1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Variomatik schleift nach Zusammenbau

  • GudeGudeFfm
  • April 25, 2022 at 15:37
  • GudeGudeFfm
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    LX 50 4T
    • April 25, 2022 at 15:37
    • #1

    Hallo liebes Vespaforum,

    Die Vespa einer Bekannten sprang wegen leerer Batterie nicht an und auch der Kickstarter war etwas schwergängig.

    Da dachte ich: schnell mal den Variokasten aufmachen und ein bisschen Nachölen, dann bekommen wir die schon angekickt.

    Jetzt ist es so, dass das Lüfterrad aus Plastik nach ein paar Kicks schon ordentlich mitgenommen aussieht, und auch der E-Starter greift (mit dem bisschen Restsaft der Batterie) nicht mehr, sondern dreht einfach ins leere.

    Da ich ja keine Schrauben innerhalb der Variomatik gelöst habe, muss es doch am Zusammenbau liegen oder? Habs jetzt 4x wieder zusammen gebaut, aber jedes mal das gleiche Problem.

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand vielleicht nen Tipp dazu geben kann.

    Vielen Dank und viele Grüße

  • GudeGudeFfm
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    LX 50 4T
    • April 25, 2022 at 16:48
    • #2

    So der Siegelring auf der Kickerwelle wars. Der ist untergehüpft und dadurch ist das ganze etwas in Richtung Variokasten gerutscht und hat dich mit dem Lüfterrad angefreundet. Kann man beheben ohne die Ankickerfeder rausnehmen zu müssen.

    Grüße

  • Gedichtriese
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    LX50 (BJ 2010)
    • May 2, 2022 at 10:47
    • #3

    Hallo zusammen,

    aufgrund der Aktualität des Beitrags und der Ähnlichkeit poste ich mein Anliegen mal hier als Antwort:

    Wir haben eine Vespa LX50. Wir haben sie erst vor 2 Wochen wieder aus der Garage geholt, nachdem sie letztes Jahr zum Ende der Saison nochmal in der Werkstatt war und die Ankerplatte getauscht wurde, weil sie nicht mehr gezündet hat. Nach 2-3 Fahrten dieses Jahr ging die Zündung wieder unzuverlässig bzw. gar nicht. Bei der letzten Fahrt diese Woche mussten wir mit Kickstarter starten und haben beim Fahren ein leichtes, nicht dauerhaftes Klappern aus dem Variomatikkasten vernommen. Fast zuhause angekommen hat es ein Teil komplett zerrissen und man hat gehört, dass im Kasten irgend ein Teil rumfliegt. Wir haben die Vespa daraufhin direkt ausgeschalten und nach Hause geschoben.

    Als ich zuhause angekommen bin, habe ich mal den Variomatikkasten aufgemacht. Mir sind daraufhin einige verschmorte Plastikteile (vermutlich das Lüfterrädchen) und ein verbogener metallischer Ring entgegengekommen. Zudem hat die Riemenscheibe sehr viel Spiel (vermutlich durch das fehlende Lüfterrädchen).

    Was mir nun Sorgen bereitet:

    1. Wie ist das zustande gekommen? Die Vespa hat ca. 10-11 Jahre auf dem Buckel und wurde die letzten Jahre eher selten gefahren. Ist es möglich, dass das Plastik spröde (o.Ä.) geworden ist und sich dadurch so zersetzt hat?

    2. Was ist dieses metallische Teilchen? Und wo kommt das her? (Drosseln sind keine mehr verbaut.)

    3. Für den Umtausch des Lüfterrädchens habe ich mir einen Ritzelhalter bestellt um die Variomatik-Mutter lösen zu können. Ich habe zusätzlich gesehen, dass man die Mutter beim Festziehen nur auf 40-44 NM festziehen darf. Muss ich hier noch etwas beachten?

    Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ideen!

    Viele Grüße aus Oberfranken

    Gedichtriese

    Bilder

    • DD16CE63-9154-4E40-9FE7-9A7E5B7730C5.jpg
      • 714.01 kB
      • 675 × 1,200
      • 275
    • E01C4790-0DAB-4A61-8C1A-320AC1A7CC9F.jpg
      • 990.13 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 328
    • IMG_0433.jpg
      • 480.87 kB
      • 900 × 1,200
      • 293
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern