1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. Rengdengdeng

Beiträge von Rengdengdeng

  • Newbie mit einer ET2

    • Rengdengdeng
    • November 3, 2017 at 22:53

    Hallo Bernd,

    ich weiß nicht ob ich Dich zu Deiner ET2 beglückwünschen soll :thumbsup: , oder in Tränen ausbrechen ;( . Es hört sich so an als ob Du den Roller vor dem Kauf weder angesehen hast, bzw. Fotos des Rollers und Scan der Betriebserlaubnis eingefordert hast. Vermutlich ist die Betriebserlaubnis durch den Umbau erloschen weil nicht eingetragen. Verlange eine Rückabwicklung des Kaufs, nötigenfalls mit Hilfe eines Rechtsanwalts.

    Wenn Du im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis bist, kauf Dir eine ET die vor 01.01.2002 in Betrieb genommen wurde, hier weist die Betriebserlaubnis noch 50 Km/h aus, statt der 45 Km/h die eine 50er nach dem o. g. Datum noch fahren darf.

    Der mit Unterdruck arbeitende Benzinhahn sitzt unter dem Tank. Einfach Benzinschlauch vom Vergaser zurückverfolgen.
    Rechter Lichtschalter = Licht aus, Standlicht, Abblendlicht. , linker Lichtschalter = Umschalter Abblendlicht und Fernlicht.

    Bin der Meinung das, dass Licht nur bei laufenden Motor funktioniert.

    Bei Startpilot kräuseln sich mir immer die Nackenhaare, Der Bundeswehrfahrlehrer hat immer gepredigt : "Jungs, einmal mit Startpilot gestartet ist wie 1000 km gefahren"

    Knatternde Grüße
    Rengdengdeng

  • Anzugsdrehmoment Variomutter bei Primavera von 2014

    • Rengdengdeng
    • November 1, 2017 at 21:52

    Hallo Andrea,

    da ziehst Du einfach nochmal mit 10 Nm nach, dann passt es ;)

    Da es sich bei den Gewinden an der Vario um M10 Feingewinde handelt liegt der Bereich des Anzugdrehmoments für Muttern der Festigkeitsklasse 8.8 tatsächlich zwischen 40 und 49 Nm. Soweit die Theorie aus dem Maschinenbau.

    Für die Primavera habe ich kein Handbuch, Piaggio gibt aber für die Vorgängermodelle der Baureihe ET und LX sowie deren Ableger ein Drehmoment von 40-44 Nm an. Und Motorenbau ist nix anderes als Maschinenbau .

    Hast Du einen nagelneuen Drehmomentschlüssel kannst Du 40 Nm einstellen. Ist Dein Drehmomentschlüssel schon älter und "ausgelutscht" weil er immer mit vorgespannter Feder in der Schublade lag, stell 44 Nm. ein. Alte Drehmomentschlüssel lösen oft vor dem eingstellten Wert aus. Und dran denken, nach fest kommt ab!

    Viel Spaß beim Schrauben wünscht mit knatternden Grüßen
    Rengdengdeng

  • LX 50 Tacho nicht auf 0

    • Rengdengdeng
    • October 24, 2017 at 23:09

    Das ist Normal und ist davon abhängig wo der kleine Anschlagpin für die Tachonadel sitzt. Vom Vorläufermodell ET2 kenne ich es nicht anders, dass die Nadel immer einige Striche über der Null steht. Es schein aber innerhalb der LX-Serie Unterschiede zu geben.... wichtig ist doch aber das sie fährt ;)

    Viele Grüße
    Rengdengdeng

  • Beratung Kauf Vespa Sprint Sport 50 4T oder Liberty

    • Rengdengdeng
    • October 22, 2017 at 13:35

    Ich erwähne noch einen Aspekt, der aber eher eine Glaubensfrage ist: Der Liberty Roller ist eine Rohramenkonstruktion mit Kunststoff (igitt) Anbauteilen/-Verkleidungen, während die Vespa eine selbsttragende Stahlblechkarosserie besitzt, die durch Kunsttofanbauteile ergänzt ist.

    Schönen Sonntag

    Rengdengdeng

  • Beratung Kauf Vespa Sprint Sport 50 4T oder Liberty

    • Rengdengdeng
    • October 21, 2017 at 20:15

    Hallo Bender,

    grundsätzlich lässt sich ein Roller mit kleineren Rädern agiler und wendiger Steuern als ein Großradroller. Dafür ist das Fahrverhalten bei kleinen Rädern auch "kippliger". Das hast du sicherlich schon mal gemerkt wenn du einen Tretroller mit den kleinen Skatebordrollen gefahren bist und dazu im Vergleich ein Fahrrad her nimmst.
    Kleiner Räder neigen eher zum blockieren und bei Nässe dann auch zum Wegrutschen. Das hängt mit dem geringeren Massenträgheitsmoment kleinerer Räder zusammen.
    Fazit: Ein Großradroller hat Fahreigenschaften wie ein Motorrad mit den baulichen Vorteilen eines Rollers.

    Wenn möglich würde ich immer zum 2T Modell greifen, die Sprint gibt es ja auch als 2T, die Motoren sind etwas spritziger, und beinhalten weniger Technik, was bei Reparaturen durchaus ein Kostenfaktor sein kann. Das ist aber rein meine persönliche Meinung.

    Viele Spaß beim Rollerkauf und Fahren

    Rengdengdeng

  • Bedienungsanleitung Primavera 50 2T

    • Rengdengdeng
    • October 12, 2017 at 22:44

    Moin Roland,

    sollte sich hier keiner Erbarmen seine Bedienungsanleitung zu scannen kannst Du über jeden Fachhändler eine bestellen:


    Reparaturhandbücher a la "Wie helfe ich mir selbst" für die Primavera habe ich noch nicht gesehen. Hier :

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    werden zwar die Vorgängermodelle behandelt, es lässt sich also nicht alles 1:1 übernehmen, aber es gibt Einblicke in die Automatik-Rollertechnik und deren Reparatur .

    Viele Grüße
    Rengdengdeng

  • Farbnummer Variomatikdeckel und Gepäckträger

    • Rengdengdeng
    • October 3, 2017 at 11:46

    Hallo Forum,

    ein kleines Update: Nachdem ich hier im Forum größere Resonanz erwartet hattet, hab ich versucht über andere Quellen dem Farbcode habhaft zu werden. Mein nächstgelegener Piaggio-Vespa Händler, "Der Rollerhof" in Langwedel bei Bremen konnte mir nicht weiterhelfen. Daraufhin schrieb ich den Kundenservice von Piaggio an. Von hier kam die Antwort ich soll mich an einen Händler wenden. Ich hab den Ball zurück an Piaggio gespielt. Mal sehen ob da noch was kommt.

    Schönen knatternden Tag der Deutschen Einheit.
    Rengdendeng

  • Farbbezeichnungen und -nummern in denen die ET2 lieferbar war.

    • Rengdengdeng
    • September 30, 2017 at 23:21

    Hallo zusammen,

    hat jemnd alte Prospekte und kann sagen in welchen Farben die ET2 wann lieferbar war?

    Viele Grüße
    Rengdengdeng

  • ET2 Bj.'97 - springt nicht an und weitere Mängel

    • Rengdengdeng
    • September 26, 2017 at 19:48

    Hallo zusammen,

    Das könnte die Entlüftungsleitung der Batterie sein, ich weiß aber nicht ob dies so lang ist, das Sie unten rausschauen kann. Möglich wäre auch der Schlauch der Tankentlüftung/Überlauf.

    Knatternde Grüße

  • Verbindungsschlauch ,luftfilterkasten

    • Rengdengdeng
    • September 25, 2017 at 21:55

    Die Auswirkungen sind das keiner Antwortet.

  • ET2 Zierleiste/ Schlitzrohr gold?!

    • Rengdengdeng
    • September 25, 2017 at 20:28

    Hallo ET2 Liebhaber,

    wie bei allen alten ET´s verfärbt sich das Schlitzrohr. Allerdings ist es der dursichtige Kunststoff mit dem das Schlitzrohr ummantelt ist, der da gealtert ist. Ein "entfärben" ist nicht möglich.

    Ich weiß nicht ob man die Kunstoffummantelung entfernen kann und ob das Sinn macht.

    Man kann aber durchaus so restaurieren das eine gewisse Patina am Roller erhalten bleibt. Das wirkt viel authentischer und spart Geld.

    Viele Grüße und jede Menge Spass mit Deiner Extra-Terrestrial

    Rengdengdeng

    P.S.: Für alle Die zu jung sind um "E.T. the Extra-Terrestrial" zu kennen:

  • Farbnummer Variomatikdeckel und Gepäckträger

    • Rengdengdeng
    • September 23, 2017 at 20:16

    Hallo zusammen,

    kennt jemand die Farbbezeichnung /-nummer für das Silbergrau des Variomatikdeckels und des Gepäckträgers. Mir scheint es gab über die Bauzeit der ET und LX Modelle leichte Farbunterschiede von Grau nach Silber.

    Viele Grüße
    Rengdengdeng

  • Unklarheiten bei der Fahrgestellnummer. Welches Modell hab ich nun wirklich?

    • Rengdengdeng
    • September 13, 2017 at 20:21

    Hallo zusammen:

    hier gibt es die Rahmennummern-Präfixe und die Baujahre:


    Danach passt C38 zu Baujahr 1999.

    Knatternder Gruß

    Rengdengdeng

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™