1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. moskito22

Beiträge von moskito22

  • VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

    • moskito22
    • May 17, 2021 at 09:14

    Hallo Hartmut,

    wenn "spritziger" etwas andere Beschleunigung bedeutet, sind etwas leichtere Gewichte (0,5g) einen Versuch wert. Was drin ist, solltest du am besten mit eine Briefwaage auswiegen.

    Die Multivar ist ein prima Teil aber für eine 50er ganz schön teuer. Und bringt auch nur soviel, wie eine gut abgestimmte originale Vario.

    Falls du mit "spitziger" eine höhere Endgeschwindigkeit meinst, ist die Vario die falsche Baustelle. Dann mußt du bei den neuen 4T Modellen die CDI tauschen, z.B. gegen die von Malossi und schauen, welche Drosseln ggf. noch verbaut sind.

    Fröhliches Schrauben,

    Frank

  • Vespa qualmt und startet kalt schelcht

    • moskito22
    • May 17, 2021 at 09:03

    Also bei "Motor aus" darf noch etwas Benzin aus dem Hahn nachtropfen, mehr aber auch nicht.

    Und am Unterdruckschlauch sollte sich (rein subjektiv) bei laufendem Motor ein ähnlicher Unterdruck einstellen, wie man mit dem Mund am Strohhalm saugt. Darf schwanken, muß aber mehr als ein laues Lüftchen sein.

    (Nur zur Sicherheit: der Unterdruckschlauch führt zu einem Nippel am Ansaugstutzen, nicht am Vergaser, sonst ist da ´was verkehrt...)

    Ich würde den Kaltstarter überprüfen und dann die Grundeinstellung des Vergasers neu herstellen.

    Nr. 2 ganz reindrehen und 1,5 Umdrehungen wieder raus.

  • Vespa LX50 2T Kaltstartprobleme - springt schlecht an

    • moskito22
    • May 14, 2021 at 16:00

    ...das würde sich schon deshalb lohnen, weil weniger Benzinpfützen unter dem roller bleiben...

  • Motor springt nicht an wenn Vespa schräg steht

    • moskito22
    • May 14, 2021 at 10:49

    Hi,

    ich bestelle gerne bei SIp, auch wenn das im Moment eher länger dauert.

    Wenn du den Vergasertyp kennst (steht wahrscheinlich im COC oder der Betriebserlaubnis), kannst du einen Dichtsatz auch über ebay bekommen.

    Frank

  • Nach Tausch der LIMA und CDI keine Leistung mehr bei Volllast

    • moskito22
    • May 5, 2021 at 15:18

    Hallo Michael,

    super, dass sie wieder geht!

    Ich muss zugeben, dass Nebenluft-/Abgasrückführung nicht so meine Stärke sind.

    Klar ist aber, dass sie beim Gasgeben offenbar mehr Luft, aber nicht mehr Sprit bekommt.

    Das hat nix mit dem Zündzeitpunkt zu tun.

    Das kann Falschluft z.B. über einen undichten Ansaugstutzen oder auch über die ominöse Abgasrückführung sein. Oder simpel ein verdeckter Vergaser.

    Wenn du den Deckel vom Vergaser abnimmst, hast du ja gleich den Schieber in der Hand. Da kannst du für die Diagnose die Düsennadel mal etwas höher setzen. Einfach den Clip 1-2 Rasten tiefer einstecken. Wenn's besser wird, bist du auf dem richtigen Weg.

    Dann Leck suchen und Vergaser richtig sauber machen.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • ET2 Startprobleme

    • moskito22
    • May 2, 2021 at 15:20

    Der Starter dreht den Motor oder nicht. Du kannst es statt dessen mit dem Kickstarter versuchen. Glaube ich aber nicht recht dran.

    Du könntest das Zündkabel noch an Stecker und CDI abschrauben, 1cm einkürzen und mit Kontaktspray wieder anbauen. Manchmal hilft's.

    Ob und wie man die CDI misst - keine Ahnung. Sorry. Ich hätte höchstens eine zum Austausch.

    So langsam gehen mir die Ideen aus :/

  • ET2 Startprobleme

    • moskito22
    • May 1, 2021 at 21:03

    Alles korrekt.

    Grün weiß ist Spannung für die Zündung. 920 Ohm sind ok, bei Zündung aus nahe 0 Ohm auch.

    rot weiss ist Pickup, sollte ähnlich sein, Zündung egal.

    Ja, der Stecker ist Nähe Hauptständer

  • ET2 Startprobleme

    • moskito22
    • April 30, 2021 at 20:01

    Was ich vergessen habe: von der CDI musst du mit Zündung an messen, weil das Zündschloss mitspielt. Dann ist bei Zündung aus grün gegen weiß Nähe 0 Ohm.

    Sorry.

  • ET2 Startprobleme

    • moskito22
    • April 30, 2021 at 19:16

    Du kannst auch von der CDI aus messen. Unterschied sind nur 30cm Kabel.

  • ET2 Startprobleme

    • moskito22
    • April 30, 2021 at 19:12

    Rechte Seite, etwas hinter der Achse vom Hauptständer.

    Alternativ Helmfach raus. Links etwas vorlich vom Vergaser sitzt die CDI. Zündkabel geht zur Kerze, anderes Bündel zum Motorstecker.

  • ET2 Startprobleme

    • moskito22
    • April 30, 2021 at 12:31

    Wirf einen Blick auf den Ansaugstutzen. Wenn der spröde ist, könnte es deine Probleme mit dem Leerlauf erklären....

  • ET2 Startprobleme

    • moskito22
    • April 30, 2021 at 09:13

    Es gibt Versionen mit Choke an geschaltetem Plus (Zündung an = 12V am Choke) und Choke vom Regler versorgt (Motor an = Choke hat 12V).

    Das der Auspuff so zu ist, daß gar nichts mehr geht, habe ich noch nicht erlebt oder gehört. Kannst du aber leicht testen, indem du den Krümmer soweit löst, daß ein Spalt entsteht. Glaube ich aber nicht dran...

    Ich wäre auch eher bei der Zündung. s.o.

    Trenne mal unten rechts am Motor den 6-poligen Stecker und miss die Lima durch. Rot gegen weiss oder Masse und grün gegen weiss oder Masse sollten einen Widerstand ergeben. Null oder unendlich sind schlecht, dann ist die entsprechende Wicklung hin.

    Am Gegenstück kannst du auch grün gegen Masse messen. Bei Zündung an sollte der Widerstand unendlich sein, bei Zündung aus Null. Sonst stimmt was im Zündschloß oder Kabelbaum nicht.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Vespa LX50 2T Kaltstartprobleme - springt schlecht an

    • moskito22
    • April 28, 2021 at 09:20

    Hallo,

    eigentlich ist bei sowas fast immer der Kaltstarter der Übeltäter. Den kannst du überprüfen, indem du ihn abschraubst und erstmal schaust, ob der kleine Pin schon draussen ist (dann ist er hin...) oder ob der laaaangsaaam rauskommt, wenn du die Zündung anschaltest (dann ist er ok).

    In deinem Fall misstraue ich aber vor allem dem Benzinhahn. Der sollte tatsächlich nur öffnen, wenn Unterdruck anliegt. Falls die Membran im Hahn einen Riss hat, läuft Sprit über die Unterdruckleitung und sie säuft ab. Dazu passt, dass sie nur mit offenem Gasschieber (also mehr Luft) anspringt und dann ordentlich Rauchzeichen gibt.

    siehe z.B. hier

    Externer Inhalt www.amazon.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Montage ist einfach, der ist nur in den Tank gesteckt und mit einer Schlauchschelle geklemmt. Unterer Nippel ist Unterdruck zum Ansaugstutzen, oberer ist Sprit. Neuen Schlauch für Unterdruck gleich mit montieren.

    Bei der ET ging das gut durch´s Helmfach, bei der Liberty von rechts unten.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Vespa kreischendes Geräusch

    • moskito22
    • April 26, 2021 at 13:24

    Hallo,

    der Motor läuft ziemlich normal. Es besteht also begründete Hoffnung...

    Ich würde mal auf die Vario tippen und dieser eine Wartung mit neuem Riemen und ggf. frischen Gewichten angedeihen lassen.

    Findest du als Videoanleitung z.B. hier

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ölpumpenriemen ist da auch erklärt.

    Frank

  • Primavera 50 4T 4V beim Gas geben verzögertes Reaktion

    • moskito22
    • April 17, 2021 at 22:14

    Hallo,

    kannst du das etwas genauer beschreiben?

    Bedeutet das, du drehst am Gasgriff und der Motor dreht erst mit Verzögerung hoch (Problem mit dem Motor) oder du gibst Gas, der Motor dreht hoch aber sie bleibt noch einige Sekunden stehen (Problem in der Vario oder Kupplung)?

    Frank

  • Primavera 50 4T Bremse hinten plötzlich fest

    • moskito22
    • April 8, 2021 at 15:32

    Hallo Uwe,

    immerhin scheint der Motor in Ordnung...

    nein, im Ernst: die hintere Bremse ist fest gegangen. Das ist nach längerer Standzeit möglich. Hatte ich vor einigen Monaten beim Auto meiner Tochter.

    Die Bremstrommel war sicher angerostet. Dann hast du mal kräftig hingelangt und die Backen klebten fest. Das ist alles rein mechanisch und kein Hexenwerk.

    Das Hinterrad muß ab. Dazu sagt das Werkstatthandbuch:

    (...ist aus dem der Liberty, ist aber weitgehend identisch...)

    Danach löst du den Bowdenzug, der die Bremse betätigt und schon kannst du die Bremsbacken ausbauen.

    Wenn die Backen noch ok sind, die Trommel mit einer Drahtbürste oder Schelifpapier grob entrosten (der Rest kommt beim nächsten Bremsen) und die beweglichen Teile leicht fetten, dann wieder zusammen bauen. Alternativ die Backen tauschen, am besten gleich mit den Federn.

    Wenn das Rad wieder drauf ist, Bremse einstellen.

    Fertich!

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Primavera Tuning - Anfängerfrage

    • moskito22
    • April 7, 2021 at 09:10

    Hi,

    ich messe 5,98mm.

    Deckt sich nicht ganz mit meiner Erinnerung. Ich suche nochmal nach dem Mofaring, für den Fall, das ich die verwechsle...

    Frank

  • Vespa läuft unruhig und geht bei Vollgas aus

    • moskito22
    • April 1, 2021 at 08:52

    Hallo,

    Falschluft ist durchaus eine Möglichkeit. Kann sein, daß der Gummiansaugstutzen spröde geworden ist und irgendwo einen Riss hat. Ausgebaut findet man sowas.

    Ich tippe aber trotzdem auf den Vergaser. Hab mal eine Sfera nach ähnlicher Standzeit wieder in Betrieb genommen und den Vergaser 3 oder 4mal gereinigt. Jedes mal war ich der Meinung, nu´is´sauber, aber die Rückstände von verdunstetem Sprit sind sehr hartnäckig. Vergaserreiniger ist ´ne üble Sauerei, hilft aber.

    Und den Unterdruckschlauch zum Benzinhahn solltest du ebenfalls kontrollieren, ober er dicht ist und dicht angeschlossen. Im Zweifelsfalls beide Enden 3cm einkürzen und mit Kabelbindern auf den Anschlußnippeln sichern.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Primavera Tuning - Anfängerfrage

    • moskito22
    • April 1, 2021 at 08:43

    Hallo Michael,

    da nirgendwo von CDI die Rede ist und aufgrund des Baujahrs nehme ich an, daß die trotz 4T noch klassisch gedrosselt ist, also wie 2Takt.

    Die Rollen verändern die Endgeschwindigkeit eigentlich nicht.

    Mit leichten Rollen wird die maximale Übersetzung später erreicht, mit schweren früher (mehr oder weniger Fliehkraft, die den Variator betätigt). Aber maximale Übersetzung ist maximale Übersetzung.

    Verändern kann man die durch einen Distanzring zwischen den Variatorscheiben. Da dürfte im Moment irgenwas um 6mm drin sein. 45km/h ist ein dünner Ring, ohne Ring kommen ca. 60km/h zustande.

    Anleitungen, wie man den D-Ring entfernt findest du bei Youtube reichlich.

    Rollen lass erst mal so, wie sie sind.

    Mofadrossel kann auch noch bedeuten, daß im Vergaser ein Anschlag verbaut ist. Den findest du, wenn du den oberen Deckel, da wo der Gaszug reingeht, abschraubst über dem Vergaserschieber.

    Auf dem angehängten Bild siehst du aussen den D-Ring, innen die Vergaserdrossel.

    Und das Handtäschchen, das den zweiten Sitzplatz blockieren soll, darfst du dann auch beerdigen, falls es überhaupt noch existiert...

    Fröhliches Schrauben,

    Frank

  • Vespa Primavera 50 2T BJ. 2016 - springt an, Benzin tropft, geht aus

    • moskito22
    • March 30, 2021 at 10:09

    Hallo Karni,

    klingt nach fest hängendem Schwimmernadelventil oder Schlauch gebrochen.

    Verfolge den Spritschlauch vom Benzinhahn bis zum Vergaser. Die Stellen direkt neben den Anschlussnippeln brechen gerne und es läuft und läuft...

    An den Vergaser kommst du durch das Helmfach. Am besten komplett rausnehmen, Schwimmerkammer unten abschrauben und den Bodensatz entfernen und ordentlich sauber machen. Das Nadelventil ist das, was der Schwimmer nach oben drückt. Kann man "trocken" ganz gut erkennen. Meist reicht Ausblasen, ist aber nur ein Pfennigartikel.

    Viel Erfolg,

    Frank

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™