1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. flora-danica

Beiträge von flora-danica

  • Wie wirkt sich ein Rennluftfilter aus?

    • flora-danica
    • September 3, 2013 at 11:37

    Hallo,
    "nur" Renn/Sportluftfilter und nichts anderes an der Vespa gemacht = "Nur" lauter als Original.
    Wirklich bringen die nix. Sind nur sinnvoll wenn man anderen Zylinder/Vergaser usw. verbaut hat.
    Also kannst du dir das Geld sparen!
    Ausnahme ist ein Einsatz für den Original Luftfilterkasten(Malossi/Polini) die sind auswaschbar und du kannst ihn "länger" verwenden.

  • Unbekanntes Klappern, Rattern bzw. Klopfen

    • flora-danica
    • August 21, 2013 at 13:56

    Sorry,
    hatte ich mich wohl vertan....mit es kann nichts schlimmes sein.

    Du schreibst Lohnt sich das ?
    Also für 700 kriegst du keine LX und schon gar nicht eine wo du dir sicher bist das alles OK ist!

    Ist doch eine ganz einfache Rechnung ! ?
    Ich glaube deine wirst du sicherlich noch verkaufen können aber viel bringt sie in dem Zustand sicher nicht.
    In der Bucht beginnen sie bei ca.1200Euro
    Vieleicht mal ausschau nach einem Motor halten.

    Viel Erfolg
    Und lass dir Zeit bei der Entscheidung

  • Vespa ET2 ruckelt nach ein paar hundert Metern, hat Fehlzündungen, zieht nicht, geht aus.

    • flora-danica
    • August 19, 2013 at 10:32

    Dann bau doch mal den Ori. Auspuff wieder dran :S wenn es dann weg ist weißt du woran es liegt :thumbup:
    Anleitung zum Tuning kannst du später kriegen 8)

  • Vespa ET2 ruckelt nach ein paar hundert Metern, hat Fehlzündungen, zieht nicht, geht aus.

    • flora-danica
    • August 17, 2013 at 16:45

    Lichtmaschine Lima prüfen
    Wer ein Multimeter-Messgerät zur Hand hat kann die Prüfung schnell und ohne viel Aufwand durchführen, denn es braucht nur die vordere Schürze unter der Sitzbank entfernt zu werden (wie beim Zündkerzenwechsel).

    Die Lichtmaschine versorgt unabhängig voneinander drei unterschiedliche Stromkreise.
    1) Spannung für die CDI, die daraus eine Zündspannung macht.
    2) Spannung für das Vorder- und Rücklicht, Tachobeleuchtung und Choke
    3) Spannung um die Batterie nachzuladen. Alle weiteren Verbraucher werden dann von dort aus versorgt.


    Oft ist nur Einer der 3 Kreise defekt. Wenn Zündfunke und Fahrlicht vorhanden sind muß also nicht zwangsläufig auch ein Ladestrom für die Batterie vorhanden sein u.s.w.
    Leider muß die komplette Lichtmaschine getauscht werden wenn auch nur eine der folgenden Messungen von den Sollwerten abweicht. Die Ausnahme bilden hierbei unendlich hohe Widerstände (-1), also wenn gar kein Durchgang gemessen wird: Eine Unterbrechung an den Lötstellen oder Leitungen kann u.U. einfach behoben werden.


    1) ZÜNDUNG:


    Wenn die Zündung nicht funktioniert kommt eine Spannungsprüfung an der Lima nicht in Frage, schließlich müßte der Motor dafür laufen.
    Also messen wir den Widerstand der entsprechenden Spule und dem Pickup (er bestimmt den Zündzeitpunkt).
    Der Wahlschalter des Messgerätes wird auf 2000 Ohm gestellt, manchmal auch dargestellt als 2K.
    Man zieht die Gummikappe und die darunterliegenden Lima-Drähte von der CDI ab. An die Kabelschuhe dieser Drähte halten wir die Prüfspitzen des Multimeters.
    Folgende Werte wären in Ordnung:
    Zwischen GRÜN und WEIß: 0 bis 2 Ohm (bei Zündschlüssel auf OFF - diese Messung betrifft eher das Zündschloss, macht aber Sinn)
    Zwischen GRÜN und WEIß: 930 bis 1050 Ohm (bei Zündschlüssel auf ON)
    Zwischen ROT und WEIß: 84 bis 130 Ohm (Zündschlüssel egal, die Messung betrifft das Pickup)

    Bei der 125'er RST befindet sich die CDI unter der rechten Seitenverkleidung.
    Lima und CDI sind nicht baugleich mit den 2-Taktern. Die richtigen Werte:
    - Zwischen GRÜN und WEIß: 0 bis 2 Ohm (bei Zündschlüssel auf OFF - diese Messung betrifft eher das Zündschloss)
    - Zwischen GRÜN und WEIß: 320 bis 370 Ohm (bei Zündschlüssel auf ON)
    - Zwischen ROT und BRAUN: 110 bis 130 Ohm (Zündschlüssel egal, die Messung betrifft das Pickup)
    Der Sollwert für die separate Zündspule liegt um 0,5 Ohm zwischen Spuleneingang und Masse.
    Dann 4,6 bis 5,2 Kilo-Ohm zwischen Zündkabelanschluß und Masse.


    2) LICHT und BATTERIELADUNG:


    Diese Spannungen können am 4-poligen Rundstecker gemessen werden.
    Die Gummitülle neben der CDI etwas hochschieben und den Rundstecker abziehen. Jetzt kann der Motor gestartet werden, um schließlich die beiden Spannungen zu messen.
    Spannungsregler und Gleichrichter haben jetzt keine Funktion mehr und es wird die tatsächlich erzeugte Spannung gemessen, d.h. es handelt sich um Wechselspannung die deutlich über 12 V~ liegen wird.
    Das Messgerät stellen wir auf 200 V~ (Wechselspannung, AC, Sinuskurve).


    Zwischen GRAU und Masse(siehe Foto): 15 bis über 70 V~ je nach Motordrehzahl.
    Diese Spannung wird später per Regler zu 13,5 V~ Wechselspannung für Licht und Choke (bei Standgas schonmal unter 10 V~).

    Zwischen BLAU und GELB: 15 bis über 50 V~ je nach Motordrehzahl.
    Diese Spannung wird später per Gleichrichter und Regler zu ca. 14 Volt Gleichspannung an der Batterie.

    Übrigens: Wie ihr seht funktionieren die meisten Dinge auch mit abgezogenem Limastecker, ausser Licht und Zündung-OFF. Um jetzt den Motor auszumachen sollte man den Auspuff mit einem Lappen zuhalten oder erst den Limastecker wieder zusammenstecken.


    Hier nochmal die komplette Lima-Messung in Stichpunkten:
    Zündung (CDI-Zuleitung)
    GRÜN - WEIß 930 bis 1050 Ohm (bei Zündschlüssel auf ON)
    ROT - WEIß: 84 bis 130 Ohm (Pickup)
    Licht (Rundstecker)
    GRAU - Masse: 15 bis über 70 V~ Wechselspannung je nach Drehzahl
    GRAU - Masse: 0,5 - 0,9 Ohm Widerstand, darf nicht bei Motorlauf geprüft werden
    Batterieladung (Rundstecker)
    BLAU - GELB: 15 bis über 50 V~ Wechselspannung je nach Drehzahl
    BLAU - GELB: 0,8 - 1,3 Ohm Widerstand, darf nicht bei Motorlauf geprüft werden

    Auch eine ausgebaute Lima kann geprüft werden,
    dann aber nur über die Widerstandswerte:
    ROT - Pickupbefestigung: 84 - 130 Ohm
    GRÜN - WEIß: 930 - 1050 Ohm
    GRAU - WEIß: 0,5 - 0,9 Ohm
    BLAU - GELB: 0,8 - 1,3 Ohm

    Der Pick up gibt nur an wann der Zündfunke kommen soll wenn Zündfunke vorhanden sollte er OK sein.

  • Vespa ET2 ruckelt nach ein paar hundert Metern, hat Fehlzündungen, zieht nicht, geht aus.

    • flora-danica
    • August 16, 2013 at 15:57

    Durchmessen gibts feste werte für .
    Hast du ein Vergaser oder Iniezione Model ?

  • Vespa ET2 ruckelt nach ein paar hundert Metern, hat Fehlzündungen, zieht nicht, geht aus.

    • flora-danica
    • August 16, 2013 at 10:14

    Hallo,
    wenn sie im kalten zustand läuft und wenn sie Warm wird zickt.
    hat es etwas mit der Lima bzw dem Pick up zu tun.
    Solltes da mal ansetzen :whistling:

  • Navigationsgerät für GTS

    • flora-danica
    • August 5, 2013 at 11:01

    Hallo,
    diese Halterungen (am Spiegelarm geklemmt) halten ganz gut!

    Aber nicht die Ladebuchse vergessen :whistling: (War bei mir so)
    Ein leerer Akku im Navi :cursing:
    Und da waren sie wieder meine Probleme ;(

  • ET2 Lüfterradabdeckung Bj. 97

    • flora-danica
    • July 25, 2013 at 10:23

    Ist doch Wichtig!

    Weiß nicht wie du dich mit Motoren auskennst.........
    Würde mal so sagen ist das gleiche als wenn du ein Auto ohne Kühlwasser fährst!
    Kann man geht aber nicht lange gut! Ergebniss wäre ein Motorschaden wegen Überhitzung.
    Bei der Vespa würde ich auf Kolbenklemmer bis Kolbenfresser tippen im schlimmsten fall Lagerschaden.

    Kannst du machen wie du willst .......ist deine Vespa!

  • Welche Laufleistung hat Eure Vespa?

    • flora-danica
    • July 18, 2013 at 10:26

    Hallo,
    Verschieden!
    PX 100 :ca.50000 km
    Et2 :ca.17000 km Kapitaler Motorschaden wegen Gerissenem Ölpumpenriemen(Repariert Ende offen)
    2xSfera 50 Nsl :ca. 36000 km & 25000 km beide laufen ohne Probleme(Beide Neu gekauft)
    Ducati 748: ca. 35000 km (dereinzige Viertakter) immer Inspektion, macht richtig Spass!

  • ET2 Lüfterradabdeckung Bj. 97

    • flora-danica
    • July 16, 2013 at 18:09

    Ja stimmt... das untere teil gibts auch verchromt(wenn man drauf steht)
    kannst auch mal bei E-bay schauen.
    wenn es das ist !
    Das Ori teil ist am Lüfterrad fest und weiter oben geteilt? sieht etwas anders aus

  • ET2 Lüfterradabdeckung Bj. 97

    • flora-danica
    • July 16, 2013 at 10:00

    Schau mal bei "Classic Worb 5 Scooterparts"
    Da durchklicken "Vespa ET2" die bieten die Lüfterradabdeckung & Zylinderhaube an.

  • LX 50 2t: Heulendes Geräusch beim Anfahren

    • flora-danica
    • July 15, 2013 at 16:52

    Hallo,
    mach besser den Deckel nochmal auf und Kontrolier alles da du ja an der Vario warst .
    Könnte der Anlasserfreilauf sein oder die Riemenscheibe nicht richtig Gerade drauf?

  • ET2 Lüfterradabdeckung Bj. 97

    • flora-danica
    • July 15, 2013 at 16:49

    Hallo
    Lüfterrad ?
    Meinst du das auf der Limaseite? da kannst du eine Abdeckung von Sfera usw. nehmen mußt nur die Zylinderhaube mit Tauschen.

  • Suche Montageanleitung vom rückwärtigen Gepäckträger der LX 50

    • flora-danica
    • July 10, 2013 at 09:51

    Wenn du nicht klar kommst melde dich einfach !

  • Suche Vespa "rosa chic" (LX 150, LX 125 oder gerne auch GTS)

    • flora-danica
    • July 1, 2013 at 10:47

    Mit Preislimit meine ich wie viel du Ausgeben möchtes? Du kannst Vespa für 500Euro fahren oder Neu für 3500Euro.
    Deine Farbe nicht eingerechnet Rosa/Pink ist nicht einfach gab es nicht so viele!
    Am günstigsten kommst du weg wenn du dir eine ET4 125ccm kaufst(Automatik) bei Schaltrollern eine PX 80(umbau 125/139ccm)
    Farbe kann man Ändern solltes du fürs Lackieren ca.500 Rechnen(nur Lacken)ohne Auseinandernehmen und zusammenbau.
    Allerdings kann es ja auch sein das du nach einer Saison merkst das Vespa fahren nix für dich ist und du lieber Motorrad fährst?
    Dann kannst du dir die ganze sache Überlegen.(Ich habe noch eine Ducati748 :rolleyes: trotz 4Roller)

    Mein Vorschlag:
    Kauf dir erst mal eine Vespa (sollte Typ mässig Gefallen) und nach einer Zeit entscheides du ob sie Pink/Rosa werden soll.
    Wenn sie eh Lackiert wird brauchst du nicht so aufs Äußere achten (Kratzer, Beulen)würde dann eher unten ins Regal greifen.
    Ganz "Großer Vorteil" du kriegst Exakt das Rosa/Pink was du willst :thumbsup:
    Bei Händlern Würde ich es nicht Versuchen sind meist Überteuert.

    Warum eigendlich immer 150ccm ?( ?????

  • Suche Vespa "rosa chic" (LX 150, LX 125 oder gerne auch GTS)

    • flora-danica
    • June 30, 2013 at 17:52

    Hallo,
    du solltes evtl. dein Preislimit angeben!
    Eine 125ccm sollte bei Motorradführerschein doch nicht das Limit sein!
    Schau mal bei E-bay Kleinanzeigen / Mobile /MotoScout.

    Eine ET4 wäre eine günstige Alternative vor allem wenn du an Lackieren denkst.

  • Vespa S50: Welcher Auspuff rostet nicht so schnell?

    • flora-danica
    • June 27, 2013 at 15:57

    Hallo,
    schau mal bei den Einschlägigen Händlern!
    Die s50 ist doch baugleich mit ET und LX (vom Motor).
    Es gibt einen Edelstahl-Auspuff von Laser

  • Weiblich, ledig, jung sucht.... Vespa

    • flora-danica
    • June 19, 2013 at 20:11

    Bei ET & LX sind nur der "Rost" und Beulen zu beachten !
    Karosserie Arbeiten sind Teuer !
    Bei deinem Budget sollten beide aus Erste Hand und Scheckheftgepflegt sein.
    Eine ET2 eigendlich wie aus dem Laden da stehen (die fangen bei 300-400 an je nach Zustand)
    Und nichts Überstürzen ruhig eine Nacht drüber schlafen und nie bezahlen was Verlangt wird!
    Selbst Händler haben spielraum(Neuer Helm oder so!)

    Schau einfach mal bei E-bay-Kleinanzeigen oder Mobile.de da siehst du auch wie es mit den Preisen aussieht!

    Viel Erfolg bei deiner suche!
    Vieleicht sieht man sich ja mal mit der Vespa an bekannten Treffpunkten.

  • Weiblich, ledig, jung sucht.... Vespa

    • flora-danica
    • June 19, 2013 at 11:20

    Hallo,
    so wie du schreibst denke ich du suchst eine 50iger ?!
    Da würde ich dir bei deinem Budget eine ET2 oder LX2 (die 2 steht für 2takt-motor) raten.
    Die 2Takter sind einfacher zu Warten da kann man auch schon mal etwas selbst machen.

    Eine PK oder PX ist als Automatik nicht zu Empf. (man sollte generell Schrauben können) :whistling:

    Jetzt werden mich alle hier Steinigen :cursing: .......aber eine Günstige Alternative wäre eine Piaggio Sfera!
    Sehr Günstig in der Anschaffung (für 500 gibt es sehr gute)
    Es ist der gleiche Motor wie in der Vespa ET2/LX2
    Und sehr Praktisch für den kleinen Einkauf(Trittfläche ist gerade)
    Der Diebstahl faktor ist auch nicht so hoch.
    Nachteil bei der Sfera du wirst von nur wenigen Akzeptiert

    Könntes bei mir Probefahren 3 verschiedene Modelle(je nach Führerschein) :thumbsup:

  • ET 4 - Motorgeräusche

    • flora-danica
    • June 16, 2013 at 11:04

    Kenne mich mit der ET4 zwar nicht aus ,aber würde mal auf die Steuerkette tippen!
    Entweder der Kettenspanner oder die Kette hat sich gelängt.
    Ich komme darauf weil ich das von den alten 911ern kenne ohne Hydraulischen Kettenspanner hatten die im Leerlauf so ein Rasseln und ab einer gewissen Drehzahl legte sich das Geräusch.

    Da solltes du unbedingt etwas Unternehmen ist nicht zum auf die Lange Bank schieben!

    Wie gesagt nur Vermutung!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™