1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. Mitglieder
  2. Bernd.W

Beiträge von Bernd.W

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ET2 Startschwierigkeiten im heissen Zustand

    • Bernd.W
    • June 28, 2020 at 21:58

    Hat jemand eine Idee zur Startschwierigkeit im heissen Zustand ? Wärmewert der Zündkerze oder evtl. Gemisch ?

    Nach zweimaligen Zwischenstopp beim Einkaufen, der Motor war aufgrund der längeren Strecke heiss, sprang der Motor widerwillig erst nach 5 - 6 maligem Starten an.


    Gruss

    Bernd

  • ET2 - Erfahrungen zu den Zündkerzen bzw. zum Verschleiss

    • Bernd.W
    • June 20, 2020 at 16:16

    Hatte gestern eine unangenehme Erfahrung machen müssen. Kurz in die Stadt zum Baumarkt, ca. 7 km, Vespe lief top. Wieder raus aus dem Laden und den Roller anmachen. War leider nix, sprang einfach nicht mehr an. Wieder rein in den Laden und Bremsenreiniger als Starthilfe geholt. War auch nichts zu machen.... sonderbar. Über die Strasse zu einer Kfz-Werkstatt geschoben und dort mir einen Zündkerzenschlüssel geben lassen. Kerze raus und Funken getestet. Kerze war nass und Funken war da.... allerdings kam es mir so vor, als ob der Funke nicht allzu stark war. Konnte mich allerdings auch täuschen, war recht hell vor dem Gebäude. Das Ganze noch ein paar mal mit dem Bremsenreiniger probiert, es war wie verhext. :(

    Kiste abgestellt und mich abholen lassen. Neue Kerze gekauft und eingebaut. Start und der Motor läuft =O

    Hatte die NGK BR9ES drinnen. Beim Vergleich der Elektrode zwischen alter und neuer NGK war kein übermässiger Verschleiss zu erkennen. Ungewöhnlich allerdings für einen Defekt ist die geringe Laufleistung, waren keine 1000 km auf der Kerze.

    Welche Kerzen mit welchem Wärmewert verwendet Ihr und wie sind Eure Erfahrungen zum Verschleiss hinsichtlich der Km-Leistung ?

    Gruß

    Bernd

  • ET2 ZAPC381 springt nicht mehr an

    • Bernd.W
    • August 25, 2018 at 21:10

    Ironie on........... den Vergaser evtl. nur von aussen gereinigt ? Ironie off....... und zurück zum Ernst der Lage.

    Ohne Luftfiltereinsatz ist schon mal sträflich. Was denkst, wie sollte sonst der Dreck rausgefiltert werden ?????

    Was verstehst Du unter Vergaser gereinigt ?

    Schwimmerkammer runter und Düsen ausgebaut und durchgeblasen ?

    Schwimmer lässt sich nicht zerlegen......

    Zündkerze vom Vorbesitzer getauscht ? Schon mal überprüft ob die Kerze die Passende ist ?

    Was soll die Nadel abdichten ?

    Nur mal so nebenbei und dann mal guugeln was oder wie etwas bewirkt, damit das Gemisch zu mager oder zu fett angereichert wird.

    Zurück auf Anfang und dann posten ........ Schwimmerkammer runter und nachsehen ob Sprit drin.......... und über Grundsätzliches guugeln, guugeln.............. das Netz gibt (fast) alles her.

  • Vespa Lx 50 2t fehlender Durchzug im Anfangsdrehzahlbereich nach Sito Plus Umbau

    • Bernd.W
    • August 25, 2018 at 17:35

    Nach dem Ausschlußverfahren....... was ist jetzt anders, d.h. was wurde neu angebaut ? Nach Deiner Schilderung hauptsächlich doch mal ein anderer Auspuff.

    Rein Interesse halber, welcher Simmerring geht kaputt wenn das Gemisch zu mager eingestellt ist ? Ein Wellendichtring kann durch das Verbrennungsbild nicht beeinflusst bzw. geschädigt werden.

  • ET2 ZAPC381 springt nicht mehr an

    • Bernd.W
    • August 25, 2018 at 17:22

    Mit dem Starterspray musst dann mal vorsichtig umgehen. Nach mehrmaligem Starten kann´s dann ohne Kolbenschmierung in die Hose gehen.

    Sehe in Deinem Fall ein paar Ungereimtheiten. Sollte die Zündung nicht in Ordnung aber ein zündfähiges Gemisch vorhanden sein, dann müsste zumindest die Kerze nass werden.

    Bei Dir ist die Kerze trocken, somit die Vermutung, daß hier etwas mit dem Vergaser nicht stimmt. Trotzdem zu zweit mal mit dem Gemisch aus der Sprühflasche probieren, einer sprüht, der andere startet.

  • ET2 ZAPC381 springt nicht mehr an

    • Bernd.W
    • August 25, 2018 at 15:58

    Wie sieht die Zündkerze nach dem Startversuch aus ? Nass oder Trocken ?

    Bekommt der Motor Benzin oder nicht ?

    Probiers mal mit:

    Gemisch herrichten, in eine Sprühflasche einfüllen und in die Ansaugöffnung des Luftfilters einsprühen, falls der Zündfunke reicht sollte zumindest das Anspringen kurzzeitig funktionieren.

  • Leistungsabfall nach dem Einkuppeln

    • Bernd.W
    • August 12, 2018 at 11:37

    Habe einen interessanten Bericht zur Gegendruckfeder gefunden.

    "Wenn die gdf zu weich ist dann kann es oft passieren dass der Keilriemen durchrutscht oder auch dass der Roller nicht in der leistungsdrehzahl bleibt dh. er verliert nach und nach an drehzahlen (leistungsloch), (daher sollte man eine härtere gdf nehmen). Am besten man kauft sich ein paar Gegendruckfedern, in den meisten fällen reichen 7%-15%."

    Könnte in meinem Fall auch so sein. War überrascht, daß ich beim Zusammenbau der Kupplung die Gegendruckfeder mit beiden Händen zusammendrücken konnte. Es stellt sich nun die Frage welche neue nehmen. Hat jemanden Erfahrungen damit ?

  • Leistungsabfall nach dem Einkuppeln

    • Bernd.W
    • August 11, 2018 at 23:44

    Kann mir jemand helfen bzw. hat jemand einen Tip ? Habe seit ca. 1 Woche mit meiner ET2 nach dem Einkuppeln einen extremen Drehzahlabfall nach dem Einkuppeln. Dachte es lag an der Kupplung, hatte vorher schon ein Rupfen beim Anfahren, nach dem Anschleifen der Kupplungsbeläge und der Glocke war es vorübergehend wieder in Ordnung. Dann das beschriebene Problem mit der Originalkupplung, nach dem Einkuppeln ein Rückgang der Drehzahl. Dachte es liegt am Verschleiß der Kupplung. Hatte bereits vorsorglich mir eine Delta Clutch besorgt und die heute eingebaut, Einstellung der Federn auf maximale Vorspannung und die Gewichte auf die mittlere Einstellung eingestellt. Das Anfahren setzt nach relativ hoher Drehzahl mit sehr guter Beschleunigung ein, war mit der maximalen Federvorspannung ja zu erwarten, allerdings fällt die Drehzahl, wie vorher mit der Originalkupplung bei einer Drehzahl von ca. 6000 u/min heftigst ab. Die Ursache hierfür sehe ich momentan nicht bei der Delta Clutch, wie gesagt, der Drehzahlverlauf nach dem Einkuppeln ist identisch. Hat hierfür jemand eine Idee ?

  • Riemenscheibe schon das zweite mal Defekt

    • Bernd.W
    • August 5, 2018 at 22:18

    Das Ganze dann mal langsam zum mitschreiben. Die Verzahnung der Kurbelwelle zerstört die Verzahnung der Riemenscheibe ? Sollte das der Fall sein, so passt hier etwas gar nicht. Hat die Riemenscheibe evtl. Spiel auf der Kurbelwelle ? Die Passung muß kraftschlüssig sein, von der Logik her passen die beiden nicht zusammen. Ist vielleicht die Verzahnung der Kurbelwelle schon verschlissen ? Probier mal eine Links-Rechtsbewegung der Riemenscheibe oder stell mal ein Foto ein.

  • Riemenscheibe schon das zweite mal Defekt

    • Bernd.W
    • August 5, 2018 at 13:21

    Hallo Robert,

    beschreib doch das Ganze mal etwas genauer. Blick´s grad nicht, die Riemenscheibe dreht rund ? Ist die Verzahnung nicht mehr in Ordnung ?

  • Paßgenauigkeit Hauptständer

    • Bernd.W
    • July 31, 2018 at 22:27

    hans

    Danke, aber schon erledigt, der Hauptständer ist dran ;) Bin grad mit einer anderen Baustelle beschäftigt. Die Kupplung hatte vor ein paar Wochen im 2-Personenbetrieb etwas geschwächelt. Habe das Teil dann ausgebaut, die Glocke und die Kupplungsbeläge mit einem 40er Schleifpapier quer zur Laufrichtung angeschliffen. Seitdem beim Anfahren wie neu. Allerdings passt der Drehzahlverlauf mit 2 Personen nicht ganz. Alleine kein Problem, Beschleunigung ist sehr gut und die Endgeschwindigkeit beträgt momenten lt. GPS 67 km/h, allerdings zu zweit fällt die Drehzahl seit dem nach dem Einkuppeln merklich ab und nimmt erst nach geraumer Zeit wieder zu. Habe mir zur Reserve schon mal die Malossi Delta Clutch besorgt, warte allerdings noch auf die Rückmeldung vom David zur Einstellung.

  • ET2 50ccm - Geht nicht an bei Heissem Wetter

    • Bernd.W
    • July 29, 2018 at 22:07

    offene CDI für eine ET2 ? klär mich auf

  • ET2 50ccm - Geht nicht an bei Heissem Wetter

    • Bernd.W
    • July 29, 2018 at 17:22

    Somit liegt doch die Vermutung Deiner Werkstatt nahe. Die Zündspule oder Lima macht Probleme bei hohen Temperaturen.

  • ET2 50ccm - Geht nicht an bei Heissem Wetter

    • Bernd.W
    • July 28, 2018 at 00:27

    vorsichtig ausgedrückt komme ich mit Deinen verdreckten Innereien nicht ganz klar. Habe auch eine ET2 und anscheinend gibt es hier Unterschiede im Ansaugtrakt, sprich Aufbau des Luftfilters. Schicke Dir heute mal ein Pic meines Luftfilters. Sollte die Zugabe von Sprit oder Gemisch, wie auch immer, nicht funzen, dann wird wohl die Diagnose Deiner Werkstatt zutreffend sein. Hast schon mal den mal den Zündfunken beim warmen bzw. heißen Motor überprüft ? Die Frage nach der Benzinsorte ist völlig daneben, die Frage vom Knatterer hätte ich so nicht erwartet.... und ist Bullshit, aber egal. Fakt ist, sollte der Zündfunke an der Kerze vorhanden sein, stellt sich die Frage was ändert sich durch die Wärme in der Umgebung des Vergasers und warum entsteht kein zündfähiges Gemisch. Einfach mal selbst mal das Hirn einschalten und in dem Fall mal nach dem Ausschlußverfahren vorgehen. Check den Zündfunken und dann sehn wir weiter.

  • ET2 50ccm - Geht nicht an bei Heissem Wetter

    • Bernd.W
    • July 24, 2018 at 23:21

    So würde ich mal vorgehen. Misch Dir mal eine kleine Menge 1:50 Gemisch in einer Sprühflasche an und gib das Ganze beim Starten mal in die Ansaugöffnung des Luftfilters. Sollte die Vespe dann anspringen dann würde ich mal die Funktion des E-Chokes überprüfen.

  • Malossi Delta Clutch Kupplung einstellen

    • Bernd.W
    • July 23, 2018 at 19:46

    Lebst auch noch ;-))

    Die Original Kupplung hatte vor Kurzem etwas geschwächelt, vor allem mit 2 Personen. Hatte die Kupplungsbeläge und die Glocke etwas angeraut und mir vorsichtshalber eine günstige Delta besorgt. Die Originale funzt momenentan wieder. Die Delta habe somit noch nicht eingebaut. Die Federn sind auf die stärkste Vorspannung und die Gewichte auf die mittlere Stellung eingestellt. Wie hast Deine eingestellt ?

    Gruß

    Bernd

  • Malossi Delta Clutch Kupplung einstellen

    • Bernd.W
    • July 19, 2018 at 20:39

    Hallo Dawid,

    meld Dich mal wegen der Einstellung.

  • Auspuffblende folieren ?

    • Bernd.W
    • July 16, 2018 at 19:27

    Schwarz verchromen lassen. Der Preis wird dann dazu wohl nicht ganz im Verhältnis stehen.

  • Kaufberatung LX 50 (zuvor Vespa PK 50 S)

    • Bernd.W
    • June 20, 2018 at 23:57

    schließe mich dem Moskito an. Die Preise, egal ob für 2- oder 4-Radoldtimer haben exorbitant zugenommen. Somit erhoffen sich manche Verkäufer dadurch Preise jenseits von Gut und Böse. Ich hatte letztes Jahr eine ET2 für round about 650 Euronen erworben, die etwas verbastelt war. Unterm Strich für geringen finanziellen und zeitlichen Aufwand das, vom Vorgänger die so hoch gelobte Vespe, in ein alltagstaugliches und zuverlässiges Fahrzeug verwandelt. Dafür hier nochmals vielen Dank für die Unterstützung der Forumsmitglieder.

    Da Du, wie in Deinem Eröffnungsbeitrag beschrieben nicht unbedingt mit der Technik vertraut bist, würde ich Dir empfehlen die Schwachstellen zu recherchieren, keinen Schnellschuß starten, Info´s hierzu nach Mark´s Empfehlung einzuholen und wenn´s passt die Vespe selbst zu besichtigen und mal eine Runde zu drehen. Und nicht vergessen, für den Ersatz von diversen Ersatzteilen aufgrund des Alters sind evtl. dann doch ein paar Euronen in einer Fachwerkstatt fällig. Ist legitim, diese Mechaniker sind auch auf ihren Lebensunterhalt angewiesen.

    In diesem Sinne, ich hoffe Du kommst auf die richtige Entscheidung.

  • Vespa et2 Hinterreifen dreht sich nicht

    • Bernd.W
    • June 10, 2018 at 22:19

    danke für´s Angebot. Weiss allerdings noch nicht wann ich zeitlich dazukomme. Schau Dir mal deinen YouTube Verlauf an. Da findest Du die letzten Clips.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche