1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. Dimitry

Beiträge von Dimitry

  • Et2 Benzinhahn wieder defekt

    • Dimitry
    • September 15, 2016 at 18:30

    hallo frank,
    danke für die schnelle hilfe.

    wir haben jetzt mal zumindest den fehler lokalisiert.
    aus irgend einem grund läuft bei vollem tank benzin in den vergaser.

    es sind jetzt 2 benzinhähne vorgeschalten und sie springt jetzt an.
    sollte der fehler wieder vorkommen wird ein absperrhahn vorgeschalten. ist zwar nervig immer helmfach raus aber nach der odyssee reicht es mir einfach.

    vielleicht findet noch jemand den fehler.....

    gute fahrt und bis bald

  • Et2 Benzinhahn wieder defekt

    • Dimitry
    • September 14, 2016 at 21:02

    Hallo frank, erstmal danke für die schnelle antwort.

    hast du interesse die filmrechte zu kaufen? ;)

    ich hatte vorher einen verbrauch von ca. 3,5 liter.

    ich habe sie als 4 jahre altes gefährt mit 2600 km gekauft. bislang ist mir nicht aufgefallen das sie schlecht startet. bremse ziehen anlasser 3-4 umdrehungen und läuft.

    der vergaser wurde ultraschall gereinigt und nochmals vom jetzigen schrauber gereinigt. er hat auch bestätigt das er sauber aussah. neue schläuche und kabelbinder sind dranne. habe das kontrolliert. die situation ist eher die das bei vollem tank also 1/1 der vergaser volläuft und der roller absäuft. ich denke mit noch mehr spritt wird das nicht besser.

    wir haben das probiert und der benzinhahn geht. wenn der tank ganz voll ist tropft er wohl nach. sind 2 ersatzteile reingekommen. irgendwie zieht da wohl was sodaß der benzinhahn öffnet. könnte da was drann sein das der auspuff zugebacken ist?????

    zum starten habe ich mehrere ansagen bekommen. also ich sie von der piaggiovertretung gekauft habe hieß es ich soll zum starten vollgas geben. und danch habe ich immer gehört bloß kein gas geben. du sagst jetzt 2 mal gas geben und dann starten. was ist denn jetzt richtig?
    nochmals danke für deine zeilen.

  • Et2 Benzinhahn wieder defekt

    • Dimitry
    • September 14, 2016 at 12:58

    ich habe das auch schon bei einem anderen tread gepostet aber es passt genau zu meinen symptomen.
    ich hoffe als neuling das ich nicht gegen forumsregeln mit dem doppelpost verstoße?

    anbei der text

    Ich habe beim fehlersuchen diesen eintrag gesehen und habe das selbe problem.
    um mich auch mal auf die schnelle vorzustellen; ich heiße dimitry komme auch aus karlsruhe und habe eine hellblaue vespa et2 mit webervergaser.

    das drama zieht sich schon fast seit 2 jahren hin. die vespa sprang nicht oder nur schlecht an und hat dann gequalmt bei niederer drehzahl trotz vollgas. nach 90 secunden lief sie super wie wenn nichts gewesen währe. wenn sie mal warm war sprang sie immer an. erste vermutung nach einlesen in verschiedenen foren war die kaltstartautomatic. oder der benzinhahn. mit der werkstatt in durlach telefoniert und der riet mit eine neue zündkerze zu verbauen. batterie geladen zündkerze rein und lief super. nach wenigen tagen wieder das selbe problem.

    nach anruf; vergaser verdreckt. vergaser reinigen kostet ein schweinegeld, aber man kann es mal probieren mit dem reinigungsfluid. dieses rein und dann ca 100-150 km fahren das der motor richtig warm wird und dann 24 stunden stehen lassen. danach sprang sie super an. was mir da nicht klar war ist das wohl ein kausalzusammenhang mit dem füllstand des tanks besteht. voller freude das nun die saison mit einem zuverlässigen rollen starten kann bin ich losgefahren habe getankt und am nächsten morgen wieder das selbe.

    also wieder selbes speilchen mit dem reinigung fluid. und lief wieder. wieder getankt und wieder georgelt bis die batterie leer war. (ich glaube als nächstes wird der anlasser den geist aufgeben)

    also wieder ins rollercenter und den vergaser reinigen lassen. dort sprang er dann an. und bei mir wieder nicht.

    also wieder rollercenter um es abzukürzen die membrane auf die der vergaser sitzt tauschen lassen; die luftschläuche die porös waren tauschen lassen. jedes mal natürlich mit roller hinbringen abholen und zwischen drin stehen lassen und mit der bahn nach hause. also viel zeit und geld . irgendwann waren wir an dem punkt wo es hieß jetzt kann es nur noch eine undichtgkeit des kurbelwellengehäuses sein. ich schon sehr angepisst und frustriert weil immer bessere ausreden kamen. da ist besagter nicht verlegen. er hat auch den vergaser so eingestellt das der verbrauch plötzlich 5,9 liter betrug. aber das ist normal bei einer et2. bei dem verbrauch kann man der nadel beim runterwandern zusehen was definitiv vorher nicht so war. also kurbelwellengehäuse abgedichtet; mittlerweile schon den wert des rollers an reparaturen verdoppelt!!! ich war kurz davor ihm zu sagen lass uns doch den spiegel tauschen mich zahlen und feststellen das es auch nicht daran liegt. dennoch immer noch der selbe fehler. zu der zeit dachte ich noch das es am starten im kalten zustand liegt. fazit der letzten saison: ne menge geld ausgegeben um einen roller zu haben der nicht startet. viel zeit in bahnen verbracht und großer frust. habe den roller dann im winter am letzten tag bevor das kennzeichen ungültig wird nach rheinstetten zum vespadoc gebracht. der beste spruch war der das (in durlach) er es genauso handhabt wie die piaggiovertretung das er bei dem fehler nicht mehr repariert weil der roller mit diesen symptomen irreparabel ist. aber geld gab es auch keins zurrück.

    ein sehr netter und kompetenter typ. dort haben wir dann festgestellt das der zündschlüssel nicht immer kontakt gibt. jenachdem brannte das öllämpchen oder nicht. also dies tauschen lassen und den vergaser mal auf standarteinstellungen wieder einstellen lassen. kennzeichen besorgt und frohenmutes in die neue saison gestartet. preis war sehr ok. er sprang ja an. am nächsten tag wieder das selbe; roller springt nicht an. natürlich abends um 23h30 nachdem ich getankt hatte und die temperaturen "kälter" waren. also adac angerufen und roller heimgekarrt. der adac mann meinte es liegt an der kaltstartautomatic. er empfahl mir in rüppur die zwei an der alten tankstelle bei der kopfsteinpflasterstrasse. also ich dahin.

    denen mein leid geklagt und gefragt ob sie kaltstartautomatic tauschen können für webervergaser. ja können wir aber ich schaue es mir mal an.
    kaltstart funktioniert aber wir haben den benzinhahn der über unterdruck funktioniert getauscht. des ist ein häufiger fehler, das ersatzteil haben wir standartmäßig da. in durlach wurde mir gesagt das der benzinhahn so gut wie nie kaputt geht.... weil kaltstart geht und die war abgesoffen. wir sind jetzt mehrfach auch nach längerer standzeit probe gefahren und bei uns läuft sie. also komm abholen.

    abgeholt auf dem heimweg getankt und voller motivation ins geschäft fahren wollen..... springt wieder nicht an. dort angerufen, oh hoppla. und nun kommt das was ich bislang nicht kannte. versuche ob du die mal anbekommst. wenn nicht schaue ich nach feierabend mal bei dir vorbei oder wir holen sie. ist 2 tage später nach langem orgeln angesprungen. der tank war plötzlich nur noch 3/4 voll und man konnte sehen das benzin ausgelaufen ist an dem deckel des kickstarters.

    wieder ein anruf. ich kann dir garantieren das der roller jetzt läuft. habe nochmals den bezinhahn getauscht der alte wird wohl kaputt gegangen sein und schon mehrfach gestartet ging. darauf hin ich: wie voll ist der tank? 3/4. kannst du sie mal voll tanken und mir das ergebniss nochmals bestätigen? ja mache ich. du sie springt nicht an. sie versäuft immer noch. wir haben aber den tank und vergaser gereinigt aus kulanz. da möchte wohl jemand zufriedene kunden und nicht nur geld verdienen. heutzutage eine rarität;-) er hat auch noch einen weiteren benzinhahn vorgeschalten und mich gebeten den roller noch dazulassen weil er wissen möchte was das problem ist. ja klar möchte ich auch wissen. wir sind jetzt dem ziel näher.

    nach der riesen story (danke fürs lesen) wie habt ihr den fehler behoben?
    seit ihr weitergekommen?

    ich denke ich bin nah drann und werde weiter berichten.

    eigentlich wollte ich ja nur roller fahren....

  • ET 2 läuft nicht voll vollem Tank.

    • Dimitry
    • September 14, 2016 at 12:55

    Ich habe beim fehlersuchen diesen eintrag gesehen und habe das selbe problem.
    um mich auch mal auf die schnelle vorzustellen; ich heiße dimitry komme auch aus karlsruhe und habe eine hellblaue vespa et2 mit webervergaser.

    das drama zieht sich schon fast seit 2 jahren hin. die vespa sprang nicht oder nur schlecht an und hat dann gequalmt bei niederer drehzahl trotz vollgas. nach 90 secunden lief sie super wie wenn nichts gewesen währe. wenn sie mal warm war sprang sie immer an. erste vermutung nach einlesen in verschiedenen foren war die kaltstartautomatic. oder der benzinhahn. mit der werkstatt in durlach telefoniert und der riet mit eine neue zündkerze zu verbauen. batterie geladen zündkerze rein und lief super. nach wenigen tagen wieder das selbe problem.

    nach anruf; vergaser verdreckt. vergaser reinigen kostet ein schweinegeld, aber man kann es mal probieren mit dem reinigungsfluid. dieses rein und dann ca 100-150 km fahren das der motor richtig warm wird und dann 24 stunden stehen lassen. danach sprang sie super an. was mir da nicht klar war ist das wohl ein kausalzusammenhang mit dem füllstand des tanks besteht. voller freude das nun die saison mit einem zuverlässigen rollen starten kann bin ich losgefahren habe getankt und am nächsten morgen wieder das selbe.

    also wieder selbes speilchen mit dem reinigung fluid. und lief wieder. wieder getankt und wieder georgelt bis die batterie leer war. (ich glaube als nächstes wird der anlasser den geist aufgeben)

    also wieder ins rollercenter und den vergaser reinigen lassen. dort sprang er dann an. und bei mir wieder nicht.

    also wieder rollercenter um es abzukürzen die membrane auf die der vergaser sitzt tauschen lassen; die luftschläuche die porös waren tauschen lassen. jedes mal natürlich mit roller hinbringen abholen und zwischen drin stehen lassen und mit der bahn nach hause. also viel zeit und geld . irgendwann waren wir an dem punkt wo es hieß jetzt kann es nur noch eine undichtgkeit des kurbelwellengehäuses sein. ich schon sehr angepisst und frustriert weil immer bessere ausreden kamen. da ist besagter nicht verlegen. er hat auch den vergaser so eingestellt das der verbrauch plötzlich 5,9 liter betrug. aber das ist normal bei einer et2. bei dem verbrauch kann man der nadel beim runterwandern zusehen was definitiv vorher nicht so war. also kurbelwellengehäuse abgedichtet; mittlerweile schon den wert des rollers an reparaturen verdoppelt!!! ich war kurz davor ihm zu sagen lass uns doch den spiegel tauschen mich zahlen und feststellen das es auch nicht daran liegt. dennoch immer noch der selbe fehler. zu der zeit dachte ich noch das es am starten im kalten zustand liegt. fazit der letzten saison: ne menge geld ausgegeben um einen roller zu haben der nicht startet. viel zeit in bahnen verbracht und großer frust. habe den roller dann im winter am letzten tag bevor das kennzeichen ungültig wird nach rheinstetten zum vespadoc gebracht. der beste spruch war der das (in durlach) er es genauso handhabt wie die piaggiovertretung das er bei dem fehler nicht mehr repariert weil der roller mit diesen symptomen irreparabel ist. aber geld gab es auch keins zurrück.

    ein sehr netter und kompetenter typ. dort haben wir dann festgestellt das der zündschlüssel nicht immer kontakt gibt. jenachdem brannte das öllämpchen oder nicht. also dies tauschen lassen und den vergaser mal auf standarteinstellungen wieder einstellen lassen. kennzeichen besorgt und frohenmutes in die neue saison gestartet. preis war sehr ok. er sprang ja an. am nächsten tag wieder das selbe; roller springt nicht an. natürlich abends um 23h30 nachdem ich getankt hatte und die temperaturen "kälter" waren. also adac angerufen und roller heimgekarrt. der adac mann meinte es liegt an der kaltstartautomatic. er empfahl mir in rüppur die zwei an der alten tankstelle bei der kopfsteinpflasterstrasse. also ich dahin.

    denen mein leid geklagt und gefragt ob sie kaltstartautomatic tauschen können für webervergaser. ja können wir aber ich schaue es mir mal an.
    kaltstart funktioniert aber wir haben den benzinhahn der über unterdruck funktioniert getauscht. des ist ein häufiger fehler, das ersatzteil haben wir standartmäßig da. in durlach wurde mir gesagt das der benzinhahn so gut wie nie kaputt geht.... weil kaltstart geht und die war abgesoffen. wir sind jetzt mehrfach auch nach längerer standzeit probe gefahren und bei uns läuft sie. also komm abholen.

    abgeholt auf dem heimweg getankt und voller motivation ins geschäft fahren wollen..... springt wieder nicht an. dort angerufen, oh hoppla. und nun kommt das was ich bislang nicht kannte. versuche ob du die mal anbekommst. wenn nicht schaue ich nach feierabend mal bei dir vorbei oder wir holen sie. ist 2 tage später nach langem orgeln angesprungen. der tank war plötzlich nur noch 3/4 voll und man konnte sehen das benzin ausgelaufen ist an dem deckel des kickstarters.

    wieder ein anruf. ich kann dir garantieren das der roller jetzt läuft. habe nochmals den bezinhahn getauscht der alte wird wohl kaputt gegangen sein und schon mehrfach gestartet ging. darauf hin ich: wie voll ist der tank? 3/4. kannst du sie mal voll tanken und mir das ergebniss nochmals bestätigen? ja mache ich. du sie springt nicht an. sie versäuft immer noch. wir haben aber den tank und vergaser gereinigt aus kulanz. da möchte wohl jemand zufriedene kunden und nicht nur geld verdienen. heutzutage eine rarität;-) er hat auch noch einen weiteren benzinhahn vorgeschalten und mich gebeten den roller noch dazulassen weil er wissen möchte was das problem ist. ja klar möchte ich auch wissen. wir sind jetzt dem ziel näher.

    nach der riesen story (danke fürs lesen) wie habt ihr den fehler behoben?
    seit ihr weitergekommen?

    ich denke ich bin nah drann und werde weiter berichten.

    eigentlich wollte ich ja nur roller fahren....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™