1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. moskito22

Beiträge von moskito22

  • ET2 geht bei eingeschaltetem Licht aus

    • moskito22
    • December 5, 2016 at 07:54

    Hallo,

    die Batterie wird offensichtlich nicht geladen.
    Du solltest mal deinen Regler durchmessen. Hier findest du eine recht gute Anleitung . Ist für die Sfera, du mußt also wegen der Kabelfarben etc. einen Schaltplan dazunehmen, der zu deinem Modell passt. Ausserdem sitzt bei der Et der Regler hinter der Hupenabdeckung.
    Diagnose ist einfach: kommt am Regler Strom von der Lichtmachine an, ist der Regler defekt, kommt nix, ist der Stator der Lichtmaschine hinüber.
    OK, ein Kabelbruch oder eine offene Steckverbindung wäre auch noch denkbar....

    Viel Erfolg,

    Frank

  • CDI Box ET2 Injektion defekt

    • moskito22
    • November 28, 2016 at 13:32

    So, hab mal versucht, rauszubekommen, wie die Einspritzung angesteuert wird. Leider gibt´s dazu erschreckend wenig. Ich hab das hier gefunden

    Externer Inhalt www.ebay.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    . Wenn ich mir die Teile ansehe, würde ich vermuten, daß die Einspritzanlage weitgehend mechanisch arbeitet und KEIN Signal aus der CDI braucht (das ist bisher meine größte Sorge, denn da gäbe es keinen Weg drumherum...).
    Guck dir mal die CDI genauer an und mach vielleicht mal ein Bild der Stecker. Du hast ja jetzt mindestens eine ausgebaute...

  • CDI Box ET2 Injektion defekt

    • moskito22
    • November 27, 2016 at 11:05

    Guten morgen,

    schöner Mist - wieder keine Zündung, das kann bedeuten, dass ein anderer Fehler zuerst deine alte CDI gehimmelt hat und jetzt gleich die nächste. Muss aber nicht sein.
    Vielleicht wäre es jetzt nicht schlecht, mal den Rest durchzumessen. Hab ich hier vor kurzem beschrieben, findest du schon...
    Hast du irgendwo einen Schaltplan der Iniezione?
    Kopf hoch,

    Frank

  • CDI Box ET2 Injektion defekt

    • moskito22
    • November 24, 2016 at 07:58

    Hi,
    ich bin nicht ganz fit beim Thema Wegfahrsperre, aber ich würd´s mal erst nur mit dem Tausch der CDI versuchen und mit dem (alten) roten Masterschlüssel.
    Vielleicht kommst du so um den Umbau des Zündschlosses herum (alte blaue Schlüssel "anlernen")...
    Viel Erfolg,
    Frank

  • CDI Box ET2 Injektion defekt

    • moskito22
    • November 22, 2016 at 14:14

    Hallo,

    CDI mit Wegfahrsperre ist leicht auf ohne Wegfahrsperre umzurüsten. Dafür kann man die CDI von der Sfera nehmen und den einen 4-poligen Stecker offen lassen. Da würde ich mir keine Sorgen machen...
    Die Frage ist eher, wie die Einspritzung angesteuert wird. Kommt das Signal dafür aus einer speziellen CDI und gibt´s die nicht mehr, wird´s tatsächlich schwierig.
    Ich nehme an, der Motor, den du bekommen kannst, ist ein Iniezione, sodaß du die CDI tauschen kannst. Ist ´ne teure Lösung, aber wird funktionieren.

    Frank

  • CDI Box ET2 Injektion defekt

    • moskito22
    • November 21, 2016 at 11:03

    Hallo,

    schau doch erstmal, ob da nicht eine ganz normale CDI verbaut ist. Von der Zündkerze rückwärts am Zündkabel entlang findest du nach ca. 30cm die CDI.
    Falls der breite Stecker drei Anschlüsse rot/weiss/grün hat (und ggf. noch ein separates, schwarzes Kabel) ist das eine "stinknormale". So eine hab ich noch rumliegen, gibt´s aber auch für kleines geld.
    Wird auch die Einspritzung aus dem Ding gesteuert, könnte es duster aussehen. Wenn das teil nicht zu bekommen ist, kannst du überlegen, auf Vergaser umzubauen. Ist allerdings eher nix für "first-time-Schrauber". Da brauchst du Unterstützung.

    Frank

  • DZB einbauen Primavera 50 2T

    • moskito22
    • November 9, 2016 at 07:46

    Natürlich kann man das auch professioneller lösen: Quetschverbinder, Schrumpfschlauch, etc.
    Wenn ich mich aber umschaue, was aktuell so rumfährt, dann scheint "unauffällig" absolut kein Kriterium zu sein. =O

    ...jeder, wie er mag... ;)

  • DZB einbauen Primavera 50 2T

    • moskito22
    • November 7, 2016 at 14:34

    ...Pickupsignal ist tatsächlich am einfachsten direkt vor dem Stecker in die CDI abzugreifen...
    ...mit einem Abzweigverbinder ("Powerklauer")... ;)

  • DZB einbauen Primavera 50 2T

    • moskito22
    • November 7, 2016 at 14:32

    Hi,

    nein, rot geht nicht nach vorne.
    (nur die grüne Leitung hat einen Abzweig nach vorne - zum Zündschloß)

    Frank

  • DZB einbauen Primavera 50 2T

    • moskito22
    • November 7, 2016 at 08:47

    Hi Mike,

    nein, das müßte der Regler sein.
    Die CDI ist auf deinem ersten Bild. Besteht zur Hälfte aus der Zündspule...
    Hat einen dreipoligen Stecker (rot/weiss/grün) und das Zündkabel kommt raus.
    Rot ist das das Pickupsignal, grün die Versorgung.

    Frank

  • DZB einbauen Primavera 50 2T

    • moskito22
    • November 7, 2016 at 07:49

    Hallo,

    das Pickupsignal geht von der Zündgrundplatte intern an einen mehrpoligen Stecker am Motorgehäuse rechts unten und von da über ein eher kurzes Kabel zur CDI. Da wird´s verarbeitet und futsch isses. Sonst taucht es nirgendwo auf.
    Am CDI Stecker kommt man am einfachsten dran.

    Frank

  • Motor nimmt kein Gas an. Nur Standgas. Nagelneu

    • moskito22
    • October 31, 2016 at 15:43

    :D :D

  • Motor nimmt kein Gas an. Nur Standgas. Nagelneu

    • moskito22
    • October 27, 2016 at 12:37

    Hi,

    das hier sollte einen groben Überblick geben

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...und hier wird gezeigt, wie das Saubermachen geht, auch wenn das zum Teil eher die grobe Variante ist. Lieber alle Beteiligten ins Ultraschallbad - deines reicht.
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für´s erste könntest du mal den Deckel oben abschrauben (Achtung: Feder...) und die Membran VORSICHTIG rausziehen. Da dran hängt die Düsennadel, die wiederum in der Hauptdüse sitzt. Großzügig Vergaserreiniger rein, wieder zusammenbauen und auspobieren.


    Frank

  • Motor nimmt kein Gas an. Nur Standgas. Nagelneu

    • moskito22
    • October 26, 2016 at 15:58

    Hallo Eckhard,

    offenbar kommt genug Sprit, damit sie so gerade eben läuft und sobald mehr Luft kommt, reicht der Sprit nicht.
    Vergaser sauber machen, vor allem die Hauptdüse und dann neu einstellen sollte eigentlich reichen. ;)
    Ultraschall wäre zwar schön, hat aber kaum jemand, deshalb die chemische Keule in Form von Vergaserreiniger (nein, Bremsenreiniger tut´s nicht ;( ).

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Mehr Licht für meine Vespa LX 50 4T

    • moskito22
    • October 25, 2016 at 08:35

    Hi,

    Abblendwendel nach oben wäre richtig.
    Längeres Gehäuse hätte den gleichen Effekt, wie pinnverkehrt eingebaut - könnte also auch sein. Oder pinnverkehrt gefertigt.

    Frank

  • Mehr Licht für meine Vespa LX 50 4T

    • moskito22
    • October 25, 2016 at 08:07

    Hallo,

    eigentlich ist nur der Reflektor dafür verantwortlich, wohin dein Scheinwerfer leuchtet. Hat´s also mit der alten Glühlampe gepasst, müßte es jetzt auch passen. Ist aber offenbar nicht so...
    Die Glühlampe hat zwei kleine Pinne auf der Blechfassung. Die sind in unterschiedlichen Höhen, damit man die Lampe nur in einer Stellung einsetzen kann. Es braucht aber nicht viel Kraft, damit´s auch andersherum geht (oder bissl ausgenudelt). Versuch´s mal mit Birne um 180° gedreht. ;)

    Frank

  • LX 50 2 takt springt nicht mehr an

    • moskito22
    • October 7, 2016 at 08:23

    Hallo Lisa,

    du schreibst "man hört, daß sie versucht zu starten", d.h. der Anlasser dreht. Können wir also schonmal ausschließen.
    Klassische Fehlerdiagnose für Zweitakter bedeutet dann:
    - kein Sprit? Das läßt sich prüfen, indem du einen Esslöffel voll Sprit in den Luftfilter oder Ansaugtrichter kippst. Springt sie damit an und läuft kurz -> hier weitersuchen.
    - wahrscheinlicher ist keine Zündung (vor allem, da es plötzlich aufgetreten ist). Kerze rausdrehen und in den Kerzenstecker stecken. Gewinde der Kerze an Masse halten und starten (2. Person wäre hilfreich). Gibt´s einen Funken, schön, wenn nicht -> Kerzenstecker vom Kabel abschrauben (einfach gegeneinander drehen) und anderes Ende vom Kabel von der CDI (genauso), Kabel an beiden enden 5mm kürzen, bischen Kontaktspray dran und wieder zusammenbauen. Testen.
    Immer noch nix? jetzt brauchst du ein Multimeter oder eine andere CDI. CDI tauschen ist am einfachsten (falls die defekt ist ;) ). Sonst ziehst du den dreipoligen Stecker an der CDI ab und kannst jetzt mit dem Multimeter in beide Richtungen (CDI und Kabelbaum) den Widerstand messen. Du hast immer die Kabel grün, weiss und rot (und ggf. noch schwarz, das ist Masse, die kann aber auch über die Befestigung kommen). An der CDI sollten grün gegen weiss und rot gegen weiss irgendeinen Widerstand ergeben, aber NICHT Null oder unendlich (sonst ist die CDI kaputt).
    Am Kabelbaum sollte grün gegen Masse bei Zündung "an" irgendwas um 1kOhm und bei Zündung "aus" Null sein (sonst ist das Zündschloss kaputt). Ist grün gegen weiss oder rot gegen weiss null (= Kurzschluß) oder unendlich (= Kabelbruch), könnte zwar auch noch ´was im Kabelbaum faul sein, wahrscheinlicher ist aber die Zündgrundplatte (= Werkstatt, ca. 120€).

    Elektrische Fehler sind ziemlich frustig :cursing: -> dranbleiben :thumbup:

    Frank

  • LX 50 2takt distanzring ausgebaut...nix geht mehr

    • moskito22
    • October 7, 2016 at 07:56

    Hallo,

    "fährt scheisse" ist vielleicht etwas unspezifisch. Auch wenn die Vermutung naheliegt, daß es eine Folge deiner Schrauberei ist, gibt´s auch da schon mindestens zwei Möglichkeiten: Vario oder Vergaser (oder Folge vom Vergaser...).
    Was macht sie genau? Dreht der Motor aus? Also so hoch wie vor der ganzen Schrauberei? Und ist sie dabei bloß kraftlos und macht keine Geschwindigkeit draus.
    Oder dreht sie gar nicht erst hoch, egal, wieviel Gas du gibst?
    Ich nehme an, mit "Schraube fürs Stands" (merke: erst nochmal lesen, dann abschicken...) meinst du die Gemischeinstellschraube am Vergaser. Was hast du damit gemacht? Einfach reingedreht oder irgendwas bestimmungsgemäßes? Wie lange bist du ohne gefahren?

    Frank

  • Vespa LX 50 4T springt nicht an mit E-Starter

    • moskito22
    • September 26, 2016 at 10:11

    Hallo,

    wenn sie mit Kickstarter geht, mit E-Starter nicht, sind Zündung, etc. in Ordnung. Da brauchst du nicht suchen.
    Offenbar dreht der E-Starter den Motor nicht durch. Du kannst den Startermotor mit einem Multimeter durchmessen (vorher Plus abklemmen, sonst mißt du Mist). Ist der Widerstand Null oder unendlich, ist irgendwas kaputt.
    Sonst Starter ausbauen und gucken, ob er sich überhaupt dreht. Wenn nicht ggf. Starterrelais kaputt oder Bremslichtschalter.

    Viel Erfolg,
    Frank

  • Lx 50 4t getunt

    • moskito22
    • September 26, 2016 at 10:00

    Ja, Tacho fast 70 sind ungedrosselt eher normal bis gut. Scheint auch gut eingestellt zu sein.
    Mit etwas (!) leichteren Variorollen würde sie kräftiger hochdrehen, bevor die Übersetzung sich verlängert. Dann greift auch die Kupplung etwas früher. Ist Geschmackssache, mich nervt´s eher...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™