip ? Was kostet das ? Ist es eindeutig welches ich brauche ?
    Hatte da kuerzlich nach Vergasern gesucht, bin dann aber bei der Auswahl gescheitert.
    Dann koennte ich die 2 passenden Schlaeuche gleich mit bestellen.
    Vergaser ausbauen und Nadelventil tauschen , bekomme ich hin, ist ja aehnlich wie bei der Mofa.
    Zudem alles ein abwasch mit den Schlaeuchen

    Viele Gruesse

  • ET 2 nach Standzeit Probleme

    • Rotte
    • May 20, 2015 at 15:27

    Hallo Frank,

    wenn das Problem mit der Unterdruckdose schon bekannt ist, werde ich das mit den beiden Schlaechen
    als erstes machen, werde fuer den Test dann auch einen Durchsichtigen nehmen, dann sehe ich ja ob Benzin
    laeuft wenn ich ihn starte, kann ich ja jetzt nicht sehen weil der im Moment schwarz ist.

    Super, das wusste ich nicht mit dem Filter, also ist ein weiterer in der Leitung Bloedsinn.

    Kann die Buchse vom Schwimmernadelventil vernudeln ? also das die Nadel in der Buchse festhaengt ?
    Oder liegt es immer an der Nadel selber ?

    Ok in ca 2 Wochen habe ich mehr zeit dann werde ich erst mal die Schlaeuche besorgen , breite Kabelbinder
    habe ich noch hier, ich bin gespannt. Werde mich hier melden was aus der Sache geworden ist.
    Dieses sporadische geht / geht nicht, ist extrem nervend , halt Unzuverlaessig,

    Danke fuer deine Infos und Tipps

    Viele Gruesse

  • ET 2 nach Standzeit Probleme

    • Rotte
    • May 19, 2015 at 21:38

    Hallo Frank,

    grosses Lob fuer deinen Bericht, sehr gut geschrieben und einlaeuchtend.
    Also die beiden Schlaeuche sind neu, es war ein schwarzer und ein durchsichtiger
    im Original zustand drauf, der durchsichtige war an den Oeffnungsseiten undicht,
    der Schlauch selber war hart, die Werkstatt hat den gegen einen schwarzen getauscht,
    der wuerde angeblich ewig halten, aber ich sehe da nicht merh ob Benzin durch geht oder nicht.
    beide Schlaeuche hat der Schrauber an beiden Enden mit Kabelbinder fest gezurrt.
    aber den fuer die Unterdruckdose kann ich leicht hin und her bewegen, mhhh
    ob deswegen ev nicht genug Unterdruck fuer die Dose vorhanden ist ?
    solle ich den Benzinschlauch vom Vergaser mal abziehen und den anlasser starten, ob
    wirklich Benzin laeuft und dabei ggf mal am Schlauch fuer den Unterdruck wackeln ?
    Doof ist das der Fehler sporadisch auftritt.
    oder fuer einen Test den schwarzen Benzinschlauch gegen einen durchsichtigen tauschen ?
    Hast du einen Benzinfilter in der Leitung ?

    Mhhh Zuendung glaube ich nicht, denn wenn er orgelt u dich Starthilfe in den Luftfilter
    spruehe springt er kurz an , jeden falls bei den 3 Tests die ich gemacht hatte.
    Kerze kam bei der Inspektion neu rein, das Problem war vorher aber auch schon,
    zudem hat er in der Werkstatt, den Kerzenstecker abgedreht und ca 2 cm vom Zuendkabel abgeschnitten,
    Wegen Wasser etc, aber der sei sauber gewesen u trockemn, kein Gruenspan usw ..
    Kerzenstecker vielleicht noch wechseln ?
    Weisst Du, oder ist es bekannt das ab xxx KM das Schwimmernadelventil oder die Buchse
    vernudelt sind ? Ev Kinderkrankheit oder normal ?
    Die Werkstatt macht eigentlich nur grosse Maschinen und keinen, (wie nannte er das ? ?
    Rollator -)
    Vergaser hatte er zerlegt und gereinigt inc Duesen usw.
    Ich glaube ihm das schon, der ist recht korrekt, aber jetzt wo Du das schreibst
    , Lohnkosten im Verhaeltniss zum neuen Vergaser , dann hat er da auch Recht

    Bloed das ich das Problem nicht immer habe, sonst waere es viel einfacher einzukreisen.
    Also wenn das keine Kinderkrankheit ist imit dem Vergaser, waere das vorab mit dem
    durchsichtigen Schlauch noch mal zu pruefen solle er dann mal wieder nicht anspringen,
    dann den Unterdruck schlauch an den enden mehr drauf druecken, sollte dann
    Benzin fliessen, was ich dann ja sehe, reicht wohl der Unterdrueck nicht, oder
    die Unterdruckdose ist auch defekt ?

    Siehst Du das auch so ?
    Wenn das alles nichts bringt sollte ich wirklich einen neuen Vergase rkaufen, oder ?

    Viele Gruesse

  • ET 2 nach Standzeit Probleme

    • Rotte
    • May 16, 2015 at 23:00

    Hallo zusammen,

    fahre eine ET 2, seit ca 8 Monaten , immer wieder Probleme mit dem anlassen.
    Wollte den Roller zur inspection bringen im November, er stand ca 3 Monate,
    sprang nicht an da Batterie platt, habe eine neue geholt und eingebaut.
    Mehrmals gestartet, er sprang nicht an, dann Start Spray rein usw, irgendwann
    sprang er dann endlich an.
    Also wollte ich zum Haendler fahren unterwegs ging der Roller aus,
    mehrmals versucht zu starten, ging nicht.
    Dann nach 10 Minuten sprang er an, als waere nichts gewesen, das ganze war 3
    mal bis ich die 20 km zum Haendler gefahren bin.
    3 Tage spaeter den Roller abgeholt, die Inspection wurde gemacht und
    der Vergaser wurde ausgebaut und gereinigt und ich bekam eine neue Unterdruckdose
    eingebaut usw ..

    Daheim stand dann der Roller ca 4 Wochen, er sprang dann wieder nicht an,
    Anlasser dreht sauber u kraeftig. habe dann noch eine neue Unterdruckdose geholt
    und eingebaut, danach sprang er sofort an.
    Bin dann mehrere Tage rum gefahren, dann sprang er wieder nicht an.
    Habe dann mehrmals Probiert und er sprang wieder an, allerdings war er
    weiss am Qualmen ! Bedeutet weiss nicht Wasser beim 2 Takter ?
    Habe ihn tuckern lassen u nur leicht Gas gegeben, reisse den Motor
    kalt nicht hoch, bin dann gefahren, keine Probleme, das weisse Qualmen war nach ca 2 km
    vorbei. Er lief dann wieder ca 2 Wochen prima, habe noch eine Flasche Motul Reiniger
    in den Tank gekippt. Wasser im Tank ist ausgeschlossen, da bei dem wechsel der Unterdruckose
    der Tank ganz leer war.

    Der Haendler sagte mir ich solle jetzt einen neuen Vergaser kaufen, er vermutet das
    der Schwimmer haengt oder die Buchse wo dieses Nadel vom Schwimmer reindrueckt
    fertig ist. Der Roller hat ca 28 000 gelaufen ca 13 Jahre alt.

    Sind solche Probleme bekannt ? Er sagte am Schwimmer rumfummeln usw sei teurer und
    es gaebe keine Sicherheit ob er dann laeuft, deswegen solle ich gleich einen neuen Vergaser nehmen.
    Wie seht ihr das ? Kann ich noch etwas pruefen ehh ich einen neuen Vergaser einbauen lasse ?
    Wenn er nicht anspringt, gibt es auch keine Fehlzuendungen oder aehnliches, der Anlasser dreht kraeaftig
    aber es passiert nichts. Mit dem Kickstarter bekomme ich ihn gar nicht mehr an,
    das war frueher gar kein Problem, nach Wochenlanger Standzeit 1-3 mal kicken ohne Gas
    geben und er lief sofort.
    Inzwischen lasse ich ihn ca 10 Sekunden orgeln, dann warte ich 30 Sekunden und lasse ihn wieder
    orgeln und gebe etwas Gas, dann kommt er meistens, ohne weissen Qualm.
    Wenn ich 20 Km gefahren bin ihn aus stelle und nach 1 Stunde starte, springt er sofort an.
    Zudem ist das anspring Problem wenn er laenger stand auch nicht immer, ich will den
    aber nicht immer orgeln lassen ist ja unnoetiges abnutzen ...
    Jemand eine idee, was ich noch machen kann, oder sollte ich den Vergaser wirklich wechseln lassen ?

    Viele Gruesse

  • ET2 Oel Anzeige

    • Rotte
    • August 15, 2011 at 14:13

    Hallo,

    unglaublich selbst Haendler wissen scheinbar nicht bescheid.

    Jetzt gleich die naechste Frage, wie kann ich denn dann pruefen, ob der Motor genug Oel bekommt,
    das waere ja der Fall wenn der Gasbowdenzug mal reisst !?

    Gruss Rotte

  • ET2 Oel Anzeige

    • Rotte
    • August 12, 2011 at 23:12
    Zitat von 1gut2

    Das Seil steuert je nach Gashahnstellung den Öl"zusatz" der zum Benzin kommt.

    Lg Phil


    Hallo Phil,

    ist es also nicht richtig das die Oelpumpe direkt am Motor / Getriebe haengt und von dort die passende Drehzahl
    zur Oelpumpe bekommt ? Wird das nun doch mit dem Seil gesteuert ? Dann hat mir der Haendler ja etwas falsches gesagt.

    Gruss Rotte

  • ET2 Oel Anzeige

    • Rotte
    • August 11, 2011 at 20:36

    Hallo Beagle,

    da ich den Rolli oft brauche habe ich heute mal den Oel Tank ausgebaut, der Schlauch hatte noch Oel drinne, hab ihn abgezogen, dann liefne noch so ca 10-20 ml aus dem Tank und Ende, bohaa hab ich ein Schwein gehabt, also nicht trocken gelaufen, aber kurz davor.

    Dann den Geber aus dem Oeltank rausgezogen, siehe da das Teil was schwimmt, kam unten nicht ganz auf den Kontakt und der wiederum hatte so etwas gammeliges auf einem Kontakt, also habe ich das alles sauber gemacht, den Kontakt etwas nach oben gebogen und wieder alles zusammengebaut, siehe da nun leuchtet auch die Kontrollampe wieder.
    Dann Oel soweit aufgefuellt, bis die Lampe gerade ausging, dann ca 40 Km rumgefahren und siehe da die Lampe flatterte wieder und nach weiteren 40 Km leuchtete sie durchweg.

    Habe dann 1,2 Liter Oel aufgefuellt, werde da jetzt bei jedem Tanken reinschauen und sobald nichts mehr zu sehen ist gleich Oel auffuellen, man hab ich Schwein gehabt.

    Jetzt aber noch eine Frage zu dem Oel Gedoens, hoffe das kann mir jemand beantworten, vom Oel Pott laeuft das Oel ueber den dicken Schlauch runter zur Oelpumpe, dort kommt ein duenner Schlauch raus der zum Vergaser fuehrt, dort wird das Oel dem Benzin beigemischt.

    Passt das so ?

    Warum aber geht vom Gas Bowtenzug ein Seil zur Oelpumpe auf das runde Teil ?

    Der Haendler sagte mir damals das Oel wird nach Drehzal des Motors befoerdert, also Vollgas, mehr Oel Transport und Standgas wenig Oel Transport, warum geht aber dann noch dieses Seil auf die Oelpumpe ? Dachte das wird ueber den Gummi Antrieb vom Motor zur Oelpumpe geregelt ??

    Was macht das Seil da noch ??

    Kann man die Oel Menge auch noch nachjustieren, oder ist das ein fester Vorgang, der durch das Gummiseil und Drehzahl des Motors geregelt wird ? Das habe ich noch nicht verstanden.

    Entlueften brauchte ich nicht, es war zum Glueck noch keine Luft im Oelschlauch.

    Vielen Dank fuer Deine Auskunft !!

  • ET2 Oel Anzeige

    • Rotte
    • August 10, 2011 at 00:10

    Hallo zusammen,

    heute viel mir ein das ich mal wieder nach dem 2 Takt Oel schauen koennte, da lange nix mehr draufkam.

    Also Stopfen raus und in das Roehrchen geschaut, nix zu sehen, also Taschenlampe geholt reingehalten nochmals geschaut.

    Tja, was soll ich sagen, ich sehe kein Oel mehr :cursing: .

    Schluessel rein und auf Zuendung gestellt, aber nicht gestartet, die Oel Lampe geht wie immer an und nach ca 10 Sekunden geht sie aus.

    Also die Lampe ist ok, aber scheinbar geht der Drecksschalter nicht mehr ?( .

    Ich vermute das ich ohne Oel gefahren bin, leider ist der Schlauch vom Oel Pott zur Oel Pumpe
    nicht durchsichtig, somit kann ich das nicht ganz sicher sagen.

    Gibt es einen Tipp um festzustellen, das im Oel Pott oder Schlauch noch Oel ist bzw an der Oelpumpe ankommt ?

    Denn wenn der leer ist muss ich Gemisch tanken, damit ich wieder Schmierung habe,
    nach dem Oel auffuellen muss das ja erst mal wieder an der Pumpe ankommen.

    Ich vermute das es an dem Oeltank ja eine Art Schwimmer oder Schalter geben muss und der wird wohl
    dann Rott sein. Gibt es ein Bild oder so etwas um zu sehen was ich demontieren muss um an diesen
    Schalter oder Schwimmer zu kommen ?

    Also liebe ET 2 Fahrer, beim Tanken Grundsaetzlich einmal in den Oel Pott schauen,
    um einen Totalschaden zu vermeiden, ich weiss das letztes Jahr die Oellampe an war und da konnte ich im Tank
    noch Oel erkennen. Hoffentlich habe ich noch Oel an der Oelpumpe gehabt, die letzte Fahrt war wie immer,
    aber ein Klemmer kuendigt sich ja meistens nicht an.

    Wenn ich den Schluessel auf Zuendung stehen habe, und die Oellampe nach ca 10 Sekunden ausgeht,
    wuerde die anbleiben wenn kein / oder zu wenig Oel drauf ist ? Moechte die Kiste nicht immer wieder starten
    um zu sehen ob die Lampe endlich angeht, alleine schon wegen der Gefahr das der Motor kein Oel bekommt,
    oder muss der Motor laufen ?

  • Hoher Ölverbrauch

    • Rotte
    • August 9, 2011 at 23:39
    Zitat von Beagle

    Wie du die Ölpumpe kontrollieren kannst kann ich dir auch nicht sagen, zumal sie bei einem Defekt eher zu wenig bzw. kein Öl transportiert als zuviel. Ich habe mal gegoogelt und dein hoher Ölverbrauch inkl. Rauch kann mehreren Quellen zufolge an verschlissenen Kolbenringen liegen.


    Hallo,

    an den Kolbenringen ? Ich dachte der Oeltransport wird ueber die Drehzahl des Motors geregelt und da gibt es etwas zum einstellen ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche