1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. Pyromanix

Beiträge von Pyromanix

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • Pyromanix
    • May 15, 2012 at 19:48

    War ja nur so als Vorschlag gedacht mit dem drehen.
    Es soll ja leute geben die Über ne Werkstatt als Nachbarn oder Vitamin B verfügen.
    Der dämliche schwarze kasten ist der Luftfilterkasten den musst du natürlichh entfernen wenn er im Weg ist.
    Ich hab jetzt leider keine ET zur hand um dir ne genauere Anleitung zu geben ist im Normalfall aber echt einfach.

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • Pyromanix
    • May 15, 2012 at 18:34

    Mit abdrehen mein ich Material mithilfe des Drehverfahrens wegnehmen.

  • LX 50: Wir breit ist der Distanzring bei normalen 45km/h?

    • Pyromanix
    • May 15, 2012 at 18:30

    Ok. Bei ner 4-Takt würde ich einfach mal den Ring ganz raus nehmen und gucken wie schnell se fährt.Insgesamt dürfte sie knapp 60 fahren. Der Distanzring müsste dann ca. 1mm dick sein wenn du 50-55 km/h haben willst

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • Pyromanix
    • May 15, 2012 at 16:52

    Wenn du dabei nicht an der Dichtung zum Kurbelgehäuse mit nem Schraubenzieher rumstocherst oder ein Loch ins Kurbelgehäuse bohrst wird es keine Falschluft geben. Der Variokasten hat sogar ne entlüftung. :thumbsup:
    Beim kürzen würde ich mir das Abdrehen lassen oder ein Set mit verschiedenen Dicken inner Bucht schießen. Wenn du es Unbedingt selbst machen wilst, Schleibpapier auf ne glatte Fläche legen und dann den Ring schön Kreisförmig abschleifen bis er die gewünschte Dicke hat. Zu schräg sollte es nicht werden, da sonst deine Kurbelwelle beschädigt werden kann. Wie das mit mehreren Ringen in reihe aussieht kann ich dir leider nicht sagen.


    Gruß

  • LX 50: Wir breit ist der Distanzring bei normalen 45km/h?

    • Pyromanix
    • May 15, 2012 at 16:46

    Hatte ich gestern glaub ich schon geschrieben. Mit ca.3mm läuft ne S50 55km/h und da motor s50 = motor lx50 kannst du das auch auf deine Anwenden, aber nur wenn es eine 2Takt ist!
    Original sind meiner meinung nach 5mm

  • Welcher Rahmen ist das?

    • Pyromanix
    • May 15, 2012 at 15:51

    Definitiv keine Pk 50, aber so gar nicht!
    Wie Beagle schon irgendwo geschrieben hat ein alter Largeframe Rahmen. Wideframe auch nicht, da soweit ich das sehe der Rahmen zweigeteilt ist.

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • Pyromanix
    • May 15, 2012 at 15:49

    Wie du siehst sind die beiden Scheiben Kegelförmig, der Riemen liegt da auf. Steigt jetzt die Drehzahl wandern die beiden Scheiben zusammen, der Riemen wandert weiter nach außen. Die Übersetzung wir größer, der Roller schneller. Der Ring verhindert, dass die beiden Scheiben weiter zusammenrücken und die Übersetzung größer wird.

  • Wartungsarbeiten - How To

    • Pyromanix
    • May 15, 2012 at 15:44

    Guck mal im VO () oder schau mal beim GSF vorbei. Da werden PKs PXen und V50s behandelt. Hier geht es mehr um moderne Automatikroller

  • Vespa S50 schneller machen!

    • Pyromanix
    • May 14, 2012 at 22:23

    So wie versprochen berichte ich. Das Set ist genial, im Augenblick fährt sie genau 57km/h, man muss einfach keine Angst vor den kleinen grünen Männchen haben. Der typisch gedrosselte Vollgassound ist da, allerdings steigt auch der Verbrauch leicht. Die genaue Dicke des rings muss ich nochmal reinschreiben, ich glaube es waren aber um die 3mm. Das ist auf jeden fall echt genial und man fühlt sich sicher!
    Weiteres kommt wenn ich mit meiner Freundin ne längere Tour gemacht hab und ich ihre Meinung zum 'Fahrverhalten höre. Ich fahr das Ding nämlich so selten, ich nehm lieber die alten stinkenden Dinger :thumbsup:

    Gruß
    Pyromanix

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • Pyromanix
    • May 14, 2012 at 22:10

    Mit Dicke meine ich die Breite :D .
    Wie genau sich das bei der Vespa ET auswirkt habe ich keine ahnung, aber normalerweise gilt Pro mm 5km/h weniger.
    Ach und normalerweise ist die Breite ausschlaggebend.

  • Frage bezüglich ABE und Versicherung (ET2)

    • Pyromanix
    • May 14, 2012 at 13:15

    1.) 50 km/h ist bei einem Entdrosselten Vespa fast Standgas. Wenn du jetzt einfach einen Gasanschlag montierst wird die Beschleunigung sehr sehr Mau.
    2.) Keine Ahnung solltest nur drauf achten, dass das Schild blau und von diesem Jahr ist!
    3.)Der Ringdurchmesser ist für die Drosselung nicht entscheidend, wichtig
    ist die Dicke des Distanzringes. Der Durchmesser muss nur auf die Welle
    passen.


    Ach und wieso hat das Papier deiner BE eigentlich verschiedene Farben? ?(
    Auch würde ich zumindestens die Fahrgestellnummer schwärzen wenn du sowas ins I-net stellst.

  • Lx 50 Startprobleme

    • Pyromanix
    • May 14, 2012 at 13:07

    Bei der Viertakt S50 ist die Öl Kontrollleuchte ganz außer Funktion, denke mal das auch bei der Lx das so gemacht wird

  • Lx 50 Startprobleme

    • Pyromanix
    • May 13, 2012 at 16:46

    Vielleicht ist einfach nur deine Batterie leer. Ich persönlich finde es auch immer sehr schwierig die S50 im kalten Zustand ohne E-starter zu starten! Sonst überprüf doch einfach mal deine Zündkerze, vielleicht ist die Vespa auch einfach nur abgesoffen. Erklär doch mal genauer was das Problem ist.
    Und wo kommst du denn her? Eventuell gibt es jemanden der dir Helfen kann. :thumbsup:

  • Schlüssel im Sitzbank / Helmfach LX 50

    • Pyromanix
    • May 9, 2012 at 22:04

    Dann ist ja alles gut :thumbsup:

  • s50: Wie oft muss man Öl nachfüllen?

    • Pyromanix
    • May 9, 2012 at 22:04

    Wenn der Händler vor der Übergabe nicht wirklich Öl aufgefüllt hat kann das durchaus sein.
    Am besten du nimmst Vollsynthetisches 2-Takt Öl. Teilsynthetisch geht auch aber piaggio sagt Voll.
    Zu kaufen gibt es das Öl an jeder Ecke. Anner Tanke, im Baumarkt, bei Real und so weiter. Marke ist eigentlich recht egal hauptsache es ist Zweitaktöl!

    Gruß

  • Vespa S50 Geschwindikeitsprobleme

    • Pyromanix
    • May 6, 2012 at 15:58

    Ok. Ich werd es mal versuchen. Probier mal aus ob die bei Vollgas schlechter zieht bzw. langsamer ist. Es kann nämlich vorkommen, das die Vergserbedüsung ohne das Goldblech nicht mehr wirklich stimmt. Somit fährt das Ding dann langsamer.
    Und meine S50 hab ich auch entdrosselt bekommen und ich schaff grad so 68km/h wenn ich glück hab.
    Vielleicht liegts auch an der Serienstreuung.

    Nur zur info, hast du das alles selbst gemacht oder wurde das von irgendwem für dich gemacht?


    Gruß von der bildungsneutralen Schande :thumbdown:
    Pyromanix

  • Vespa S50 Geschwindikeitsprobleme

    • Pyromanix
    • May 5, 2012 at 22:41

    Das in einem 1 Monat altem Thread war doch ein bisschen unnötig oder? :pinch:

  • Suche Vespa Namen (inkl. Bild)

    • Pyromanix
    • May 5, 2012 at 15:22

    Klar gibt es die :thumbsup:


    4-Takt:

    • Zündung alle 2 Kurbelwellenumdrehungen
    • Ventile Regeln Einlass und Auslass
    • seperates Motorenöl

    2-Takt

    • Zündung jede Kurbelwellenumdrehung
    • Kolben steuert ein und Auslass
    • 2_Takt Öl wird dem Benzin Beigemischt

    Jetzt zu den pros und cons :P

    4-Takt
    + Geringerer Verbrauch
    + Umweltschonender
    +/- Modernere Technik
    - mehr Bewegliche Teile
    - Wartungintensiver
    - weniger Leistung


    2-Takt
    + Mehr Leistung
    + Billiger in der Anschaffung
    + Robuster
    + Einfacher selbst dran zu Schrauben
    + Simple Technik
    +/- Kein Motorölwechsel, dafür regelmäßig 2-Takt Öl nachfüllen.
    +/- ältere Technik
    - Öl wird mit verbrannt(Umweltsauerrei)
    - Höherer Verbrauch (etwa 0,5l bis 1l)
    - 2-Takt gestank :love: ( für mich ein+ für die meisten ein -)


    Aber wie bereits in meinem ersten Post geschrieben, bei der ET reihe würde ich vorrausgesetzt du willst eine Fuffi IMMER die ET2 nehmen.
    Bei den LX und S serien ist es schon wieder anders aber ich würde immer noch die 2-Takt version nehmen :love:

  • su. eine ET 2 oder LX im Raum 79

    • Pyromanix
    • May 2, 2012 at 15:20

    Einfach immer die Augen offen halten und schön bei mobile.de autoscout, ebay, lokalen Kleinanzeigen gucken.
    Günstige Vespen sind sehr oft sehr schnell weg, sonst auch einfach mal inner Zeitung gucken und so. :thumbsup:
    Das wird schon, aber lass dir Zeit und guck dir alles genau an und ganz wichtig mach ne Probefahrt. Nach meiner ersten Vespa :love: hab ich 3 monate gesucht.


    weiß jetzt nicht genau wie weit weg das ist aber sie ist recht frisch drinne.

    Gruß
    Pyromanix

  • Vespa s50 bi. 08 ausgegangen bei voller Fahrt

    • Pyromanix
    • May 2, 2012 at 13:29

    Am besten du Prüfst mal selbst ob du einen Funken bekommst.

    Bei Nein

    • Zündkabel prüfen
    • Cdi prüfen
    • Pickup usw. prüfen

    Bei Ja:

    Dann liegt es wahrscheinlich am Vergaser, bei längerer Standzeit setzten die sich öfters zu. Dadurch bekommt die Vespa kein sprit und ohne Sprit kein laufender Motor.
    Versuche am besten mal zu starten und schraub dann die Kerze raus, wenn die Trocken ist fehlt Benzin ;( .
    Falls Benzin fehlt schließt du den Benzinhahn aus indem du den Benzinschlauch vom Vergser abnimmst und guckst ob beim starten was rauskommt, bei nein ist das dein Problem, der Vergaser. Am besten dann das Ding mal Ausbauen und richtig reinigen. :S

    Sollte die Kerze jedoch feucht sein und ein Zündfunke vorhanden sein kann im Worst Case dein Motor einen Kolbenklemmer oder Kolbenfresser gehabt haben :pinch: . Um das herauszufinden musst du mal die Kompression messen und gucken was dabei rauskommt.

    Ich hoffe mal meine lange und doch etwas unübersichtliche Anleitung hilft dir, bin grad bisschen in Eile :cursing:

    Gruß
    Pyromanix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™