1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

ET4: Heckverkleidung/Kennzeichenträger ausbauen

  • Sebastian
  • August 9, 2014 at 22:17
  • Sebastian
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Schwerte
    Vespa Typ
    ET4 150ccm
    • August 9, 2014 at 22:17
    • #1

    Hallo, bitte verzeiht mir als Neuling, wenn ich eine Frage stelle, auf die es die Antwort irgendwo gibt. Hab sie nicht gefunden...

    Um Kantenrost an meiner 2001er ET4 150 zu beseitigen, muss die Kunststoffverkleidung runter. Die Seitenteile gingen leicht. Aber das hintere Teil, an dem auch das Nummernschild hängt, kriege ich nicht ab. Die beiden Schrauben an der Seite waren gut zugängig, aber dann sind da noch zwei von innen, an die ich weder durch die Löcher der Blinker noch von unten gescheit herankomme. Der Tank ist im Weg. Muss der raus? Gibt es einen Trick, ihn aus dem Weg zu bekommen, ohne ihn komplett "abzunabeln"?

    Vielen Dank an jeden, der helfen mag!

    Sebastian

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • August 10, 2014 at 13:16
    • #2

    Hallo,
    die 2 Schrauben gehen mit einer 10er Nuss knarre und lange verlängerung eigendlich ganz gut ab.
    Sind Muttern keine Schrauben wenn da noch keiner dran war hast du so eine Art Stoßstange aus metall zusätzlich hinter dem Plastik.
    Der Tank muß definitiv dafür nicht raus! ;)

    Falls interesse besteht das was du da gerade abschraubst(oder willst) habe ich in Chrom zu Verk. :thumbsup:

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • Sebastian
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Schwerte
    Vespa Typ
    ET4 150ccm
    • August 10, 2014 at 16:10
    • #3

    Ja, ich meinte auch Muttern, war spät gestern ;-).

    Mit einer Knarre/Nuss-Kombi komme ich da leider nicht ran, weil drei bis vier Zentimeter weiter schon der Tank liegt. Habe es jetzt mit einem sehr dünnem 10er Maulschlüssel geschafft, aber das war eine Sauarbeit. Zugriff gab es nur durch die Blinkerlöcher, d.h. 15 Grad drehen, Schlüssel abziehen, umdrehen, wieder ansetzen, 15 Grad drehen, Schlüssel abziehen... jeweils mit der Minitaschenlampe von innen beleuchtet. Und weil die Dinger so verrostet waren, konnte man sie auch nicht nur anlösen und dann mit den Fingern weiter drehen. Da musste bis zum Schluss der Schlüssel ran. Hat pro Seite etwa 15 Minuten gedauert. Mit graut schon vor dem späteren Zusammenbau. Vermutlich baut Piaggio im Werk erst die Verkleidung an und schiebt dann von unten die Technik ein. Und was bei Wartung und Reparaturen passiert, ist dann egal. Klar: Tank ausbauen hätte auch gedauert. Motor absenken hätte wohl nichts gebracht. Das Problem ist bei mir, wie ich um die Ecke komme mit meinem Schlüssel. Eventuell hätte es Sinn ergeben, einen billigen alten Ringschlüssel zu opfern, ihn in den Schraubstock zu spannen und unter Wärmeeinwirkung mit roher Gewalt abzuwinkeln. Nur häng ich an meinen Schlüsseln. Aber ich hab es ja so gewollt: Hätte mir ja auch wieder ne Schwalbe kaufen können... 8)

  • Sebastian
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Schwerte
    Vespa Typ
    ET4 150ccm
    • August 16, 2014 at 20:22
    • #4

    Hallo, zusammen! Inzwischen habe ich meine Lackierarbeiten abgeschlossen und den Roller wieder zusammengebaut. Dabei war ich überrascht, wie leicht der Einbau des Heckbürzels ging. Ich hatte die Gewindeenden des Verkleidungsteils mit Kupferpaste eingebuttert und neue Muttern verwendet. Ergebnis war, dass ich die Muttern nun mit dem Finger aufdrehen konnte und nur noch etwas Zug mit dem Maulschlüssel ausüben musste. Mein Problem rührte also vor allem eher daher, dass die Muttern extrem rostig waren. Dies in Verbindung mit der schweren Zugänglichkeit hat die Sache so schwer gemacht. Wer also aus gegebenen Anlass mal den Kennzeichenträger abnimmt, beuge für das nächste Mal vor: Mit Kupferpaste, Edelstahlmuttern und einem Spritzer Hohlraumversiegelung, die bei der ET4 ohnehin sinnvoll zu sein scheint.

Tags

  • Verkleidung
  • Karosserie
  • Heck
  • Kennzeichenträger
  • Kennzeichenhalter
  • Spritzschutz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern