1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. skrippi

Beiträge von skrippi

  • ET2 springt nur mit Kickstarter an

    • skrippi
    • August 10, 2012 at 17:09

    Batterie habe ich vor 1 Woche zu Haus aufgeladen. Der Roller säuft an Ampeln meistens ab. Das Starten mit dem E-Starter klappt *fast* aber es reicht nie ganz.
    Ich hab jetzt mal am Standgas geschraubt, damit die an der Ampel nicht mehr ausgeht = geht manchmal immernoch aus, ist aber seltener geworden.

    Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass bei längerem stehen mit Standgas, das Gasgeben manchmal nicht klappt und er 5 sekunden benötigt, bis er dann richtig Gas bekommt und losfährt.

    Ich werde mir jetzt das Set hier kaufen:
    Was hälst du davon? Ist das in Ordnung? Kann man sowas leicht selber einbauen?

    MfG, skrippi

  • ET2 springt nur mit Kickstarter an

    • skrippi
    • August 10, 2012 at 16:41

    Also der Rollerladen meint es hört sich nach zu geringer Kompression an. Die meinte ich solle den Zylinderkolben wechseln.
    Anhand dessen kann man sehen woran es liegt (vielleicht Ölpumpe etc.). Kostenpunkt 200€ WTF?!

    Was meint ihr?

  • ET2 springt nur mit Kickstarter an

    • skrippi
    • August 9, 2012 at 21:07

    Hallo,

    meine Vespa ET2 springt seit einiger Zeit nur noch mit dem Kickstarter an.
    Der Elektrostarter sorgt zwar für Bewegung des Kolbens und es knatter auch, aber irgendwie wird das Ganze nicht schnell genug angedreht durch den E-Starter.

    Das ist so schlimm seit dem Nachfüllen von Öl. Außerdem habe ich vor Kurzem einen neuen Luftfilter eingebaut, denke aber nicht, dass es daran liegt.

    Ich glaube es liegt an dem Gemisch, das scheint nicht richtig zu sein, zumal ich bestimmt eine andere Ölsorter verwende als mein Vorgänger. Auch an Ampeln muss ich immer kurz nochmal Gas nach dem anhalten geben, weil die ET2 sonst einfach langsam ausgeht / absäuft.

    Außerdem eine vielleicht wichtige Information:
    Wenn ich beim E-Starter kein Gas zugebe rattert der ganze Motor schneller, als wenn ich Gas dazugebe. In beiden Fällen springt er jedoch nicht an. Der Kickstarter funktioniert einwandfrei, wenn ich kein Gas zugebe, dann kicke, dann geht der Roller an, und dann muss ich Gas zu geben. Manchmal säuft er aber auch wenn er gerade angekickt wurde und ich Gas zugebe wieder ab.

    Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es am Gemisch liegen muss. Was meint ihr? Und was kann ich jetzt tun? Das ist schon sehr nervig...

    MfG, skrippi

    PS: Mein Dad meint, es könnte am Vergaser liegen, davon hab ich aber wenig Ahnung.

    PS2: Ich habe im Forum gelesen, das es schlecht sein soll 2-Takter-Öl aus dem Baumarkt zu nehmen?! Oo genau das habe ich nämlich gemacht.

  • Verk. Auspuff + Handbuch LX 125 Spiegel Vespa S

    • skrippi
    • June 3, 2012 at 19:01

    Bilder immer in einen Angebotsthread mit rein. Sonst schreiben die meisten nicht, weil sie keine Lust haben für 2-3 Bilder eine Mail zu schreiben und danach evtl. enttäuscht zu werden. ;)
    (Kleiner Tip vom Webdesigner ;))

  • Lackierung, Tacho-Acryl-Glas & Verkleidung

    • skrippi
    • May 31, 2012 at 18:31

    So Leute, die Lackierung des Verdecks erfolgt in diesen Stunden und ich werde demnächst ein schönes TUT zum Lackieren von Plastikteilen posten ;)
    EIne sch**ß Arbeit war es nur, dieses Verdeck abzuschrauben, da hierfür auch die Spiegel ab mussten -.-

  • Lackierung, Tacho-Acryl-Glas & Verkleidung

    • skrippi
    • May 30, 2012 at 21:51

    Hi Leute,

    meine Vespa muss neu lackiert werden und ich hab mir dafür den perfekten Lack anmischen lassen.
    Außerdem muss diese glänzende Kappe über der Lenkerverkleidung lackiert werden, da diese in der Sonne komplett ausgebleicht ist.
    Kann ich die einfach abschleifen und mit dem normalen Lack übersprühen? Ich meine die soll ja nicht matt sondern glänzend sein. Oder ist dafür "Plastiklack" oder sowas notwendig?

    Außerdem brauche ich eine Schreibe für die Tachoabdeckung. Ich glaube das Ding ist aus Acryl (Plastik) aber ich weiß nicht, woher man soetwas bekommt.

    MfG, skrippi

  • Suche Sitzbezug Leder in beige für ET2

    • skrippi
    • May 30, 2012 at 18:17

    Hallo,

    danke für deine Mühe. Ich hab auch schon lange nach einem Sitzbezug gesucht und hab auch bis jetzt noch nichts gefunden.
    Ich möchte nur eine beige Sitzbank, der Rest soll so bleiben.

    Das Problem ist nur, dass dein 1. Link ein zu dunkles braun ist. Das passt dann nicht. Ich bräuchte so ein helles wie auf dem Foto und das ist irgendwie unmöglich aufzutreiben.

    MfG, skrippi

    PS: Eigentlich suche ich genau so ein braun wie deine Vespa besitzt :D

  • ET2 geht beim Anhalten aus.

    • skrippi
    • May 30, 2012 at 18:14

    ZAPC160************ lautet meine Nummer.

  • ET2 geht beim Anhalten aus.

    • skrippi
    • May 27, 2012 at 19:16

    Und da ist auch schon die nächste Frage: wo finde ich die Rahmennummer?

    MfG, skrippi

    PS: Eigentlich glaube ich nicht, dass ich ne Einspritzung habe, allerdings zieht die Vespa schon echt heftig an :D

  • ET2 geht beim Anhalten aus.

    • skrippi
    • May 23, 2012 at 23:27

    Ja ich glaube ich muss hier nicht erwähnen, dass ich neu im Rollergeschäft bin.
    Wo sitzt der Vergaser? Muss ich dafür irgendetwas aus dem Weg räumen? Luftfilter oder sowas?

  • ET2 geht beim Anhalten aus.

    • skrippi
    • May 23, 2012 at 15:23

    Und da bin ich schon mit meinem nächsten Problem: Gerade habe ich erfolgreich einen Distanzring eingebaut und schon kommt das:
    An jeder Ampel und jedes mal wenn ich anhalte, geht der Roller aus. Ich muss immer etwas Gas geben an der Ampel, damit der an bleibt.

    Kann man da irgendwie etwas leicht verstellen oder wird das aufwendiger?

    MfG, skrippi

    PS: Ich möchte bitte keinen neuen Regler kaufen!

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • skrippi
    • May 22, 2012 at 23:30

    Nun habe ich mich nochmal mit meinen Leuten auseinander gesetzt, da wir das einfach nicht verstehen wollten.
    Und dann kam die Lösung:

    Wir dachten zuerst, dass der Kickstarter abgenommen werden muss, da dieser eventuell irgendwo im Variokasten befestigt ist. Das konnte man ja vorher nicht wissen, dass der nur am Variodeckel hängt.
    Wir haben den Sprengring abgenommen und danach alles wieder zusammen gebaut, bis auf diesen scheiss Sprengring. Der war zwar drauf, aber nur so ein bisschen.

    Jetzt rutschte das ganze Gelump, was eigentlich nur beim Kickstart in das Zahnrad greifen sollte, auch beim fahren rein und zwang den Motor so jedesmal in die Knie.
    Ein neuer und vor allem gut befestigter Sprengring ließ alles wieder sauber laufen.


    Ich danke dir sehr herzlich für deine Hilfe und bin froh, jemanden wie dich kennen, gelernt zu haben!
    Natürlich bin ich auch den anderen Thread - Helfern dankbar.

    MfG, skrippi

    PS: Übrigens brachten 2 Distanzringe mit jeweils 2,5mm meinen Roller auf eine Geschwindigkeit von 55km/h, die absolut perfekt ist und in der 10%igen Toleranzgrenze liegt :D

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • skrippi
    • May 22, 2012 at 00:17

    Nein an der Kurbelwelle habe ich nichts verändert. Ich hab nur den Ring wie in vielen Videos zu sehen eingebaut.
    Danach sprang die nicht mehr an und tut es jetzt nach dem Ausbauen des Rings auch nicht mehr. Und ja: sieht geht auch beim Gas geben irgendwann aus.

    Ich glaube da stimmt irgendwas mit dem Riemen nicht. Ich wette der verklemmt sich da irgendwie oder sowas.

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • skrippi
    • May 21, 2012 at 18:42

    Also ich bringe die jetzt zu einem Rollerhändler. Ich hab die Ringe wieder rausgebaut. der Anlasser sitzt richtig und die jault immernoch beim Starten.
    Wir haben den Riemen auch noch mal extra gelockert, bringt alles nichts.
    Wenn man Gas gibt, schafft das Gas es nichtmal den Roller anzulassen, der scheint wie "verklemmt" und geht dann einfach aus...

    Vielleicht ist der Riemen irgendwo gequetcht, was aber eigentlich nicht sein kann. Ich hab vorne dieses Zahnrad fest angeschraubt und danach den Riemen nochmals gelöst (als das Zahnrad angeschraubt war).
    Alse festgequetscht kann es nicht gewesen sein...
    Muss ich hinten an den Variomatikrollen noch irgendetwas beachten?

  • Vespa 50ccm

    • skrippi
    • May 20, 2012 at 21:13

    Und dann solltest du dir im Klaren sein, dass es Vespen wie z.B. die ET2 so gut wie gar nicht mehr in neu aufzutreiben gibt.
    Produziert werden sie jedenfalls nicht mehr neu...

    Die besten Seiten, die ich dir empfehlen kann sind zugleich auch die einfachsten:

    MfG, skrippi

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • skrippi
    • May 20, 2012 at 19:58

    Also ich kann ab morgen wieder an meinen Roller heran. Dann werde ich es nochmal überprüfen.
    Es geht darum, dass es jault und quietscht (kein Pfeiffen wie bei einem Einspritzmotor) und ich traue mich auch nicht damit zu fahren, aus Angst, alles geht kaputt.
    Wie gesagt: morgen gibt's mehr Info's von mir!

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • skrippi
    • May 19, 2012 at 22:39

    Mal anders gefragt: Wie kann es denn am Starterritzel liegen, wenn die Vespa selbst bei angesprungenem Motor noch jault? Ich dachte der Starterritzel rutscht dann wieder nach hinten?!
    Ich möchte echt mal wissen, warum die so quitescht. Ich will sie eigentlich nicht länger als 10sek. anlassen, da das echt nicht gesund klingt...

  • Suche Sitzbezug Leder in beige für ET2

    • skrippi
    • May 19, 2012 at 22:22

    Oder meinet wegen auch eine ganze Sitzbank, aber ich will unbedingt eine in hellbraunem Leder haben :D
    Hat niemand eine Quelle für mich?

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • skrippi
    • May 18, 2012 at 01:00

    Das was du als Anlasserritzel bezeichnest, habe ich versehntlich komplett rausgezogen und dann wieder reingesteckt (bis zum Anschlag).
    Macht den Anschein als ob es passte, jedoch hat das Zahnrad des Anlasserritzels nicht mit dem der Veriomatik überein gestimmt. Das Zahnrad des Anlasserritzels war etwas hinter dem Zahnkranz
    der Variomatik, den man blockieren muss, um die Schraube lösen zu können.

    All das scheint jedoch nicht so ein Problem zu sein, da er ja letztendlich trotzdem angesprungen ist, aber halt eben unter elendem gejaule (quietschen/jaulen).
    Ich werde das Ding nochmal kontrollieren.

    MfG, skrippi

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • skrippi
    • May 17, 2012 at 03:20

    Genauso wie im Video habe ich es gemacht. Nur ist bei mir der Ring (die Ringe) nicht exakt so breit wie der Keilriemen. Das bedeutet, der Keilriemen sitzt zu 50% auf dem Ring und zu 50% hängt er an einer Seite in der Luft. Meine Zeichnung sollte das eigentlich verdeutlicht haben. Bei mir ist halt der Riemen bei Vmin ganz auf dem Ding drauf. Aber da wusste ich auch noch nicht, dass man die Kupplung so einfach lockern kann, daher stand der Riemen stark unter Spannung.

    Warum hat der im Video eigentlich nicht die Kupplung, die er vorher ein wenig gelockert hat, damit der Riemen nicht unter Spannung steht, wieder festgedrückt?
    Zieht die sich von selbst fest, wenn man Gas gibt oder wie habe ich das zuverstehen?

    Danke übrigens für deine Zeichnung. Genau so habe ich mir das gedacht!

    MfG, skrippi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™