1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. Mitglieder
  2. Faustus

Beiträge von Faustus

  • ET 4 startet nach längerer Standzeit nicht problemlos

    • Faustus
    • November 27, 2011 at 11:31

    Danke für den Tip, der möglicherweise ein heißer ist. Leider kann ich ihn Moment nicht ausprobieren, da ich den Roller nach langem Überlegen nun doch in die Werkstatt gebracht habe. Allerdings wurde mir von dort berichtet, dass sie nach zwei Wochen Standzeit problemlos mit Hilfe des Kickstarters angesprungen sei - was ich mir (bis jetzt) nicht erklären konnte.

    Ich frage mich allerdings, warum ich bei einem vermeintlichen Absaufen keinen Benzingeruch wahrgenommen habe. Dafür spricht aber auch noch, dass der Motor nach endlosem Pumpen schließlich nur bei Vollgas angesprungen ist.

    Aber es ist tatsächlich so, dass man nach längerer Standzeit beim Starten leicht zum Pumpen verleitet wird. Ich kenne dieses Procedere auch von früheren Zeiten mit anderen Zweirädern her, und auf die Idee, dass der Motor hier sofort absäuft wäre ich nie gekommen.

    Ich werde den Vorschlag sobald wie möglich ausprobieren (und gebe ihn auch einmal an die Werkstatt weiter) und werde mich anschließend noch einmal melden. Jedenfalls erst einmal Danke.

  • ET 4 startet nach längerer Standzeit nicht problemlos

    • Faustus
    • November 25, 2011 at 11:53

    Ich habe mir 1999 eine neue Vespa ET 4 gekauft und anschließend jeweils nur bei "schönem" Wetter gefahren. Von Anfang an hatte ich nach längerer Standzeit (also insbesondere nach der Winterpause) massive Startschwierigkeiten. Es hat den Anschein, als ob der Motor kein Benzin bekäme. Die Batterie war jedenfalls immer voll geladen, und der Anlasser hat ja auch brav gedreht.

    Der Verkäufer vermittelte mir damals den Eindruck, dass das ganz normal sei; er gab mir den Rat, den Roller während des notwendigen „Pumpens“ am Gasgriff stark zur Seite zu neigen, und tatsächlich, irgendwann bekam der Motor dann nach einigen Minuten Sprit und sprang problemlos an. So ist das bis heute geblieben. Es reichen mitunter auch 3-4 Wochen Standzeit zum Aufteten des Problems. Man merkt dann, dass der Vergaser offenbar trocken ist, denn ich muss mindestens 100 Mal pumpen, bevor der Motor ein Lebenszeichen von sich gibt; es ist übrigens nach dem intensiven Pumpen (in Seitenlage) keinerlei Benzingeruch vernehmbar.

    Inzwischen habe ich mir Gedanken gemacht, und mir ist bewusst geworden, dass dieser Zustand mit Sicherheit alles andere als normal ist. Vermutlich wollte sich der Verkäufer damals nur um eine entsprechende Garantie-Reparatur drücken, und ich war gutgläubig genug, dass seine Rechnung aufging. Allerdings habe ich mittlerweile das Gefühl, dass die für diese umständliche und eigentlich unerträgliche Startprozedur ursächlichen Stand-Intervalle immer kürzer werden. Der Verkäufer von damals hat jetzt einen Austausch der Startautomatik vorgeschlagen (es hätte seinerzeit mitunter entsprechende Schwierigkeiten bei der ET 4 gegeben), was mir aber nicht so ganz einleuchtet. Für mich wirkt das wie ein "Schuss ins Blaue" mit nicht unerheblichem Kostenaufwand; denn sobald der Roller einmal angesprungen ist, macht er in den darauffolgenden Tagen unabhängig von Wetter und Temperatur keinerlei Schwierigkeiten.

    Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen. Es ist wirklich mehr als lästig, wenn man an einem angenehmen Frühlingstag die Saison in voller Montur eröffnen möchte und dann völlig verschwitzt losfahren muss.
    Danke.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche