1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. skrippi

Beiträge von skrippi

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • skrippi
    • May 15, 2012 at 23:18

    Einfach war es auf jedenfall nicht und im Endeffekt hat alles nicht geklappt! Ich hab den Ring (2 Stück) jetzt reingebaut und der Keilriemen MUSS zwangsweise darauf liegen, da daneben kein Platz ist.
    Alles zusammen geschraubt, und beim starten jault die Kiste rum und wenn sie dann anspringt ist das gejaule kaum noch zu ertragen. Also gleich wieder ausgemacht das Ding.

    Das ganze war schon nicht leicht zu öffnen. Dann den Keilriemen mit Gewalt raufgewuchtet und alles wieder festgeschraubt. Von oben sähe es jetzt so aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/scan-120515-0001oxzmx.jpg]

    Also da war so ein dicker silberner Ring schon drauf und auf diesem saßen die kegelförmigen Scheiben. Auf den dicken silbernen Ring habe ich die beiden Distanzringe gesteckt und den Riemen auf die Ringe drauf gemacht (daneben ist kein Platz).
    Das ist Stand der Dinge und jetzt jault der Motor herum und springt auch nur schwer an.
    Was ist falsch? Setze ich die vielleicht an der falschen Stelle an? Folgendes Bild zeigt wo ich die Ringe eingesetzt habe:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/beschreibungw7u8o.jpg]

    MfG, skrippi

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • skrippi
    • May 15, 2012 at 18:48

    haha ;D
    klar, hab ich immer zu Hause aufm Tisch rumzustehen hehe^^
    Aber danke für die Info's. Ich muss jetzt nur noch ein bisschen warten, weil ich nicht an diesen scheiß Variokasten komme, weil davor so ein dämlcher schwarzer Kasten hängt, bei dem ich nicht weiß, wie ich den heil abbekomme.

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • skrippi
    • May 15, 2012 at 17:57

    Also ich werde jetzt erstmal 2 Ringe mit 2,5mm reinbauen. Die müssten dann eigentlich 25km/h an Speed nehmen.
    Wenn meine Vespa 75km/h fährt sollte das PERFEKT aufgehen. Ansonsten:
    Was meinst du mit "abdrehen" ?

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • skrippi
    • May 15, 2012 at 16:36

    Gut, habe ich verstanden. Das Problem ist jetzt nur, wenn ich nachher die Ringe einbaue, dann werden die sicherlich nicht genau die Geschwindigkeit hervorrufen, die ich benötige.
    Wie kann ich das aber mit meinen 3x 2,5mm Ringen erreichen? Ist es möglich die ein wenig anzuflexen / kürzen?

    Außerdem meinte ein Freund von mir, wenn man den Kasten öffnet, in dem sich dieser Riemen befindet, dann geht garantiert die Dichtung kaputt und die muss erneuert werden, da der Roller sonst falsch Luft zieht. Stimmt das?

    MfG, skrippi

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • skrippi
    • May 15, 2012 at 02:42

    Naja also ohne Ring fahren, ist mir viel zu krass. Wenn ich mit einem Roller erwischt werde, der 50km/h fahren kann, dann ist ja alles im Lot, aber wenn die den testen und der hat 75 Sachen drauf, bin ich am Arsch.
    Ich denke das ist das, was ihr mir hier die ganze Zeit beibringen wollt. Ob der nun 3 km/h schneller fährt oder nicht, wird die doch sicherlich nicht stören.

    Das mit dem Ring neben dem Keilriemen kann ich mir gar nicht vorstellen. Da ist doch gar nicht so viel Platz in der Breite.
    Guck mal hier ist das doch genau so, dass der Riemen auf dem Ring liegt, oder sehe ich das falsch?

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • skrippi
    • May 14, 2012 at 22:28

    oha ok. Das heißt der Keilriemen liegt dann zum Teil auf dem Ring und zum anderen Teil auf dem Vario?
    Oder muss der Ring so breit sein, dass der ganze Riemen darauf Platz findet?

    Wo ist eigentlich die Toleranzgrenze bei der Polizei (bzw. was würdet ihr mir empfehlen?) ?
    Wird die Beschleunigung unter diesem Eingriff leiden? Das wäre nämlich sehr blöd!

    MfG, skrippi

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • skrippi
    • May 14, 2012 at 20:27

    Also danke für die Infos.
    Meine ABE habe ich nur in unterschiedlichen Lichtverhältnissen aufgenommen und mit Photoshop die drei Bilder davon zusammen geschnitten.
    Ich hab den Link jetzt wieder heraus genommen, danke für den Hinweis ;)

    Es geht also weiter^^:
    Was genau meinst du mit "Dicke" ? Ich habe mir jetzt 3x den folgenden Ring bestellt:
    Meinst du mit "Dicke" jetzt die Breite oder was genau? Weil die Breite wäre in diesem Fall pro Ring 2,5mm.
    Unter Dicke verstehe ich (Außendurchmesser - Innendurchmesser) = 25mm - 20mm = 5mm
    Ist das denn der richtige Ring und woher weiß ich, um wie viel er mich langsamer macht?

    Also verstanden habe ich jetzt die Funktionsweise so eines Ringes, aber ist dann nicht der Durchmesser entscheidend?

    MfG, skrippi

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • skrippi
    • May 14, 2012 at 12:28

    Ok danke.
    Dann habe noch eine weitere Frage:
    1. Ist eine Sperre nur mit Ring zu realisieren oder kann ich das auch wie mein Roller-Crack-Kumpel es machen würde (im Lenker), sodass man den Griff einfach nur bis 50 km/h drehen kann?

    2. Die Versicherung ist schon bezahlt und muss nur noch umgemeldet werden. Sein Schild habe ich noch hinten dran.

    3. Wenn ich mir einen Ring kaufen sollte, wie groß muss der denn sein? Icvh finde immer nur welche mit 25mm durchmesser. Was liegt denn da für eine Rechnung vor?

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • skrippi
    • May 14, 2012 at 00:06

    Hi Leute,

    ich bin ganz neu im Rollergeschäft und hätte gerne ein paar fragen beantwortet:

    1. Frage:
    Ich habe mir eine Vespa ET2 (gebraucht) gekauft und der Verkäufer hat einige Teile von einer seriösen Rollerwerkstatt neu machen lassen (Zylinder, Kerze, etc.)
    Es ist alles mit Rechnungen belegt worden. Die Ersteintragung des Rollers ist 2001 und ich darf ihn EIGENTLICH bis 50 km/h fahren.
    Nun bin ich aber bei soetwas skeptisch: Hat man eine Vespa, die nach 2001 zugelassen wurde, darf man nur 45km/h fahren, wenn man in Kontolle reingerät und das Ding 75km/h bringt, ist man am Arsch.
    Meine ET2 fährt 75km/h Spitze, hat aber noch eine 50km/h Zulassung und die können mich jetzt nicht mehr am Arsch kriegen?
    Weil irgendwie entnehme ich aus der ABE, dass nicht nur ich, sondern auch der Roller nicht mehr als 50 km/h leisten darf.
    So sieht meine ABE aus, darf ich damit meinen Roller legal bis 50km/h fahren, auch wenn auf einem Prüfstand dann 75km/h geben könnte?
    (Bild aus Sicherheitsgründen entfernt)


    2. Frage:
    Wie sieht das jetzt mit der Versicherung aus? Ich hab noch das Kennzeichen vom Vorgägner dran. Er meinte er meldet das jetzt um und ich habe davon noch keine Ahnung.
    Bekomme ich von der Versicherung bescheid, wenn die Ummeldung erfolgt ist?


    MfG, skrippi

  • Suche Sitzbezug Leder in beige für ET2

    • skrippi
    • May 11, 2012 at 12:01

    Hallo Leute,

    ich habe vor mir eine schwarze ET2 zu leisten und möchte dazu natürlich keinen schwarzen Sitzbezug sondern einen beigen.
    Das Problem: Gesehen habe ich solch Vespen schon sehr oft, aber woher bekomme ich so einen Sitzbezug? Ich habe schon alles durchsucht.
    Er sollte natürlich für die ganze Sitzbank (2 Personen) ausreichen und nicht so ein Ein-Mann-Teil sein.

    Danke im Voraus und MfG,
    skrippi

    Bilder

    • et24blka.jpg
      • 61.87 kB
      • 639 × 484
      • 1,587
  • Suche Vespa Namen (inkl. Bild)

    • skrippi
    • May 5, 2012 at 14:11

    Danke euch. Das habe ich jetzt von einigen Quellen bestätigt bekommen.

    Was genau ist der unterschied zwischen 2Takt und 4Takt?
    Ich meine: Die Vespa Website sagt auch nur "4 Takt ist Spritsparender". Gibts da noch andere Vor- oder Nachteile?

  • Suche Vespa Namen (inkl. Bild)

    • skrippi
    • May 1, 2012 at 14:50

    Hallo liebe Community,

    ich bin ein totaler Neuling in der Vespa Branche und habe daher keine Ahnung von den ganzen Namen und ob sie eine alte oder neue Vespa ist.
    Ich habe vor einigen Tagen vor IKEA folgende Vespa gesehen und mich sofort in sie verguckt. Die hat mir richtig gut gefallen! Es handelt sich um folgendes Prachtexemplar:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/imag0507bix0j.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/imag0506vsljl.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/imag0505yny1w.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/imag0504j5abb.jpg]


    Ich habe leider keine Ahnung wie sie heißt, ob sie ein altes oder neues Modell ist oder sonstiges und mir sei daher bitte auch das posten in eventuell einem falschem Forum verziehen.
    Es wäre sehr nett, wenn ihr mich ein wenig aufklären könntet. Mir persönlich gefällt der hellbraune Ledersitz sowie die schwarze Lackierung sehr gut!

    MfG, skrippi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™