1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. Yikes

Beiträge von Yikes

  • Batterie der Cockpit-Uhr tauschen bei LX50

    • Yikes
    • October 17, 2017 at 17:47

    Hallo,
    wollte eben meine Batterie der Cockpit-Uhr erneuern und bin vorschriftsmäßig vorgegangen. Soweit eigentlich alles gut und ich habe auch die Knpfbatterie (LR43) gewechselt, aber leider lief die Uhr immer noch nicht. Vermute das die Uhr kaputt ist. Schade.
    Ich haber der Reihenfolge nach zuerst die Batterie eingelegt, mit Plus nach oben, dann das silberne Kontaktplättchen, dann die kleine Plastikscheibe und habe diese dann arretiert. Zum Schluss habe ich diesen Stopfen wieder drauf gemacht. Sollte doch die richtige Reihenfolge sein, oder?
    Naja, hab ich jetzt eben wieder alles zusammen geschraubt und dabei ein kleines Stück der LX50 kennengelernt.
    :)
    Wenn ich nicht ohne Uhr rumfahren will, muss ich mir wohl eine neue Tachoeinheit besorgen. :(

    Gruß
    Chris

  • etwas lascher Anzug

    • Yikes
    • October 17, 2017 at 13:51

    Hi Frank,

    erstmal vielen Dank für deine Tipps.
    Ich dachte eigentlich nur an den Riemen das sie etwas zögerlich in fahrt kommt, kann aber auch den 90KG Zuladung durch mich liegen. :)
    Ansonsten fährt sie eigentlich super, kommt auf ca. 65 km/h und fährt sich toll. Wenn sie warm ist könnte das Standgas etwas höher sein, da sie sonst manchmal ausgeht. Aber das kann ich ja selbst am Gaszug (am Vergaser) etwas regulieren, oder?
    Den Ölschlauch werde ich erstmal gründlich putzen und dann sehe ich auch ob es am Schlauch oder an Tankauslass liegt.
    Nur die Felgen und den Rest der Karosserie muss ich noch gründlich reinigen und polieren. ;)

    Gruß
    Chris

  • etwas lascher Anzug

    • Yikes
    • October 17, 2017 at 10:09

    Hallo,
    nachdem ich meine LX50, welche fast 2 Jahre in der Garage stand, wieder zum laufen bekommen habe, ist mir aufgefallen das sie einen etwas laschen Anzug hat. Kann aber natürlich auch durch die Laufleistung von 20 tkm und der längeren Standzeit zusammenhängen.
    Was sollte ich da am besten kontrollieren? Einen neuen Riemen einsetzen, kann man das selbst machen?
    Am Öltank tropft es ganz wenig, 1 Tropfen täglich, könnte das am Schlauch liegen? Einfach durch ein Stück Benzinschlauch ersetzen?

    Gruß
    Chris

  • Meiner LX50 wieder Leben eingehaucht

    • Yikes
    • October 16, 2017 at 09:37

    Na sagen wir mal, da wurde seit 10 Jahren nichts geputzt und ich muss schonmal richtig rann an die Italienerin. :)
    Auch die Felgen sind sowas von dreckig, das wird dauern denke ich. Aber was tut man nicht alles für ein strahlendes Outfit.

    Gruß
    Chris

  • Meiner LX50 wieder Leben eingehaucht

    • Yikes
    • October 15, 2017 at 18:44

    Nachdem ich mir eine gebrauchte LX50 2T von 2006 gekauft habe, hatte ich erst Bedenken da sie fast 2 Jahre gestanden hat und nicht angesprungen ist, was aber vermutlich an der Batterie lag.
    Aber alles gut, habe heute eine neue Batterie reingemacht und nach 2-3 Startversuchen ist die kleine angesprungen. :D
    Ich wusste sie lässt mich nicht hängen. Nur kommt jetzt im Stand noch etwas weißlicher Qualm aus dem Pott, aber das könnte ja auch an der langen Standzeit liegen, oder was meint ihr ?
    Werde sie morgen mal etwas bewegen, mal sehen wie sie sich so verhält. ^^

    Ist es ratsam dem Motorraum mit dem Dampfstrahler zu reinigen oder besser sanfter von Hand?

    Gruß
    Chris

  • Eure Erfahrungen zur GTS 250 i.e.

    • Yikes
    • April 8, 2014 at 11:53

    Würde mich echt über ein paar Antworten freuen. :)

    Chris

  • Eure Erfahrungen zur GTS 250 i.e.

    • Yikes
    • April 7, 2014 at 09:58

    Hallo,
    ich weiss ist etwas komisch mit meinen Beiträgen, will aber einfach nicht unnötige erstellen und das Forum so vollschreiben.
    Jetzt habe ich mich doch für eine GTS 250 i.e. , Bj.2005, entschieden. Steht sehr gut da und ich habe mich eigentlich schon in sie verliebt.
    Eure Erfahrungen mit diesem Model wären noch toll für mich, damit ich gewappnet bin für eventuelle Probleme oder so. ;)
    Wie schnell seid ihr mit euren GTS 250 eigentlich auf längeren Touren unterwegs? Fullspeed oder eher gemütlich, mit so 100 km/h ?

    Tipps und Hilfen wären echt super. Danke.

    Gruß
    Chris

  • Bestes Tuning für LX50 4T 4V gesucht

    • Yikes
    • May 31, 2012 at 11:41

    Freue mich für euch, aber auch ich hatte diesen Gedanken, nur als ich den Deckel runter hatte und gesehen hab daß der Ring schon weg ist kam der Frust.
    Aber ich hatte die LX auch schon beim Freundlichen der aber auch nichts machen konnte obwohl er angeblich Vespas tuned.
    Muß ich eben so mit den 50 km/h dahin zuggeln.

    Gruß
    Yikes

  • Geschwindigkeit erhöhen Vespa LX 50

    • Yikes
    • April 10, 2012 at 09:09

    Na das passt aber nicht ganz, er schafft in etwa die selbe Strecke, nur eben etwas schneller.
    Sie Strecke selbst ist doch abhängig von der Radgröße und deren Abrollweg. Also Gleicher Verbrauch auch gleiche Strecke , ca.

    Yikes

  • Bestes Tuning für LX50 4T 4V gesucht

    • Yikes
    • March 28, 2012 at 15:17

    Ich hatte meine LX jetzt in der Werkstatt, wegen der Rückrufaktion, wobei auch eine neue CDI eingebaut wurde. Von der Leistung hat sich nichts geändert, sie bringt immer nur noch 49-50 km/h. Die sagten mir auch das der D-Ring bereits entfernt wurde und bei den 4-taktern dann nur noch die CDI als Tunigkomponente in Betracht kommt.
    Werde dann wohl wirklich mir eine Malossi-CDI bestellen und testen. Sitzt die CDI bei dem Model auch hinten oder doch vorne hinter der Kaskade wie öfters angemerkt?

  • LX 50 4T 4V Entdrosseln - kein D-Ring - Wie?

    • Yikes
    • March 26, 2012 at 13:32

    Also habe meine LX jetzt in der Werkstatt gehabt, wegen der Rückrufaktion, und die sollten für mich dann auch nochmal nachsehen ob oder ob nicht ein Distanz-Ring vorhanden ist. Fazit: kein Distanzring
    Die haben zwar jetzt auch eine neue CDi eingebaut, aber gebracht hat die auch nichts. Werde also dann doch mal schauen ob ich nicht eine "racing-CDi" bekommen kann. Wo, weiss ich noch nicht aber muss eben suchen. Hat jemand einen Tipp???

    chris

  • LX 50 4T 4V Entdrosseln - kein D-Ring - Wie?

    • Yikes
    • January 23, 2012 at 09:18

    Beagle
    Du schreibst "Und solange nicht geklärt ist ob wirklich kein Ring drin ist, der Roller nicht als Mofa gedrosselt wurde etc. kann dir wahrscheinlich keiner einfach so sagen wie du ihn schneller machen kannst."


    Also ich habe jetzt mal selbst nachgesehen und es ist definitiv KEIN Dinstanzring drin, auch als Mofa wurde es nie angemeldet bzw. gedrosselt. Wie ich das sehr bleibt mir wohl nur noch die Möglichkeit das CDI gegen eine offene CDI (Malossi) oder so zu ersetzen, denn es eindeutig zu "spüren" das die Elektronik die Drehzahl abdrosselt.
    Aber eine neue CDI zu kaufen, nur um es zu testen, widerstrebt mir etwas da sie ja auch nicht so billig sind. :wacko:


    Also wer hier noch einen hilfreichen Hinweis hat, bitte schreiben oder PN senden.


    Gruß
    Chris

  • LX 50 4T 4V Entdrosseln - kein D-Ring - Wie?

    • Yikes
    • January 19, 2012 at 08:27

    Schade und ich dachte hier sind ein paar fähige Tuner, hab mich wohl getäuscht.

  • Bestes Tuning für LX50 4T 4V gesucht

    • Yikes
    • January 11, 2012 at 11:44

    hmmm der Gedankengang ist doch gar nicht so abwegig, kommt mir eh vor als dreht meine LX nicht hoch was ich aber bisher immer so auf die 4-takt zurückgeführt habe.
    Wo könnte ich denn eine neue CDI bekommen? Oder besser noch eine offene?
    Wie kann ich erkennen ob eine original Moped CDI verbaut ist?

  • Bestes Tuning für LX50 4T 4V gesucht

    • Yikes
    • January 11, 2012 at 10:07

    Hab sie gebraucht gekauft und angeblich, laut Händler, ist sie im Auslieferungszustand.

  • Bestes Tuning für LX50 4T 4V gesucht

    • Yikes
    • January 11, 2012 at 08:24

    sieht nicht so aus. Dort steht 50 km/h.
    Oder gibt es einen Eindeutigen Hinweis auf solch eine Zulassung?

  • Bestes Tuning für LX50 4T 4V gesucht

    • Yikes
    • January 10, 2012 at 15:43

    Hallo,
    nun da ich auch meine LX50 habe und eigentlich damit auch ganz zufrieden bin, drückt mich doch etwas der Schuh. Manchmal wäre es einfach angenehmer 10 km/h schneller zu sein, ist irgendwie angenehmer. Nur wie bekomme ich meine LX soweit damit sie auch mal 60 km/h machen würde?
    OK, das mit dem allgemein üblichen Vorgehen, Distanzring entfernen, habe ich schon versucht aber meine hat komischerweise keinen Distanzring mehr. Fährt aber strikt 50 km/h. Wird bei dieser Geschwindigkeit merklich gedrosselt, fühlt sich an wie wenn die Drehzahl "gebremst" wird.
    SO, jetzt seid ihr dran. Was kann ich noch machen um zu meinem ersehnten Ziel zu kommen? Und bevor wieder ein schlauer Kopf anführt das ich den 1-er machen soll, ja den hab ich bereits einige Jahre, kann mir aber derzeit kein "großes" Zweirad leisten. :)

    Grüße
    Chris

  • LX 50 4T 4V Entdrosseln - kein D-Ring - Wie?

    • Yikes
    • December 3, 2011 at 09:24

    Das mit dem Entdrosseln scheint sich ja schwieriger zu gestalten als ich dachte. 8| ;(
    Wo bekomme ich eine "offene" CDI her und welche sollte ich da nehmen??? Wie komm ich an der LX an die CDI dran und kann man die einfach umstöpseln?
    Kann ich in den Papieren erkennen welche Drosseln bei meiner LX verbaut wurden?

    Ich hätte doch einfach gerne daß die LX so 60-65 fährt. Muß doch zu machen sein....


    Grüße
    Chris

    auch gelesen:
    Varioring ganz raus --> bringt ca. 60 beim 4 Takt (beim 2 Takt ca. 65) auf gerader Strecke Tja, bei meiner LX ist der Ring drausen sie fährt trotzdem nur 49-50 ;( :wacko:

  • LX 50 4T 4V Entdrosseln - kein D-Ring - Wie?

    • Yikes
    • November 24, 2011 at 16:51

    Hallo,
    wie ist das eigentlich bei einer LX 50 4T 4V , gibt es da auch eine elektronische Drosselung? Wie kann man diese aufheben?

    Ich frage nur da ich mir heute die Mühe gemacht habe und den D-Ring entfernen wollte, aber da war garkeiner ?(
    Die LX läuft aber nur 50 km/h und ich wollte die dann doch auf zumindest 60-65 km/h bekommen um einigermaßen im Verkehr mitschwimmen zu können.

    Können mir hier die Franks und Kenner bitte weiterhelfen?

    Grüße

    Chris

  • GTS 125 oder LX 50

    • Yikes
    • November 24, 2011 at 09:08

    Danke für die Hinweise alle Vespamenschen!

    Ich habe das jetzt so gemacht das wir erst einmal die LX 50 4T 4v genommen haben, da können auch meine Frau und Tochter auch mal das Pollerfahren erlernen. :)
    Ich hätte ja lieber die GTS genommen aber darauf spare ich jetzt, auf ein schicke GTS 250 od. 300. Vom F-Schein kein Problem, darf eigentlich alles fahren, aber eben die Familie und warum nicht erst eine LX 50 wenn sie doch hauptsächlich für den Nahbereich und shopping genommen wird.

    Werde meine Augen jedenfalls weiterhin offen halten um eine günstige GTS zu ergattern. Tipps immer gerne gelesen. ;)

    Grüße
    Chris

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™