GTS 300 spradischer Fehler: geht aus und startet dann nicht

  • Hallo zusammen

    Meine Vespa 300 GTS hat einen merkwürdigen Fehler, der sich leider auch nicht reproduzieren lässt. Der Fehler besteht eigentlich aus zwei Teilbereichen.


    1. Zu unregelmäßigen Zeiten, häufiger wenn der Roller ein paar Tage gestanden hat und dann kurz nach einem normal verlaufenden Start geht der Motor aus. Es passiert öfter nachdem ich Gas geben möchte und vorher gebremst habe aber keineswegs nur dann. Es ist nicht abhängig von irgendwelchen Straßenunebenheiten. Es ist auch nicht abhängig von der Temperatur, kann also nach längerer oder kürzer Fahrzeit passieren. Wenn ich längere Zeit gefahren bin treten die Fehler eher seltener auf. Manchmal hält es nachdem ich neu starten konnte (siehe 2.) eine längere Zeit, einige Tage, sogar einige Wochen, aber manchmal bleibt der Motor bereits nach 20m Fahrt wieder stehen. Und man kann dann manchmal beim nächsten Mal auch nur einige Meter fahren.

    2.Habe ihn in 2 Werkstätten gehabt, haben nichts aus dem Computer auslesen können und auch sonst nichts gefunden.


    2. .wenn der Motorroller auf diese Weise stehen geblieben ist kann ich ihn nicht einfach wieder anlassen. Bein Versuch ihn anzulassen kommt der Starter nicht. So als ob ich vergessen habe die Bremse zu ziehen oder der Notschalter ausgeschaltet ist. Wenn ich mit dem Zündschlüssel ausschalte und dann wieder frisch einschalte sieht sieht es zunächst völlig normal aus. Nach kurzer Start up Routine wird der richtige Tankstand angezeigt und auch die rote Motor Öl Kontrollleuchte geht an. Beim Drücken des Starters tut sich aber gar nichts. So als ob ich vergessen hätte eine Bremse zu betätigen. Nach mehrfachen Ein- und Ausschalten geht dann der Starter plötzlich wieder und schließlich springt der Motor dann sofort an. Für wie lange, das ist fraglich. (siehe 1)


    Aus den vielen Störungen die ich in den letzten Monaten hatte komme ich schließlich zum Schluss, dass es sich um einen sporadischen ELEKTRISCHEN Fehler handelt. Ich meine auch dass beide Fehler 1 und 2 EINE gemeinsame Ursache haben. Sie treten nur gemeinsam auf.


    Irgend jemand der etwas Ähnliches zu berichten hat?

    Vorschläge für die Fehlersuche?

    Vielen Dank im Voraus.

    Diego

  • hallo DT

    ist dein Problem noch vorhanden, und zweitens ist die Vespa noch neu?

    Ich mußte da an einen Falldenken den ich selber hatte: es hing mit der Ringantenne

    zusammen. Willst du mehr wissen?

  • hallo DT

    ist dein Problem noch vorhanden, und zweitens ist die Vespa noch neu?

    Ich mußte da an einen Falldenken den ich selber hatte: es hing mit der Ringantenne

    zusammen. Willst du mehr wissen?

    Hallo Bertoni, was hat es mit der Ringantenne aufsich, hab selbes Problem?

    Grüße

  • Hey,


    ich habe leider das lebe Problem bei meiner 2016er GTS 300.

    Die Ringantenne habe längst getauscht, genauso den Zündkerzenstecker, natürlich inklusive Kabel und Kerze.

    Fehlerspeicher gelöscht, Drosselklappe gereinigt, Motorsteuergerät überprüfen lassen, Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen (nichts)


    Alles was mein Vespa Heini und ich uns ausgedacht haben, war es nicht.


    Sollte also jemand noch eine andere Idee haben, bin ich für jede Hilfe offen.


    Lange Rede, kurzer Sinn…

    Die Ringantenne war es bei mir leider nicht. 😑

  • Hallo, da kann ich auch etwas berichten.


    Meine VESPA GTS300 geht sporadisch aus, nach 20m - 100m - 1h .. etc.pp. Dannn springt sie nicht mehr an. Nach ca. 15-30 min. Springt sie an und läuft ohne Mucken weiter, bis sie wieder ausgeht.


    Ein Schema kann ich nicht erkennen.


    Außentemperatur war ca. 35 gradC im Schatten.


    Da ist heute zum ersten Mal aufgetreten.


    Hat da einer ein Idee?


    Spritpumpe zu heiß?

    Benzin vergast vor Einspritzung?

    Steuergerät?


    Danke für Tips …


    Viele Grüße Peter

  • Ich habe bei meiner das Gefühl das es, wenn der Motor erstmal ein bisschen war ist, etwas besser funktioniert mit dem anspringen.


    Habe gestern den Tip von einem Ford Ingenieur bekommen, das der Fehlerspeicher voll sein kann.

    Das Steuergerät merkt sich ja die Fehler und irgendwann ist halt der Speicher voll.


    Da ich mit ihm sonst schon alle weiteren Problem Möglichkeiten durch gegangen bin, werde ich das nun bei der nächsten Möglichkeit machen.

    Geht leider nur beim Vespa Händler da es seit 2016 glaube ich ein extra Ausleseprogramm (PADS) gibt.


    Ich werde berichten ob es etwas gebracht hat.