1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. moskito22

Beiträge von moskito22

  • ET 2 stinkt nach Sprit und tropft

    • moskito22
    • December 23, 2021 at 08:33

    Hallo Thomas,

    ja, klemmender Schwimmer wäre auch meine erste vermutung. Jedenfalls läuft Sprit nach, wenn der Motor aus ist.

    Könnte auch der Benzinhahn sein, dann läuft es über eine defekte Membran (im Hahn) und den Unterdruckschlauch.

    Fröhliches Feiertagsschraubern,

    Frank

  • Vespa Primavera 50 4T 3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021 Probleme mit Kälte

    • moskito22
    • November 22, 2021 at 09:33

    Hallo Jonas,

    der Choke ist bei 2T und 4T immer noch gleich. Sobald du die Zündung anschaltest, wird er langsam aufgeheizt und nach ca. 20-30 Sekunden ist er voll ausgefahren, die entsprechende Vergaseröffnung verschlossen und die Kaltstarthilfe nicht mehr aktiv.

    Dann ist der Motor aber normalerweise noch nicht wirklich warm. Dann kannst du sie nur mit leichtem Gasgeben an der Ampel am Ausgehen hindern.

    Der Zeitraum läßt sich nicht einstellen. Es gibt auch keine Verbindung zur CDI.

    Ein etwas höheres Standgas würde es verbessern (so, wie an der Vaspa deines Vaters), aber das hast du dann auch im warmen Zustand. Da müßte an der vorderen, unteren Ecke des Luftfilterkastens (links an der Schwinge...) eine Schraube mit einem Plastikrändel sein. Das ist die Einstellschraube für das Standgas. Kannst du mit rumspielen, bis es dir passt.

    Frank

  • ET4 125 M04 Werkstatthandbuch Reparaturanleitung

    • moskito22
    • October 28, 2021 at 08:44

    ...erledigt...

  • LX50 2T springt schlecht an und ...

    • moskito22
    • October 25, 2021 at 10:16

    Die elektrischen Verbindungen sind halbwegs abgedichtet. Also einen kleinen Guß halten die schon aus. Motor laufen lassen, macht das nicht besser oder schlechter.

    Aber klar: Lappen und lange Arme sind die risikoärmere Lösung.

  • Vespa Primavera Helmfach öffnen

    • moskito22
    • October 25, 2021 at 10:12

    Du brauchst einen ca. 50-60cm langen Draht von vielleicht 0,5mm Durchmesser.

    Den schiebst du zwischen Sitzbank und Rahmen quer durch. Ungefähr da, wo der Beifahrer sitzen würde.

    Dann beide Enden fassen und langsam nach hinten ziehen, bis du am Verschlußhaken angekommen bist. Beide Enden zusammenführen und ziehen....

  • LX50 2T springt schlecht an und ...

    • moskito22
    • October 25, 2021 at 10:06

    Wenn du nicht feige bist, würde ich durchaus den Dampfstrahler empfehlen. Möglichst an der Tanke, weil die einen Ölabscheider hat.

    Auf Nummer Sicher wäre Strahlen mit Trockeneis. Findest du in den gelben Seiten.

  • Vespa et2 Drosselringe Hilfe bitte. 😬

    • moskito22
    • September 29, 2021 at 14:31

    Hi,

    die Rollen, bzw. Gewichte sind er "Antrieb" für die Vario. Wenn der Motor hoch dreht werden die Rollen durch Fliehkraft nach aussen gedrückt. Dadurch werden die beiden Hälften der Riemenscheibe zusammengepresst und der Keilriemen wandert nach aussen, also auf größeren Durchmesser.

    Bei dir ist jetzt die Drehzahl kleiner (wegen des Vergaseranschlags). Schwerere Rollen würden den o.g. Effekt bei geringerer Drehzahl erreichen.

    In der hinteren Riemenscheibe wird die Kupplung ebenfalls durch Fliehkraft betätigt. In Summe bedeutet das: schwerere Rollen = früheres Einkuppeln.

    Pflege der Vario besteht üblicherweise aus Zerlegen, sauber machen, ggf. Riemenscheiben polieren, Rollen auf platte Stellen kontrollieren und ggf. wechseln, Fetten der Rollen und wenn nötig ein neuer Riemen.

    Beim Maß des Rings hast du natürlich grundsätzlich Recht. Ich hab aber schon ganz andere Sachen eintragen lassen und mußte noch nie für irgendeine Kontrolle Werkzeug auspacken. Der Prüfer wird wahrscheinlich eine kurze Probefahrt machen und fertig.

    ...und ist natürlich auch immer eine Frage, wer führt die Vespa vor.... ;)

    Frohes Schrauben,

    Frank

  • Beratung zum Verkauf einer Vespa

    • moskito22
    • September 28, 2021 at 10:08

    Hallo,

    das ist sehr eindeutig kein Fall für den Schrottplatz.

    Du kannst sie so anbieten, wie sie ist (mit einer ehrlichen Beschreibung, wie oben...) - da wird es Interessenten geben oder du kannst ca. 200€ in eine Wartung investieren (Batterie und Betriebsflüssigkeiten - da ist deine Werkstatt schon realistisch) und sie dann mit den Spuren des Umfallers anbieten.

    Ich würde im ersten Fall 1.500€, im zweiten 1.800€ Erlös für realistisch halten. Zeitpunkt wäre allerdings im Frühjahr günstiger.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Vespa et2 Drosselringe Hilfe bitte. 😬

    • moskito22
    • September 28, 2021 at 10:02

    Hi,

    durch den Vergaseranschlag bleibt die Drehzahl jetzt so niedrig, daß die Vario zu wenig öffnet und die Kupplung u.U. noch nicht greift.

    Da solltest du zuerst die Vario ein bischen pflegen, ggf. kannst du auch geringfügig schwerere Rollen einsetzen. Danach kannst du den Ring im Vergaser auch noch ein wenig einkürzen.

    Ist insgesamt wahrscheinlich mit etwas Gefummel verbunden, bis es passt.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Kaufberatung: restaurierte Vespa PX80 135ccm

    • moskito22
    • September 28, 2021 at 09:56

    ...die Anzeige ist ja inzwischen weg, aber PX80 mit 135ccm DR Zylinder ist ´ne feine Sache. Hatte ich schon und war sehr zufrieden. 8)

  • LX50 2T springt schlecht an und ...

    • moskito22
    • September 8, 2021 at 15:36

    Hi,

    ja, Falschluft wäre auch meine erste Vermutung. Bevorzugt über den Ansaugstutzen (locker, Riss drin, Anbindung des Unterdruckschlauchs...).

    Frank

  • VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021 Motor öffnen

    • moskito22
    • September 3, 2021 at 11:01

    Hallo Jonas,

    du brauchst den Motor nicht zu öffnen, nur den Variokasten.

    Dazu ist kein Spezialwerkzeug erforderlich. Ein Nußkasten mit 1/4" Antrieb wäre praktisch und das Haltewerkzeug für die Riemenscheibe würde ich empfehlen.

    Guckst du hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das ist eine ET2, sieht bei dir aber fast genauso aus.

    Viel Spaß beim Schrauben,

    Frank

  • DVD Motoretta Reparaturanleitung Vol. 5, 2-Takt Automatik-Motoren

    • moskito22
    • August 16, 2021 at 09:51

    Ich habe hier noch eine nagelneue DVD Reparaturanleitung Piaggio Automatik-Motoren, 2-Takt.

    Ist seit einiger Zeit vergriffen.

    Original in originaler Hülle, nix kopiertes.

    Ich finde 15€ über Paypal Freunde fair.

    Versand im Lustpolsterumschlag ist inklusive.

  • Vespa ET2 C38 sprint nur mit Starthilfespray an, geht aber immer wieder aus

    • moskito22
    • August 9, 2021 at 09:03

    Hallo Dennis,

    ich würde erstmal davon ausgehen, daß deine Zündung in Ordnung ist. Es bliebe auch nur noch die Zündgrundplatte zu tauschen und die ist eher kaputt oder geht, aber nicht so´n unentschlossenes Hin und Her... Bestenfalls noch das Zündkabel an beiden Enden 5-10mm kürzen, damit da wieder sauberer Kontakt ist.

    Die Ölpumpe würde ich ebenfalls ausschließen, die hat mit dem Starten gar nichts zu tun.

    Spritversorgung ist deine Baustelle und da hast du schon sehr viel richtig gemacht. Du kannst das auch testen, indem du sobald sie läuft etwas Starterspray oder Benzin nachspritzt. Läuft sie dann weiter, ist es eindeutig.

    Neuer Benzinhahn ist ja schon drin. Du solltest auch den Unterdruckschlauch kontrollieren oder gleich erneuern, damit der Hahn auch zuverlässig öffnet (auch das kannst du testen, indem du den Spritschlauch am Hahn abziehst - da sollte erstmal nix laufen, aber sobald du kickst, sollte Sprit kommen).

    Den Ansaugstutzen solltest du noch auf Risse prüfen.

    Wenn es soweit geht, wäre meine Empfehlung ein Ultraschallbad für den Vergaser oder eine Reinigung mit Vergaserreiniger (der macht echt alles weg, also keine Plastikschüssel verwenden...).

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Vespa S50 2T: Beschleunigung wie verbessern?

    • moskito22
    • July 30, 2021 at 10:29

    Hallo,

    wahrscheinlich schlechte Pflege, Herr Doktor... wenn sie sonst zuverlässig läuft...

    Möglichkeit 1: du hast zu wenig Motorleistung (dann wird sie aber nicht nur schlecht beschleunigen). Dann mach den Vergaser gründlich sauber und stelle ihn neu ein und lockere mal den Krümmer am Zylinder und schau, ob es einen deutlichen Unterschied macht (Vorsicht: macht Höllenlärm)., vielleicht ist der Auspuff zugesottert.

    Möglichkeit 2: du hast Motorleistung und wenn du Gas gibst dreht sie brav hoch, aber es kommt nix am Hinterrad an. Dann solltest du die Vario warten und dir die Kupplung ansehen.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Leistung am Berg zu gering

    • moskito22
    • July 19, 2021 at 17:04

    Hi,

    eine Leistungssteigerung durch eine leichtere Vario Scheibe ist eine mutige Annahme. Sehr theoretisch kann der Motor damit einen Hauch höher drehen und einen Hauch Mehrleistung entwickeln. Der eigentliche Effekt ist aber die geringere Massenträgheit und damit leichteres Hochdrehen. Das Mehr an Dynamik fühlt sich spritziger an, ist aber keine Mehrleistung.

    Eine gerippte Kupplung kann mehr Wärme abführen. Damit auch mehr Leistung übertragen. Aber absolut nichts erzeugen. Wärme wird auch nur erzeugt, wenn die Kupplung beim Öffnen und Schließen kurzzeitig schleift. Also nur wenn man die Kupplung mit häufigem Anfahren echt fordert, wird man den Effekt der Kühlung bemerken.

  • Leistung am Berg zu gering

    • moskito22
    • July 19, 2021 at 15:05

    Hallo Mathias,

    ja, bei einem Vergaser der quasi neu ist, würde ich auch nix vermuten.

    An der Vario verschleissen eigentlich nur die Rollen und diese U-förmigen Führungen. Die Scheiben nicht.

    Die Multivar z.B. ist sicher gut, kostet aber auch Geld und löst dein Problem auch nur gut abgestimmt, d.h. mit den für dich richtigen Gewichten. Das kannst du mit der originalen deutlich billiger austesten.

    Ich würde mal einen Versuch mit 6,0g starten.

    Frank

  • Leistung am Berg zu gering

    • moskito22
    • July 19, 2021 at 13:23

    Hallo Mathias,

    wenn sie so lange so wenig benutzt wurde, solltest du auf jeden Fall auch den Vergaser reinigen und einen Blick auf die Vergasermebran werfen (Deckel oben auf dem Vergaser, 4 Schrauben, da drunter...). Wenn die Membran hart oder spröde wird, verlierst du deutlich leistung. Und du möchtest ja schließlich von den 15PS alle bekommen.... ;)

    Ansonsten nehme ich an, wenn du den Berg ´rauf fährst, geht die Motordrehzahl deutlich runter. Dann wären leichtere Gewichte in der Vario eine vernünftige Option. Ich rate mal, daß die ca. 12g haben (bitte nachwiegen). Dann probiere z.B. 10g und entscheide, ob das deinen Vorstellungen entspricht oder du mehr/weniger möchtest.

    Von der Kupplung solltest du die Finger lassen. Veränderungen daran machen nur für´s Anfahren aus dem Stand oder bei deutlicher Leistungssteigerung Sinn.

    Die Pollini vs. Malossi Diskussion ist komplett Foren-Voodoo. 3 User = 5 Meinungen. Vergiss sowas.

    Eine gut abgestimmte 125er im Solobetrieb sollte halbwegs mit einer 250er mit zwei Personen mithalten können, solange tourengemäß gefahren wird.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Neuer Blinker blinkt zu schnell

    • moskito22
    • July 19, 2021 at 13:04

    Ich hab gerade keinen Schaltplan der iget, aber üblich ist eigentlich ein Stromlauf Batterie -> Blinkrelais -> Schalter am Lenker -> Blinker (vorn+hinten+Cockpit). Also Blinker vorn und hinten parallel = kein Unterschied.

    Das Blinkrelais "erwartet" eine gewisse Last. Ist die zu klein, blinkt´s schneller. Genauso, wenn eine Lampe kaputt ist.

    Du kannst also das Blinkrelais tauschen oder die Last erhöhen. Dazu die LED Birnen gegen normale tauschen (wenn das überhaupt geht) oder Lastwiderstände benutzen.

  • Vespa ET4 M04 Sito Plus Drossel

    • moskito22
    • July 14, 2021 at 08:55

    Hi,

    diese Hülsen kenne ich nur von den 50ern. Bei meiner 125er ist keine drin.

    Frank

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™