1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

LX50 2T: Vespa springt nach Zusammenbau nicht an.

  • calatino87
  • January 3, 2015 at 16:42
  • calatino87
    Anfänger
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    lx 50 2T
    • January 3, 2015 at 16:42
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich brauche mal eure Hilfe.
    Ich habe an meiner lx 50 2T einige teile ausgetauscht: Kurbelwelle zylinderkopf +Kolben und alles was dazugehört.
    Ich habe jetzt das Problem dass nachdem ich alles wieder zusammengebaut hab die vespa nicht anspringt.
    Ich hab über den e-stater und Kickstater probiert aber nichts ;(
    Ich hab in anderen Themen gelesen dass es mit den Unterdruck zutun haben könnte.
    kann mir da jemand etwas genauer erklären was ich da machen kann??
    vielen dank

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • January 4, 2015 at 11:06
    • #2

    Alles nochmal auseinander machen !
    da reicht eine kleine Undichtigkeit am Kurbelgehäuse und es passiert nix
    Abhaken unter dem Aspekt " aus Fehlern Lernt man" :D
    Aber so ist das wenn man das "mal eben" macht.....
    Lustig wirds noch wenn sie Anspringt !!! und du komische schlagende Geräusche hörst.. dann heißt es wieder von vorn!
    Aber lass dich nicht entmutigen...... Du schafst das schon :thumbsup:

    Vlt. solltes du aber auch einen Erfahrenen Schrauber aus deiner gegend um Hilfe bitten?
    Der dir zur Hand geht......

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • calatino87
    Anfänger
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    lx 50 2T
    • January 5, 2015 at 18:47
    • #3

    Bevor ich alles wieder zerlege habe ich heute mal den Vergaser zerlegt und wiederzusammengebaut aber leider hat es daran auch nicht gelegen. Dann bleibt mir wohl nichts anderes über als alles wieder auseinanderzubauen in der Hoffnung dass es eine undichte Stelle ist.

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • January 7, 2015 at 17:14
    • #4

    Naja schau mal nach dem lKolben der muss mit dem Pfeil Richtung Auslass eingebaut werden.

    M.f.g Golly

  • sprint125
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Wohnort
    38729 Hahausen, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint 125 in gialo positano
    • January 7, 2015 at 19:50
    • #5

    Hallo,

    auch wenn es Die vielleicht banal erscheint:
    Ist der Zündfunke da? Kommt Sprint im Brennraum an?

    Ist eigentlich immer das erste...........

  • calatino87
    Anfänger
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    lx 50 2T
    • January 8, 2015 at 05:36
    • #6

    Super
    Danke für die Tipps.
    Undichte stelle gefunden. "Aus Fehlern lernt man" da ist was dran.
    Meine vespa springt jetzt an doch leider geht sie wieder aus wenn ich nicht ständig am gas drehe drehe.
    Aber ich bin mir100% sicher das mein Kolben falschrum drin ist. Werde den heute umdrehen.
    Warum muss der Pfeil eigentlich nach unten??

  • calatino87
    Anfänger
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    lx 50 2T
    • January 9, 2015 at 19:44
    • #7

    So hab an meiner vespa weitergeschraubt.
    Danke für eure Tipps die waren echt hilfreich.hab den Kolben jetzt richtigrum eingebaut und siehe
    da der Motor läuft.
    aber leider sind meine Probleme nicht fertig.
    Ich bin danach ne runde gefahren aber die Leistung ist sehr bescheiden. Normalerweise fährt die so 70-75.
    mehr wie 40 ist aber nicht drin. Woran kann es liegen?
    ich hab schon viel über Unterdruck gelesen aber verstanden habe ich leider nicht viel.komm mir
    langsam selber blöd vor. Überall lese ich "am Unterdruckschlauch saugen und gucken ob Benzin vernünftig fließt.
    Wo sitzt dieser schlauch? Ich habe am Vergaser 2 durchsichtige Schläuche dran und in beiden ist Benzin drin.
    ist das richtig so??
    Ich hab noch ein Bild davon gemacht vielleicht hilft es ja weiter

    Bilder

    • IMG-20150109-WA0007.jpg
      • 119.16 kB
      • 592 × 1,056
      • 907
    • IMG-20150109-WA0005.jpg
      • 87.03 kB
      • 1,056 × 592
      • 938

    2 Mal editiert, zuletzt von calatino87 (January 9, 2015 at 21:56)

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • January 10, 2015 at 08:47
    • #8

    Hallo ,

    Zitat von calatino87

    Ich habe am Vergaser 2 durchsichtige Schläuche dran und in beiden ist Benzin drin.
    ist das richtig so??

    Nein so soll es nicht sein ,der eine (der Dünnerer) ist der Unterdruckschlauch.
    In dem sollte kein Benzin sein ,den dafür ist der andere Schlauch (der dicke ) da .
    Beide abziehen und leer laufen lassen ,sollte es nicht aufhören zu laufen Hahn defekt .

    Der Unterdruckschlauch dürfte sich nicht mit Benzin füllen .

    M.f.g Golly

  • calatino87
    Anfänger
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    lx 50 2T
    • January 10, 2015 at 09:06
    • #9

    Danke.
    Ich geh gleich nochmal gucken.
    Als ich die Schläuche das erste mal abgemacht hab da lief aus den dickeren benzin aus.hab dann was reingesteckt damit nicht alles rausläuft.
    Dass ist dann auch nicht normal, richtig?

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • January 10, 2015 at 09:22
    • #10

    Richtig, es sollte nur der Schlauch leer laufen .

    M.f.g Golly

  • calatino87
    Anfänger
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    lx 50 2T
    • January 10, 2015 at 09:33
    • #11

    Ok danke ich schreib dann wie es ausgegangen ist

  • calatino87
    Anfänger
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    lx 50 2T
    • January 10, 2015 at 10:41
    • #12

    Danke Golly14
    Hab die Schläuche abgemacht und Agios den benzinschlauch kam ununterbrochen Sprit raus.nach 1/4 Liter hab ich dann wieder was drauf gestreckt weil sonst der Tank gleich leer ist.
    Also hat der Hahn ein weg.
    Muss ich beim ausbauen etwas beachten? ?

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • January 10, 2015 at 13:33
    • #13

    Nein schraube leicht öffnen Hahn nach unten ziehen und raus , umgedreht zusammenbauen .
    Viel schwieriger ist es einen neuen zu finden der nicht schon ab Werk defekt ist .

    M.f.g Golly

  • calatino87
    Anfänger
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    lx 50 2T
    • January 10, 2015 at 18:21
    • #14

    Könnt ihr mir ein empfehlen??

  • sprint125
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Wohnort
    38729 Hahausen, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint 125 in gialo positano
    • January 10, 2015 at 18:30
    • #15

    Hallo,

    egal ob Original oder Zubehör.....lass`Dir im Laden vorführen, dass der Unterdruck i.O. ist. So bist Du sicher einen intakten mitzunehmen.

    Gruß
    Sprint125

  • calatino87
    Anfänger
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    lx 50 2T
    • January 10, 2015 at 18:35
    • #16

    Gut dan fahre ich am Montag zu meinen Vespahändler und werde mir dort ein neuen Hahn holen.
    Werde dann weiterberichten

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • January 18, 2015 at 11:06
    • #17

    :?:

    M.f.g Golly

  • calatino87
    Anfänger
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    lx 50 2T
    • January 18, 2015 at 13:41
    • #18

    So da bin ich wieder.
    habe die Tage leider wenig Zeit gehabt.
    So neuen Hahn hab ich eingebaut der alte war ja kaputt.doch leider besteht das Problem weiterhin. :cursing:
    Ich bin losgefahren und die Vespa lief aber wie schon gesagt mit wenig Leistung. Da kommt wenig rum,nicht nur in der Endegeschwindigkeit sondern auch in die Beschleunigung.
    Am Anfang lief die so 35km/h
    Nach 15 km fuhr die dann so 45 km/h
    Das ist doch nicht normal oder??? kann doch nicht mit den einfahren zutun haben oder??
    Was ich als nächstes vermute ist die Membrane,kann dass sein???
    Wenn alles nicht richtig zusammengebaut ist und der irgendwo Luft ziehen würde dann würde die Vespa doch garnicht laufen oder???

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • January 18, 2015 at 14:15
    • #19

    Hallo ,
    Benzinhahn defekt Kolben falsch herum eingebaut , da könnte noch so einiges schief gegangen sein .
    Wenn die Vespa läuft dann mal den Vergasser mit Bremsenreiniger einsprühren ,dann die Membranabdeckung.
    Wenn das Standgas sich verändert hast du ein wenig Falschluft gefunden .

    Wie hast du denn die zündung wieder eingebaut ,so pi mal Daumen,
    drauf und fest oder richtig eingestellt ?
    Was ist mit der Zündkerze hell dunkel nach der Fahrt ?

    M.f.g Golly

  • calatino87
    Anfänger
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kempen
    Vespa Typ
    lx 50 2T
    • January 18, 2015 at 17:49
    • #20

    Meinst du die zündspule??

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™