1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. auditor

Beiträge von auditor

  • s50: Wie oft muss man Öl nachfüllen?

    • auditor
    • May 7, 2013 at 09:17

    Lt. Handbuch kannst du noch weiterfahren und solltest beim nächsten Tanken nachfüllen. Ein sofortiger Stopp ist nicht notwendig.
    Wenn bei mir die Lampe leichtet, dann ist noch genug Öl drin.

  • Nur Probleme um eine S50 ungedrosselt zuzulassen!

    • auditor
    • May 7, 2013 at 09:12

    Ich hab das gleiche wie du versucht. Von Vespa Schweiz habe ich ein Datenblatt mit der ungedrosselten Höchstgeschwindigkeit von 68km/h erhalten (siehe Anhang). Das habe ich dem TÜV geschickt. Der meinte lapidar er wolle Originlaunterlagen. Wenn Unterlagen vom Hersteller selbst schon nicht als Originalunterlagen gelten, wie soll es dann gehen? Meine Erfahrung mit TÜV und co: es hat niemand Interesse daran, ungedrosselte legal in den Verkehr zu bringen.

    In Portugal findest du sogar die Original LX50 Technik mit 125ccm. Also ist auch Fahrwerk, Bremsen, etc. für die höhere Geschwindigkeit ausgelegt.

    Dateien

    Vespa_50_LX2_D.pdf 12.57 kB – 2,057 Downloads
  • Tankinhalt LX50 ?

    • auditor
    • May 7, 2013 at 09:05

    Nach den dauerhaften Aufleuchten der Tankanzeige bin ich jetzt noch 55km gefahren und habe anschließend 8,7 l getankt. Es ist also noch genügend Sprit im Tank und es muss nicht sofort getankt werden.

  • Tankinhalt LX50 ?

    • auditor
    • April 10, 2013 at 13:54

    Die Frage wie weit ich mit einem Tank fahren kann ist sicher von der Fahrweise abhängig. Somit ist das wohl eher etwas ungenau.

    Ich habe jetzt im original Vespahandbuch zwei leicht unterschiedliche Angaben zum Tankinhalt gefunden.

    1. auf Seite 20 (Benutzungshinweise): Fassungsvermögen Benzintank ~ 8,5 Liter (davon 2 Liter Benzinreserve)
    2. auf Seite 55 (Technische Daten): Benzintank Aus Plastik, Fassungsvermögen ~ 9 l (einschließlich Reserve ~ 2,3 l)

    Da ich ca. 6,5 l tanken konnte, würde sich das zzgl. 2 l Reserve auf die genannten 8,5 l summieren.
    Die Frage ist nur, wann genau die Reservelampe dauerhaft angeht. Wenn noch 2 l drin sind oder ???
    Wenn du noch 30 km fahren konntest, dürfte noch so ca 1 l drin gewesen sein. Vielleicht hilft wirklich nur einmal den Tank komplett leerfahren und dabei schauen, wann die Lampe angeht und wieviel Km dann noch gingen.

  • Tankinhalt LX50 ?

    • auditor
    • April 9, 2013 at 09:26

    Wenn ich mal von 0,5 L Reserve im Tank bei ständig leuchtender Lampe ausgehe, dann sollte ich noch so 10-12 Km fahren können bevor nix mehr geht. Werd mich also mal rantasten.

  • Tankinhalt LX50 ?

    • auditor
    • April 8, 2013 at 09:30

    Danke für die Antwort. Ich warte das nächste Mal, bis die Tankanzeige permanent blinkt. Mal sehen wieviel dann reingeht.

  • Tankinhalt LX50 ?

    • auditor
    • April 5, 2013 at 10:03

    Hallo,

    lt. Piaggio soll die LX 50 ja einen Tankinhalt von 8,5 l haben. Ich habe bisher 2 mal getankt. Beim ersten Mal war die Nadel Nahe von "leer". Tankanzeige hat noch nicht geleuchtet. Ich hab an der Tanke dann 4,85 l hineingekriegt.
    Gestern hat sich dann die Lampe immer wieder eingeschaltet (vor allem beim Überfahren von "Schlaglöchern"). Tanknadel war nahe am unteren Anschlag. An der Tanke hab ich randvoll gemacht. Es waren 6,6 l.
    Jetzt bin ich etwas ratlos. Tanke ich wirklich viel zu früh? Soll ich warten bis die Tankanzeige permanent leuchtet? Wieviel Sprit ist dann noch drin? Wer hat schon mal annähernd 8 l oder mehr hineingekriegt? Sorry, aber mir fehlt halt noch die Erfahrung mit dem guten Stück und irgendwo auf der Landstraße möchte ich eben nicht stehen bleiben. Danke für Antworten.

  • Mehr als 45 km/h mit Zulassung und Versicherung ?

    • auditor
    • January 31, 2013 at 09:58

    Beagle,

    danke für den Link. Jetzt hab ich schon mal zusätzlich die ungedrosselte Geschwindigkeit. Mal sehen was der TÜV sagt.
    Vespa lehnt dankend ab, weitere Angaben herauszurücken.

  • Mehr als 45 km/h mit Zulassung und Versicherung ?

    • auditor
    • January 30, 2013 at 13:16

    Ich habe zu dem Thema jetzt mal beim TÜV nachgefragt bzgl. Einzelabnahme nach dem "Umbau".

    Folgende Antwort:
    "Sehr geehrter Herr x,
    um
    diese Abnahme durchführen zu können, brauchen wir diverse technische
    Daten wie Geräusche, Leistung, Abgas, Gewichte, Höchstgeschwindigkeit
    usw.
    Diese kann man meistens durch den Hersteller beziehen."
    Angaben zur Leistung und Gewicht (und andere) habe ich von Vespa (Liste der Standardangaben). Wo bekomme ich Abgaswerte und die dann mögliche Maximalgeschwindigkeit her? Wer kann hier helfen?

  • Mehr als 45 km/h mit Zulassung und Versicherung ?

    • auditor
    • January 29, 2013 at 11:11

    Sieht also so aus, als ob ich da nix machen kann :(
    Also jetzt fahr ich das gute Stück erst einmal schön ein (1000Km mit max 80% Geschwindigkeit - da kommt kein "Rausch" auf :D ) und dann seh ich weiter.
    Vielleicht "fällt" mir ja irgendwann beim Putzen dieser Ring raus 8) .
    Sonst muss ich wohl wirklich noch den 1er Führerschein machen und dann mit unserer 125ccm Vespa den Geschwindigeitsrausch genießen 8o

  • Mehr als 45 km/h mit Zulassung und Versicherung ?

    • auditor
    • January 29, 2013 at 09:14

    Beagle,
    danke für die Antwort. Dass die Roller früher schneller durften wußte ich. Ich dachte, dass geht so wie bei den Autos (Anbauteile -> TÜV -> fertig).
    Ist bei den Rollern anscheinend anders.

  • Mehr als 45 km/h mit Zulassung und Versicherung ?

    • auditor
    • January 28, 2013 at 12:12

    Hallo,

    als absoluter Neuling beim Thema Vespa stehe ich jetzt vor der "üblichen" Frage: wie schneller machen?
    Ich hab es soweit verstanden, dass ich den Distanzring rausmachen kann. Mir geht es jetzt aber mal primär nicht ums technische, sondern wie krieg ich es legal hin?

    Ich kann mir ja eine Versicherung für Roller mit z.B. max. 60km/h zulegen. Dann fehlt mir vermutlich mich sowas wie eine Zulassung (vom TÜV?).

    Kann ich also den Distanzring entfernen, dann beim TÜV vorfahren und die dann vorhandene Geschwindigkeit "eintragen" lassen und anschließend eine entsprechende Versicherung abschließen?

    (bei der Suche hab ich nur immer technische Lösungen gefunden - also wie den Ring entfernen, etc. Falls ich was übersehen habe und das Thema hier schon diskutiert wurde ... sorry. Wo ist der entsprechende link?)

    Noch kurz zu mir (da es mein erster Post ist):
    Nicht mehr ganz sooo jung, meine 1. Vespa (LX50 ) hat jetzt 130 Km drauf, vorher hatte ich als "Leihgerät" eine alte Havanna für ein paar Wochen.
    Bin weniger der Schrauber, obwohl ich schon wissen möchte, wie das alles so funktioniert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™