1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. Rengdengdeng

Beiträge von Rengdengdeng

  • et2 c16 zu langsam

    • Rengdengdeng
    • April 11, 2018 at 21:18

    Hallo Dawid,

    zum Thema Tunen und schneller machen hatte ich mich schon geäußert.

    Vermutlich sind Deine Variorollen abgenutz und eher eckig als Rund, damit verlieren sie an Durchmesser und geringfügig an Gewicht, das hat zur Folge das die Vairorollen nicht mehr weit genug nach außen wandern und der Vario-Riemen nicht mehr auf dem größtmöglichen Scheibendurchmesser läuft. Das kostet Geschwindigkeit. Der Riemen selber könnte auch abgenutzt sein, was ich allerdings bei der Laufleistung nicht glaube. Die wirksame Riemenbreite steht in der Betriebserlaubnis und sollte bei deinem Baujahr 17,5 mm sein. Ist der Riemen abgenutzt und zu schmal kostet das ebenfalls Geschwindigkeit.

    Knatternden Gruß

    Rengdengdeng

  • Gaszug klemmt? ET2

    • Rengdengdeng
    • April 11, 2018 at 20:43

    ET 2 50 ccm 2 Takt hat immer eine Ölpumpe.

    Wie moskito22 schon schrieb ist der komplette Gaszug 3-teilig. Vom Lenker bis zum Verteiler der im Berich Fußraum angeordnet ist, von dort ein Zug zur Ölpumpe und einer zum Vergaser.

    Knatternden Gruß

    Rengdengdeng

  • Bitte Hilfe ET2 Bj. 97 12.000km nimmt kein Gas mehr an und geht immer aus

    • Rengdengdeng
    • April 10, 2018 at 19:40

    Yoko,

    hast Du das Problem beheben können? Mir fällt noch der automatische Choke ein. Wenn der defekt ist steht er auf "Kaltstart" und der Motor läuft zu fett, das würde eine schlechte Gasannahme auch erklären. Ich hab das manchmal in der kalten Jahreszeit wenn ich zu hastig los will.

    Sonnige, knatternde Grüße

    Rengdengdeng

  • Bitte Hilfe ET2 Bj. 97 12.000km nimmt kein Gas mehr an und geht immer aus

    • Rengdengdeng
    • April 9, 2018 at 17:23
    Zitat von Nomulus

    Also es gibt eine Menge Roller die gebaut wurden, als es E10 schon gab. und die dürfen E10 auf keinen Fall tanken, aber auch kein Super +... Humbug

    Nomulus,

    ich weiß nicht ob Du meinen letzten Beitrag richtig gelesen hast:

    Zitat von Rengdengdeng

    Gegen E10 ist nichts einzuwenden, wenn man einen Roller fährt für den E10 freigegeben ist.

    Das Roller kein SuperPlus tanken sollten ist Deine Aussage.

    Auch wenn ich mich wiederhole, hier geht es um eine ET2 Bj. 1997. Der Piaggio-Kundenservice beantwortet es aber ganz genau:

    Motorroller bis 50ccm: keine Vertraeglichkeit mit E10-Kraftstoff

    Motorroller ueber 50ccm mit Vergaser: keine Vertraeglichkeit mit E10-Kraftstoff

    Motorroller ueber 50ccm mit Kraftstoffeinspritzung:
    Piaggio, Vespa und Gilera: Vertraeglichkeit liegt vor mit Ausnahme von: - X9 500 - Beverly 500 - Beverly Cruiser 500 (vertraeglich ab Mai 2008 - ab FIN: ZAPM3450000010306) - Beverly 400 - Beverly Tourer 400 (vertraeglich ab Mai 2008 – ab FIN: ZAPM3440000002740)- Nexus 500 (Vertraeglichkeit nur bei Modellen mit Euro 2 und das Modell mit Euro 3)

    Der gleich Tenor von der European Association of Motorcycle Manufacturers (ACEM)

    Piaggio

    Most models over 50cc belonging to the Piaggio Group are compatible with E10 from 1.1.2011 onwards. Piaggio does not recommend use of E10 on Mopeds (i.e. 50cc) currently in production. A full list of E10 compatible

    Ich denke aber das unsere Kraftstoff-Diskussion Yoko nicht wirklich weiterhilft.

    E10 freie knatternde Grüße

    Rengdengdeng

  • Bitte Hilfe ET2 Bj. 97 12.000km nimmt kein Gas mehr an und geht immer aus

    • Rengdengdeng
    • April 8, 2018 at 18:54

    Hallo zusammen,

    Zitat von Nomulus

    Was ist gegen E10 einzuwenden?

    Gegen E10 ist nichts einzuwenden, wenn man einen Roller fährt für den E10 freigegeben ist. Dies ist bei einer ET 2 von 1997 nicht der Fall, hier fordert Piaggio Super mit mindestens 95 ROZ. Das heißt der Motor verträgt auch 98 ROZ oder mehr. Aber von SuperPlus habe ich auch nicht gesprochen, sondern nur davon kein E10 zu verwenden.

    E10 hat, neben der Unverträglichkeit mit nicht dafür ausgelegten Kunststoffen (Dichtungen, Schläuche), einen weiteren Nachteil der Vergasermotoren betreffen kann. Bioethanol zieht Wasser. Nach der Norm darf zwar 0,5% Wasser im Kraftstoff sein, auch höhere Mengen Wasser wären unbedenklich im regelmäßigen Fahrbetrieb, aber spätestens bei längeren Standzeiten, über den Winter z.B., kann E10 Probleme beim Starten bereiten.

    Da Additive von Kraftstoffen mit höherer Klopffestigkeit angesprochen wurden, auch E10 benötigt Additive, eben um die Aufnahme von Wasser einzuschränken!

    Das mit der Zündtemperatur und Schäden ist ja wohl der Größte Humbug den ich je gehört habe. Die ROZ bezeichnet die Klopffestigkeit. Super E10 muß mindestens ROZ 95 haben, hat aber tatsächlich meist schon ROZ 97. Und das die Zündtemperatur bei höherer Oktanzahl höher ist, ist logisch und auch so gewollt.

    Die Zündtemperatur ist die Temperatur, bei der sich ein entflammbares Gemisch ohne äußeren Zündfunken selbst entzündet. Je höher die ROZ, desto höher die Zündtemperatur. Aber fahren wir Selbstzünder?

    Der Flammpunkt liegt bei Ottokraftsoffen bei -40 bis -30 °C und höher. Ab da zündet ein Benzin-Luftgemisch. Verbrennungstemperatur von Ottokraftstoffen liegt bei 2000-2500°C.

    Noch Fragen?

    Also fahrt Eure Roller mit den Kraftstoffen oder vergleichbaren Kraftstoffen die es zum Zeitpunkt des Baujahres des Rollers zu kaufen gab.

    Viele knatternde Superbenzingrüße

    Rengdengdeng

  • Bitte Hilfe ET2 Bj. 97 12.000km nimmt kein Gas mehr an und geht immer aus

    • Rengdengdeng
    • April 7, 2018 at 21:45

    Hallo Yoko,

    Vorab, Glückwunsch zum Erwerb des tollsten 50er Rollers auf Erden.

    Hat es nach Benzin gerochen bei der ganzen Aktion?

    Dein Problem kann mehrere Ursachen haben. Nicht Lachen... hast Du Benzin im Tank? Die richtige Sorte getankt? Bleifrei ist O.K. aber kein E10 !

    Automatischen Benzinhahn prüfen, der sitzt direkt unterhalb des Benzintanks, von dort geht der Benzinschlauch (durchsichtig) und der Unterdruckschlauch (schwarz) zum Vergaser. Unterdruckschlauch und Benzienschlauch am Vergaser abziehen, am Unterdruckschlauch Vakuum herstellen (mit dem Mund saugen). Jetzt sollte Benzin aus dem Banzinschlauch nachlaufen. Wenn nicht ist der Benzinhahn defekt, tauschen.

    -Vergaser und / oder Luftfilter verschmutzt, Luftzufuhr verstopft. Reinigen.

    -Wasser im Vergaser. Ursache suchen, notfalls komplettes Kraftstoffsystem entleeren und trocknen.

    -Zündkerze defekt, ersetzen.

    Ganz wichtig. Ölmangel. Schauen ob sich Öl im Öltank befindet, Mit Taschenlampe reinleuchten oder mit einem Draht peilen. Die Kontrollleuchte könnte defekt sein. Sichtprüfung ob die Ölpumpe blasenfrei Öl fördert. Das geht bei laufendem Motor und am zweiten dursichtigen dünneren Schlauch der zum Vergaser geht. Schlauch vorerst nicht abziehen.

    Ganz wichtig: Sollte sich nicht ersehen lassen das bei einer Wartung der Ölpumpenriemen getauscht wurde. Unbedingt wegen Alterung tauschen! Der Riemen sitzt im Variomatikgehäuse dicht am Motor. Kein Öl=Motorschaden. Man merkt es nicht wenn der kleine Riemen reißt.

    Dieses Buch kaufen.

    Knatternde Grüße

    Rengdengdeng

  • ET4 125 - Batteriekabel austauschen?

    • Rengdengdeng
    • April 5, 2018 at 22:30

    Hallo Naravel,

    wenn das Kabel noch lang genug ist, abschneiden und mit schraubbaren Batterie-Polklemmen versehen. Von anderen Anbietern gibt es auch noch günstigere Angebote.

    Plus-Batteriekabel ist in der Regel rot und geht an den Fernunterbrecher des Anlassers und and die Sicherung(en).

    Minus-Batteriekabel ist schwarz und geht als Masseleitung an den Fahrzeugrahmen.

    Ich selber hab nur einen schematischen Schaltplan, sinnvoller wäre ein Kabelverlegungsplan, den es aber vermutlich nicht gibt. Der Kabelbaum ist auch nicht sehr Umfangreich.

    Knatternde Grüße und viel Erfolg

    Rengdengdeng

  • Gaszug klemmt? ET2

    • Rengdengdeng
    • April 3, 2018 at 22:29

    Hallo,

    der Drehgriff für das Gas lässt sich nicht bewegen? Oder nur der Zug selber nicht?

    Gruß

    Rengdengdeng

  • Suche (defekte) Leiterbahnfolie ET2/ET4 für Tests

    • Rengdengdeng
    • March 30, 2018 at 21:01

    Hallo zusammen,

    ich Suche zum weiteren Testen eine Leiterbahnfolie des Kombiinstruments der ET Baureihe, gern auch mit Instrumententräger

    Siehe meinen Reparaturbeitrag.

    Viele Grüße

    Rengdengdeng

  • Batterie ist aufgeladen, Vespa "gurgelt", startet aber nicht

    • Rengdengdeng
    • March 29, 2018 at 20:20

    Hallo Uli,

    versuche mal die Primavera mit dem Masterschlüssel zu starten. Ich kenne die aktuelle Farbgebung der Vespa-Schlüssel nicht, könnte aber ein Blauer sein.

    Vielleicht ist Dein Problem damit schon behoben.

    Knatternde Grüße

    Rengdengdeng

  • ET2 C16 Rahmen

    • Rengdengdeng
    • March 28, 2018 at 17:07

    Hallo Florian,

    hier schon Probiert?

    http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…018193-306-8046

    Sollte in Deiner Nähe sein.

    Gruß

    Rengdengdeng

  • ET2 50er BJ 97 ZAPC160 Papiere gescannt.

    • Rengdengdeng
    • March 27, 2018 at 22:57

    Dann hat sie doch eine Betriebserlaubnis...Leg die doch dem Vertragshändler vor.

    Ich dachte die Schweizer kennen nur Mofa und dann gleich A1 ab 16 J. mit 50er die offen sind.

    Gruß

    Rengdengdeng

  • ET2 50er BJ 97 ZAPC160 Papiere gescannt.

    • Rengdengdeng
    • March 27, 2018 at 22:48

    Dann ist die ET ja offen, oder? Hast Du Führerschein mindestens Kl A1?

    Rengdengdeng

  • ET2 C16 BJ 97 Stoßdämpfer revidieren

    • Rengdengdeng
    • March 27, 2018 at 22:07

    Da hast Du nicht richtig gelesen. Bitubo bezog sich auf Rep.-Kits.

    Vorn war ein RMS Dämpfer für 49,- hinten original Piaggio für 35,- . Preise waren von SIP.

    Wenn Du ein wenig googelst kannst Du bestimmt noch den Einen oder Anderen Euro sparen. Notfalls gute Gebrauchte besorgen, die von der LX sollten auch passen.

    Gruß

    Rengdengdeng

  • ET2 50er BJ 97 ZAPC160 Papiere gescannt.

    • Rengdengdeng
    • March 27, 2018 at 22:02

    Hallo Florian,

    was hat der TÜV damit zu tun?

    Du nimmst Kontakt mit Deinem nächsten Piaggio Vertragshändler auf, dort bekommst Du dann diesen Vordruck. Den Ausgefüllt bei der Zulassungsstelle vorlegen. Mit dem Bestätigten Vordruck zurück zum Vertragshändler, der bestellt bei Piaggio eine Zweitschrift der Betriebserlaubnis. Kosten je nach dem was die Zulassungsstelle nimmt ca 60-70 Euro

    Hast Du die Papiere selber verloren oder einen Roller ohne Papiere gekauft?

    Auf jeden Fall einen Eigentumsnachweis mit zur Zulassungsstelle nehmen, sprich Kaufvertrag, letzter Versicherungsnachweis, ggf Serviceheft wenn nichts anderes vorhanden. Hat der Vorbesitzer die Papier verbummelt kann es sein, das die Zulassungsstelle eine eidesstattliche Versicherung des Vorbesitzers verlangen kann. Hast Du die Papiere verloren, kannst Du die eidesstattliche Versicherung selber abgeben. :thumbsup: .

    Viel Glück und baldiges gekantter

    Rengdengdeng

  • ET2 C16 BJ 97 Stoßdämpfer revidieren

    • Rengdengdeng
    • March 27, 2018 at 20:43

    Hallo Florian,

    ich weiß das es für hochwertige Stoßdämpfer, wie z. B. für Bitubo, Wartungs- und Reperaturkits gibt. Bei Dämpfern " von der Stange" und dem Alter von 20 Jahren lohnt sich das nicht. Ich bin zwar auch Original-Fetischist und repariere lieber als neu kaufen, aber irgendwann ist auch gut.

    Vorne bist Du mit knappen 50 Euro dabei, hinten 35 Euro, so als Schnellschuss von meinem Haus und Hof Online-Roller-Shop.

    Knatternde Grüße nach Süddeutschland wo das Wetter besser sein soll als bei uns im Norden

    Rengdengdeng

  • Gaszug gerissen Vespa LXV 50 2T

    • Rengdengdeng
    • March 25, 2018 at 17:07

    Na siehste...

    ... liest sich meist schlimmer als es tatsächlich ist. Das ist ja das tolle an unseren Flitzern. Alles lässt sich für relativ kleines Geld und mit etwas Geschick selber reparieren/Tauschen.

    Hättest ja gleich ein Tutorial machen können ;) und bei Tipps und Tricks einstellen können. Ich muss da bei meiner ET2 auch noch unter das Trittbrett ran. Bei der letzten Schrauberaktion ist mir eine Schraube in die Karosserie gefallen. Möchte ungern das sie da ein Rostnest bildet.

    Schönen Sonntag

    Rengdengdeng

  • Gaszug gerissen Vespa LXV 50 2T

    • Rengdengdeng
    • March 25, 2018 at 16:05

    Ich denke wenn man alles vor sich liegen hat erkennt man Wirkweise und Sinn des Mechanismus.

    Gruß

    Rengdengdeng

  • ET4 125 - Polini Luftfiltereinsatz = Tuning?

    • Rengdengdeng
    • March 25, 2018 at 16:03

    Das weiß ich nicht, da ja die Rede von Malossi war.

    Gruß

    Rengdengdeng

  • ET4 125 - Zündung tot - wie/wo messen ?

    • Rengdengdeng
    • March 25, 2018 at 16:02

    Na Glückwunsch,

    hättest Du auch erwähnen können, dass Du eine Wegfahrsperre eingebaut hast, ich glaube das wird im Reperaturhandbuch als erste Fehlerquelle genannt.

    Schönen Restsonntag

    Rengdengdeng

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™