1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. flora-danica

Beiträge von flora-danica

  • Unboxing 300 GTS Supersport

    • flora-danica
    • May 19, 2013 at 15:15

    Dann Herzlichen Glückwunsch erstmal!

    Warum deine Frau dir die Vespa schenkt? ganz einfach sie ist nicht mit mir Verheiratet ;(

    Das mit den Füssigkeiten kann ich auch nicht sagen !
    Müßte doch der Händler machen (wegen der Garantie und so?) auf alle fälle die Box behalten ist sowas von selten!
    Hab ich noch nie gehört das die einer hat!

    Viel Spass noch mit deiner Neuen ♥ ! & allzeit gute Fahrt.

  • lx50 zu schade zum weg schmeisen, Motor total schaden

    • flora-danica
    • May 17, 2013 at 11:03

    Hallo erstmal,
    Ich hatte so etwas bei einer ET2 (Bilder auf FB).
    Mach dich mal nicht verrückt das wird schon, ist keine Hexerei bei den 2Taktmotoren.
    Mit 1000 Euro solltes du locker hinkommen!
    Bei einer LX Bj.2008 lohnt es sich.
    Was du dafür noch bekommen kannst?
    Jede menge lustige Angebote.......

  • Vespa C16/ET2 wieviel Kilometer hält der Motor

    • flora-danica
    • May 16, 2013 at 09:20

    Hallo,
    ich würde sagen max. 36120km da dann der Motorschaden bei deiner Vespa jetzt kurz bevor steht gebe ich dir 100euro :whistling:
    Ne ...Quatsch sind welche mit 60000 unterwegs(habe ich gesehen) bei Ordentlicher Wartung und gutem 2T-Öl (vollsynt.) laufen die Ewig.
    Man sollte nur nicht groß dran basteln.Und sich nicht nur auf die Werkstatt verlassen! Ab und zu mal die Züge kontrollieren!
    Hauptursache für einen Motorschaden ist ein grissener Ölpumpenzug!!! Also regelm. das Gummi am Variodeckel raus und schaun ob sie sich dreht(2min Arbeit).
    Ein Tausch des Zugs bevor er kaputt ist kann auch nicht schaden.Die Züge sind schlieslich auch einem Verschleis ausgesetzt.

    Also Viel Spass mit deiner Vespa
    :thumbsup:

  • Was ist zu beachten beim Kauf einer gebrauchten Vespa ET2 BJ 2000?

    • flora-danica
    • May 15, 2013 at 10:22

    Hallo ,
    also für 1000euro würde ich Neuzustand erwarten!

    Zu den Mängeln:
    Unterboden Rost(auf den Boden legen und drunter schauen auch mit Lapen evtl.Dreck wegputzen!)
    Plastikteile sind oft gerissen und Spiegel am Rand blind(Laternenparker)
    Reifen und bremsen(belagstärke) sollten sehr gut sein
    Motorseitig sollte nichts sein. Inspektionsheft sollte bei dem Preis auch vorhanden sein und durch gestempelt!
    Erste Hand nicht zu vergessen!!!

    Ich habe eine mit Motorschaden ca.17000km für 130euro gekauft 300euro investiert(keine billigteile) und Läuft Prima.
    Nur so als Vergleich (Bilder auf meiner Facebook seite)

    Wenn du keine Ahnung von der Materie hast jemanden mit nehmen.
    Evtl. lässt der Verkäufer auch die Vespa durch einen Piaggio-Händler durch-Checken gegen Kosten-Übernahme.
    Dann haste keine Überaschungen.

  • Unbekanntes Klappern, Rattern bzw. Klopfen

    • flora-danica
    • May 13, 2013 at 16:56

    Dann kontrolier mal deinen ASS vieleicht ist der so weich das der Vergaser anschlägt ???

  • Beide Schlüssel verloren - was tun?

    • flora-danica
    • May 13, 2013 at 11:47

    Kannst den Roller verkaufen wenn du nicht viel Geld Investieren möchtes!
    Die LX hat eine Elektronische Wegfahrsperre da ist es nicht mit einem neuem Schlieszylinder getan!!!
    Da bleibt dir nur die Piaggio-Werkstatt muß alles getauscht werden wird Garantiert nicht günstig.
    Da du die Nummer des Schlüssels auch Verloren hast wird es sehr schwierig einen Ersatz Schlüssel zu bekommen.
    Anfrage bei Piaggio(italien) über die Fahrgestellnummer was anderes fällt mir da nicht ein.

    Oder günstig einen Unfall-Roller wegen der Teile die du brauchst.

    Mit Schloss ausbohren oder so machst du nur mehr kaputt.

  • Auspuff eigebaut!Blinker ,E-Starter,Hupe und Bremslicht funktionieren nicht mehr!

    • flora-danica
    • May 13, 2013 at 11:38

    Wenn du nur am Auspuff dran warst kann es nur der Akku sein.
    Wie Pyromanix schon schreibt. Testen und evtl. beim Händler Umtauschen(Garantie)
    Der Händler testet den Akku auch vorm Umtausch ,wenn du nicht weis wie es geht!

  • Fahrgestellnummer und Papiere des Rollers fehlen!

    • flora-danica
    • May 13, 2013 at 11:33

    Setz mal Bilder von dem Roller ein!
    Dann könnte dir jemand sagen was du für einen Roller da hast und wo die Nummer genau ist!

  • Unbekanntes Klappern, Rattern bzw. Klopfen

    • flora-danica
    • May 13, 2013 at 11:30

    Schau dir mal die Riemen an .
    Vieleicht schlägt der irgendwo an?

  • Ich brauche eine Entscheidungshilfe

    • flora-danica
    • May 9, 2013 at 18:51

    Ne das mit dem Vergaser liegt daran das ich mit damit auskenne!
    Nicht noch Extra Werkzeug kaufen muß.
    Ich sehe keinen Vorteil bei der 300i.e.(Nur meine Persönliche Meinung) Rennen fährt man mit der Vespa ja nicht :whistling: .
    Außerdem gibts gute Gebrauchte Gts schon sehr Günstig!
    Ich habe Zeit...suche ganz in Ruhe (Frau :cursing: gewöhnt sich langsam dran)
    Vieleicht muß ich die Duc ja nicht abgeben :thumbsup:

  • Ich brauche eine Entscheidungshilfe

    • flora-danica
    • May 9, 2013 at 10:41

    Hallo,
    ich habe 4 Vespen und keine Probleme!
    Wartungen werden alle selbst gemacht ,Reperaturen auch!
    Ok ....ich bin Mechaniker aber das ist kein Hexenwerk bei einer Vespa(Moderne Automatik)
    Die 2Takter sind sehr Robust und bei etwas Pflege passiert da nix!

    Also Kannst du ruhig zu deiner Traum Vespa greifen! :thumbsup:
    Ich Überlege auch mir die GTs(keine i.e.) in die Garage zu stellen, mein Problem ich müsste mich von meiner Duc trennen ;(
    Helf du mir mal.


  • s50: Wie oft muss man Öl nachfüllen?

    • flora-danica
    • May 7, 2013 at 11:22

    Nur ein Tipp zu dem Thema !
    Es gibt bei Sip &co. Kleine Dosierflaschen für Zweitaktöl (benutze ich zum selbstmischen bei PX) die kann man ins Handschuhfach stellen.
    Nartürlich gefüllt mit 2-Taktöl dann hat man eine sichere Reserve falls die Lampe angeht.

  • Lautes, unregelmäßiges Geräusch bei elek. Start

    • flora-danica
    • May 5, 2013 at 13:43

    So dann mal zum Einstellen der Ölpumpe!
    Die Makierungen sollen genau Fluchten!
    Steht der Strich (auf den Kuchenstück wie du es nennst)zu Hoch richtung 12Uhr fördert die Pumpe zu Wenig Öl !
    Steht der Strich zu weit unten richtung 6Uhr fördert sie zu Viel! (was weniger schlimm ist).

    Zu deiner Einstellschraube Ja du solltes eine Kontermutter drauf haben.Es gibt dünnere Muttern evtl. so eine besorgen.
    Und der Ölpumpenzug der ET2 kann kürzer sein das dürfte sich aber im verlegen bemerkbar machen.
    Nicht beim Einstellen! Kontrolier mal ob die Hülle vom zug richtig drin ist.
    Außerdem Muß der Ölpumpenzug Syncron mit dem Gaszug laufen!
    Du mußt den Gummistopfen vorn aus dem Variodeckel machen dann siehst du die Ölpumpe.
    Wenn die Vespa nun im Standgas läuft, gibst du langsam gas und beobachtes dabei die Ölpumpe. Wenn sich die Drehzahl Erhöht bevor die Ölpumpe sich dreht mußt du an dem Gaszug oben am Vergaser einstellen.
    Bis es Syncron ist! Sonst hat der Motor Kurzzeitig zu wenig Öl!


    Und wenn deine Vespa zu viel Öl kriegt ist es nicht so Tragisch
    Könntes nur Probleme mit der Zündkerze kriegen(öfter Tauschen) oder das der Auspuff sich zusetzt(Ausbrennen).
    Alles nicht so schlimm wie ein Motorschaden :thumbsup:

    Wünsche dir noch viel Spaß!
    Mit der Kleinen.

    Bilder

    • Vespa´s 010.JPG
      • 363.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 894
  • Lautes, unregelmäßiges Geräusch bei elek. Start

    • flora-danica
    • May 3, 2013 at 15:12

    Nein nur der Riemen !
    Wenn da jedes mal die Pumpe neu müßte würde ich die Tot legen und selber Mischen !
    Mach ich bei meiner Px ja auch :D

  • Lautes, unregelmäßiges Geräusch bei elek. Start

    • flora-danica
    • May 3, 2013 at 14:00

    Also bei 6000Km sollte alles i.O. sein.
    Dann brauchst du an die Vario und den Antriebsriemen nichts machen.
    Aber den Ölpumpen-riemen Würde ich neu machen.
    weist ja nicht ob er von dem abgerissenen Zug nich beschädigt wurde.
    Wenn der eine Kleine Schwachstelle hat und nach 1000 oder 3000Km reist bringt dir das Nix.
    Der Kostet nicht viel und du bist auf der Sicheren seite.

    Ich such dir mal meinen Händler raus ! der verkauft Original Riemen ist bei der Ölp. wichtig kein billig China repro.

  • Lautes, unregelmäßiges Geräusch bei elek. Start

    • flora-danica
    • May 3, 2013 at 12:46

    Also deinen Zylinder lassen wir erstmal in Ruhe!
    Auf die Radnarben muß nichts ,Ich mache immer etwas Kupferpaste ganz dünn drauf :whistling: aber muß nicht.
    Den Ölpumpenzug kannst du bei E-bay bestellen(Sip ,Scooter-center,usw.).
    Mit Pay-Pal kein Problem ich bestelle die sachen immer, habe da bisher nur gute Erfahrungen mit.
    Der Ölpumpenzug ist ein Kpl teil nicht nur die seele .Das Gefummel mit dem Gaszug meinst du am Gasschieber gehe ich mal von aus . :P

    Und was du gerade machen kannst wenn sie "Offen" ist . Ölpumpenriemen & Antriebsriemen ,Variorollen &Gleiter
    Wenn du die Riemen machen willst brauchst du den Zug noch nicht einbauen ,Dann kommt die Ölpumpe raus!
    Wie viel Km hat sie denn gelaufen? und warst du mit dem wie sie fuhr zufrieden?

    Deine Riemen Wechseln ist kein Problem! ich muß an einer Sfera eine Inspektion machen.
    Da kann ich dann Step by Step Fotos für dich machen von dem Riemenwechsel :thumbsup: (die Motoren sind im Prinzip Gleich)
    Das wäre aber dann als E-mail wegen der Menge der Bilder besser (Austausch der Adressen über PN)
    Mußt dir für die Arbeit aber ein Blockierwerkzeug Kaufen(für die Riemenscheibe)

  • Lautes, unregelmäßiges Geräusch bei elek. Start

    • flora-danica
    • May 2, 2013 at 16:22

    Die Verteilerdose Erklärt sich eigendlich von selbst!
    Mußt nur den Gaszug am Vergaser ausbauen ...Helfach raus und Oben am Vergaser eine Schraube wo der zug Rein geht ausschrauben.Dann kannst du den Gasschieber nach oben Rausziehen Da dann den Zug aushängen(vorsicht Feder und Kleinteile) muß aber raus sonst kriegst du den Verteiler nicht auf. Dann den Verteiler aufmachen ist (bei der ET2) ein Gummischutz drüber also wegschieben und die eigendliche Dose Öffnen da kommt von Oben der Gaszug vom Griff liegt Mittig und rechts und links gehen die züge weiter zum Vergaser und zur Ölpumpe (Ölpumpenzug 6,95Euro ).

    Der Zug zur Ölpmpe geht an der Seite wo du den Deckel abgemacht hast durch eine Stellschraube an die Pumpe( siehe Bild)
    Eingestellt wird er so das die Makierungen auf der Pumpe Gleich sind.

    Auf dem ersten Bild siehst du auch den Ölpumpenriemen wenn der (durch den Zug) beschädigt wurde ist dein Motor kurz über lang hin!
    Das teil kostet 10Euro wenn du einen Motorschaden hast werden es mit Vernünftigen Teilen 300 + Arbeit also besser Erneuern(Kontrolieren)!
    Schau mal auf Facebook "Sfera Vespa Piaggio" auf dem Album ET2 siehst du was Passieren kann.

    Bilder

    • et2 vario 003.JPG
      • 273.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 4,850
    • Et2 022.JPG
      • 234.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,578
  • Lautes, unregelmäßiges Geräusch bei elek. Start

    • flora-danica
    • May 2, 2013 at 09:51

    Habe mir deine Bilder nochmal angeschaut.
    Ist der Ölpumpenzug der fehlt auf den Zweiten bild!
    Der ist so ca. 50cm lang und endet uter der Verkleidung in einer Verteilerdose .
    Das ist ganz blödes gefummel aber machbar.
    Mußt auf alle fälle den Tritt und das Handschufach abbauenDa ist dann die Verteilerdose drunter.(bild einer ET2nicht anders)

    Bilder

    • Vespa´s 024.JPG
      • 143.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,654
  • Lautes, unregelmäßiges Geräusch bei elek. Start

    • flora-danica
    • May 2, 2013 at 09:37

    Achtung!!!!

    Auf keinen fall mehr den Motor anmachen !!!
    Das kann nur der zug von der ÖLpumpe sein!

    Entweder es ist ein alter oder der Aktuelle (habe schon die Dollsten dinger gesehen)
    Jetzt ganz einfach wenn du Gas gibst dreht sich dann Links unter der Riemenscheibe das Teil? wenn nein ist es der Aktuelle Zug.
    Sprich du hast kein 2Taktöl dann Motorschaden.

    Es könnte aber auch sein das du Reste von den Zug im Ölpumpen Antrieb hast! Ob du das Kontrolieren willst liegt an dir!
    Ich würde auf alle fälle!!!!

    Eine Step by Step anleitung kriegst du gerne von mir(mit Bildern) .

  • Lautes, unregelmäßiges Geräusch bei elek. Start

    • flora-danica
    • May 1, 2013 at 11:33

    Hallo erstmal,
    auf Anlasserfreilauf würde ich auch tippen.
    Der Anlasser greift oder sollte in die Verzahnung an der Riemenscheibe eingreifen.
    Wenn du das jetzt öfter schon hattes kann es sein das die Verzahnung nicht mehr ganz Ok ist und an bestimmten stellen die Zahnräder nicht richtig greifen.
    Du solltes den Deckel der Vario mal abschrauben dann kannst du alles sehen ist Vorne die Große Scheibe(aussen Verzahnt), unten rechts davon liegt der Anlasserfreilauf.
    Den Anlasserfreilauf kannst du so rausnehmen(ohne etwas ab zu schrauben) wenn du daran drehst sollte das vordere Ritzel nach vorne fahren und sofort wieder zurück wenn du loslässt.sollte Leichtgängig sein.

    Auf meiner Facebook seite kannst du die Ganze sache an einer ET2 in Bildern sehen!

    Bilder

    • et2 vario 010.JPG
      • 300.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,806
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™