1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. moskito22

Beiträge von moskito22

  • Neu hier mit PX80 und ein paar Fragen

    • moskito22
    • June 5, 2019 at 08:24

    Moin,

    ein Meßbecher ist sicher die bessere Methode, als nach Gefühl.

    Ja, zerlegen war mein Job.

    Bei den neueren Modellen bin ich sicher, daß der Farbcode neben dem Helmfach steht. Handschuhfach hört sich sinnvoll an, kann ich aber nicht bestätigen, weil die PX mich längst verlassen hat.

    Schöne Grüße,

    Frank

  • ET2 50 Bj.02 Kolbenfresser?

    • moskito22
    • June 4, 2019 at 15:37

    Hi,

    schön, daß es soweit geklappt hat. Ansonsten: Mist.

    Spannende Frage ist also: wo blockiert´s?

    Ich würde von hinten anfangen: Hinterrad frei? Dann Variokasten aufmachen und sehen, ob die vordere Riemenscheibe frei ist. Falls es tatsächlich die Kurbelwelle ist, die fest ist, besteht noch eine kleine Chance, das ´was vom Kickstarter oder E-Starter verkeilt ist. Wenn die aber auch draussen sind, wird es ein Kurbelwellenlager sein.

    Schöne Sch...

    Frank

  • Neu hier mit PX80 und ein paar Fragen

    • moskito22
    • June 4, 2019 at 12:44

    Hallo Toni,

    mit den genannten Papieren solltest du sie problemlos anmelden können.

    Das Mischungsverhältnis ist 1:50, also 1 teil Öl auf 50 teile Benzin. Bei einem Liter (1000ml) mußt du also 1000ml/50 = 20ml Öl zufügen. Ein Selbstmischendes zweitaktöl wäre gut. Bei der Sorte ist die PX nicht so anspruchsvoll. Wenn die Tanke kein Gemisch mehr anbietet, werden sie zumindest ein vernünftiges Öl haben.

    Ich hatte für eine identische PX vor einigen Jahren ein Angebot für 250€. Allerdings für beulenfreie und ggf. gespachtelte Anlieferung. Also einiges an Vorarbeiten schon gemacht.

    Schöne Grüße,

    Frank

  • Vespa et2 Schneller machen

    • moskito22
    • June 3, 2019 at 15:34

    In deinem Setup ist der Vergaser am Limit, wo der rest noch mehr könnte. Das meine ich mit Engpass. Da geht am wenigsten durch.

    Deshalb würde ich durch einen Wechsel auf einen 17,5er oder 19er einen deutlichen Effekt erwarten.

    Versuch´s mal hier im Marktplatz unter "Suche" oder in den bekannten Kleinanzeigenportalen.

  • ET2 50 Bj.02 Kolbenfresser?

    • moskito22
    • June 3, 2019 at 15:13

    ...na dann ist ja alles klar...

  • Vespa et2 Schneller machen

    • moskito22
    • June 3, 2019 at 12:35

    Hi,

    ja, ich würde mal versuchen einen 17,5er Vergaser gebraucht aufzutreiben. Auch wenn das Kerzenbild sich gut anhört.

    Krümmer und ASS bringen immer dann ´was, wenn sie der aktuelle Engpass sind. Würde ich bei deinem Setup nicht vermuten.

    Frank

  • Vespa et2 Schneller machen

    • moskito22
    • June 3, 2019 at 10:44

    Hi,

    ich nehme an, der Distanzring in der Vario ist auch schon raus und du hast einen 17,5er Vergaser, nicht den alten 12er...

    Zum Sportluftfilter gehört normalerweise eine etwas größere Hauptdüse. Mußt du mal sehen, was drin ist und wie das Kerzenbild aussieht.

    Dann ist das eigentlich ein stimmiges Setup.

    Mehr geht natürlich, aber nur Krümmer oder Ansaugstutzen werden dich nicht glücklich machen.

    Du mußt jetzt entscheiden, ob mehr Gasdurchsatz bei 50ccm oder gleich 70ccm (...mit den rechtlichen Konsequenzen...). Auf dem platten Land und bei überwiegend Solobetrieb würde ich bei 50ccm bleiben. Viel zu zweit unterwegs und bergauf spricht für 70ccm.

    Für beides werden schöne Sets angeboten, die normalerweise gut zueinander passen.

    Frank

  • ET2 50 Bj.02 Kolbenfresser?

    • moskito22
    • June 3, 2019 at 09:19

    PS: das Ganze ist viel einfacher, als einen ganzen Motor zu tauschen und man braucht kein Spezielwerkzeug...

  • ET2 50 Bj.02 Kolbenfresser?

    • moskito22
    • June 3, 2019 at 09:18

    Sorry, aber dieser Tipp offenbart auch nicht gerade Sachverstand.

    Du brauchst eindeutig KEINEN Austaschmotor und das kann auch ein Anfänger SELBER machen!

    Beschädigt ist normalerweise der Zylinder, Kolben und die Kolbenringe und beim Tausch ist es sinnvoll, neue Dichtungen zu verbauen.

    Als satz gibt es das z.B. hier

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    . Falls du lieber einen Satz von Polini, Malossi oder DR verbauen möchtest, die sind auch prima.

    Zuerst nimm den Auspuff ab: zwei Schrauben am Krümmer vorne und eine hinten an der Schwinge. Dann bocke die Vespa mit dem Trittbrett auf einen Bierkasten auf.

    Öffne die Sitzbank und nimm das Helmfach raus. Danach löst du den hinteren Stoßdämpfer (unten kommt man besser ran). Jetzt klappt die Motorschwinge nach unten. Ohne Hinterrad ist das noch etwas besser. Mit etwas Gefummel solltest du jetzt an den Zylinder rankommen.

    Der Zünkerzenstecker geht durch eine Abdeckhaube, die muß weg. Darunter ist der Zylinder. Der hat oben um die Kerze 4 Stehbolzen mit Muttern. Wenn die Mutter ab sind, kannst du den Zylinderkopf und den Zylinder von den Bolzen abziehen.

    Zeichnung siehe https://www.quad-company.de/roller/ersatzt…f-geblaesehaube

    Der Kolben hat quer ein 10 oder 12mm Loch, wo ein hohler Bolzen drinsteckt. Der ist auf beiden Seiten mit einem Clip gesichert. Die Clips gehen mit einer Spitzzange raus. Bolzen rausschieben und schon ist der Kolben lose.

    Neuen Kolben mit Ringen einsetzen (Pfeilmarkierung zum Auslass...), neuen Zylinder mit etwas Öl aufschieben (bischen Gefummel mit den Ringen...) und wieder zusammenbauen.

    Falls der Kolben im Zylinder fest ist, erst den Zylinderkopf abnehmen und Kriechöl oder Rostlöser in den Zylinder sprühen. Danach darf man durchaus ein Holzstück und einen Hammer benutzen, um die beiden auseinander zu bekommen.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Ansauggummi Sprint 50 / 125

    • moskito22
    • May 22, 2019 at 14:55

    ...nein, wie wär´s mit der Sufu...

  • Ansauggummi Sprint 50 / 125

    • moskito22
    • May 22, 2019 at 09:02

    ...na bei SIP...

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Welche Papiere braucht man in Deutschland fuer eine Vespa?

    • moskito22
    • May 21, 2019 at 11:33

    Sorry, meine Erfahrungen beschränken sich auch eine PX und einen Wohnwagen (ganz ohne Papiere). Das würde ich als Worst-Case betrachten und hat ca. 180€ gekostet, was tatsächlich ein erheblicher Faktor ist.

  • Wer kann helfen ( Vespa LX 50 2t )

    • moskito22
    • May 21, 2019 at 09:30

    Hallo,

    offenbar läuft sie nur, solange der Kaltstarter aktiv ist. Der fettet das Gemisch an, danach ist sie also deutlich zu mager. Der Kaltstarter ist nicht geregelt. Eine kleine Heizwendel wird aktiv, sobald du die Zündung anstellst. Dadurch fährt ein kleiner Stift laaaangsaaam aus. Sehr simpel.

    Wenn du die ganzen Teile getauscht hast, fällt mit zuerst Falschluft ein und meine Vermutung wäre ein Loch, Riss, o.ä. im Ansaugstutzen oder Unterdruckschlauch oder eine schlechte Abdichtung derselben.

    Beim neuen Vergaser könnte eine zu kleine Düse drin sein und beim neuen Auspuff die Abgasrückführung (so denn eine dran ist) undicht/offen.

    Frank

  • Welche Papiere braucht man in Deutschland fuer eine Vespa?

    • moskito22
    • May 21, 2019 at 09:22

    Hi,

    im Zweifelsfall hilft immer eine Vollabnahme beim TÜV. Die notwendigen daten holen die sich aus einer Datenbank, die Typisierung aus Österreich dürfte das aber wesentlich vereinfachen.

    Einfach mal anrufen. Wenn die nicht das Gefühl haben, daß man nur bescheissen will, geht das recht kulant zu.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • ET4 - Probleme mit Drehzahl

    • moskito22
    • May 15, 2019 at 08:55

    Da kannst du alles nehmen, was als Benzinschlauch verkauft wird. Ist üblicherweise innen 5 oder 6mm, außen dann 8 oder 9mm. Must du mal nachmessen.

    z.B. https://www.louis.de/artikel/gewebe…23e909e9a377073

    oder

    Externer Inhalt www.amazon.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gibt´s auch in lustigen Farben...

    Die Sicherungsclips kannst du auch durch kleine Kabelbinder ersetzen.

  • Dicke Original Distanzring ET50, Bj. 2001

    • moskito22
    • May 10, 2019 at 08:26

    ...irgendwas um 4mm, findest du mit der SuFu hier im Forum...

  • Vespa ET 2 zieht nicht richtig

    • moskito22
    • May 10, 2019 at 08:25

    Guten Morgen,

    dann bekommt sie genug Luft (und der Lufi ist´s nicht...), aber nicht genug Sprit.

    Ich würde die Hauptdüse nochmal gründlich sauber machen.

    Frank

  • Vespa ET 2 zieht nicht richtig

    • moskito22
    • May 9, 2019 at 17:11

    Hi,

    eher nicht. Du kannst mal ein Stück ohne fahren, dann siehst du, ob es einen Unterschied macht.

    Und kontrolliere mal den Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Motorblock. Vielleicht zieht so da irgendwo Falschluft.

    Frank

  • ET4 - Probleme mit Drehzahl

    • moskito22
    • May 8, 2019 at 13:13

    a) Ja, Deckel abschrauben, aufpassen, daß die Feder nicht fliegen geht, Schieber vorsichtig rausziehen und Membran ansehen.

    b) Kein Denkfehler, Standgas geht dann auch kalt hoch.

  • ET4 - Probleme mit Drehzahl

    • moskito22
    • May 8, 2019 at 12:20

    Hi,

    ok, da hat mich dein Text etwas irritiert... und Unterdruck nochmal, bis ich drauf gekommen bin, daß im 4T wohl ein Gleichdruckvergaser verbaut ist.

    Also das mit dem Kaltstarter kann ich nicht ganz nachvollziehen, kann ich aber auch nicht ausschließen. Bei Baujahr 2004 kann es aber durchaus auch sein, daß die Membran im Vergaser langsam hart wird. Oben im Standbild vom Video guckt man auf den schwarzen Deckel. Darunter ist der Gasschieber mit einer umlaufenden Gummimembran. Wenn die versprödet oder schon einen kleinen Riss hat, läuft der Schieber nicht mehr so gut. Kann man leicht ausbauen und die Membran mit Rasierschaum (kein Scheiss) wieder etwas weicher machen. Ist aber keine Dauerlösung, sondern nur um zu sehen, ob die Symptome besser werden.

    Frank

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™