1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. Mitglieder
  2. Mr_Pibb

Beiträge von Mr_Pibb

  • ET2 läuft nicht bei Vollgas,

    • Mr_Pibb
    • August 22, 2019 at 13:46

    So langsam werde ich wahnsinnig. Ich habe gestern rund 12 Stunden daran rumgedoktert, Um halb 1 nachts hab ich den Vergaser wieder montiert und bin dann heute nochmal probegefahren. Wie gehabt, selbes Spielchen, 40 km/h, bei mehr gas ging die Drehzahl runter, bei etwas weniger gas hörte sie sich höher an. Aber nicht so hoch, wie sie eigentlich sein sollte.

    Was solls, ich hatte nur nen Liter Sprit im Tank (frischen Super Sprit) also bin ich mal nen kilometer zur Tanke. 100 oktan Sprit rein und über einen Umweg heimgefahren (ca 5km). Lief immernoch mieß, Kerze sah aber gut aus.

    Da ich wohl erstmal Teile bestellen muss, wollte ich die Kiste wenigstens noch Polieren bevor sie wieder in der Garage steht bis alle Teile da sind. Also fix mal etwas Glanz draufgezaubert und zur Garage gefahren... Nanu? Was ist denn jetzt los? Sie läuft!

    Ungläubig bin ich erstmal zum Autoteilehändler gefahren um neuen Spritschlauch zu kaufen, da ich gerade nur einen geborgten vom anderen Mopped dranhatte, da ich den spröden originalen als Fehlerquelle ausschliessen wollte. 5km hin und 5km zurück läuft super und rennt knappe 50km/h, genau wie früher.

    Ich habe keine Ahnung woran das lag, warum das so ist und was der Auslöser war. Ìch denke die Kombination aus erneutem Reinigen und Premiumsprit und etwas einwirkzeit sowie Temperatur haben irgendwas bewegt. Vielleicht war etwas am Membranblock verklebt? Ich weiss es nicht.

    Info am Rande: Sie stand mit leerem Tank, da die Vergaser Ablasschraube irgendwann undicht wurde, hat sich der mit der Zeit wohl entleert. Es war also kein alter Sprit mehr im Tank der das hätte verursachen können.

    Dafür hab ich ein neues Problem, mein original Topcase entriegelt nichtmehr. Zwar dreht sich der Schlüssel samt Zylinder, aber es öffnet nicht. Das ist aber ein deutlich angenehmeres Problem.

  • ET2 läuft nicht bei Vollgas,

    • Mr_Pibb
    • August 22, 2019 at 09:33

    Hi und Danke für deine Antwort. Ich habe den Vergaser gestern nochmals zerlegt und gereinigt.

    Folgendes ist mir aufgefallen:

    Die Ablassschraube ist undicht. - Provesorisch den Ablauf mit einer Schraube verschlossen, damit es nicht tropft.


    Deckel der Schwimmerkammer liegt nicht ganz plan auf. Er wirkt minimal verzogen. Dichtung istnach der langen Zeit natürlich plattgedrückt.

    Ansaugbrücke (Zw. Vergaser und Zylinder) zeigt feine Risse auf beim biegen.

    Falschluft konnte ich keine Feststellen (Bremsenreiniger bei laufendem Motor über Vergaser und und Ansaugtakt gesprüht, kein aufheulen)

    Probefahrt mit Luftfilter und allem komplett zusammengebaut -> Fährt gut, ich merke aber bei Vollgas weniger Leistung als bei etwas weniger Gas. Das ganze höre ich aber nur, auf dem Tacho sehe ich keine wirkliche Veränderung. 40-41km/h. Es fehlt also doch noch ein kleines bisschen was.

    Was ich machen könnte:

    Dichtsatz bestellen

    Düsensatz bestellen - Zur not halt neu bedüsen

    Ansaugbrücke bestellen

    Hoffen, dass dann alles geht... Was ist denn orginal für eine Düse drauf? 53er in M5? Ich will ungern wieder alles ausseinanderbauen um nachzusehen :D

  • ET 2 Keine Leistung bei Vollgas

    • Mr_Pibb
    • August 21, 2019 at 21:40

    Hi, hast du den Fehler jemals gefunden? Ich habe wohl gerade das gleiche Problem

  • ET2 läuft nicht bei Vollgas,

    • Mr_Pibb
    • August 21, 2019 at 21:40

    @ Mod, das hier passt wohl besser in das Motor/Vergaser/Auspuff Subforum, könntet ihr das evtl verschieben?


    Hi, ich bin der Frank und komme nicht wirklich weiter, deshalb versuche ich mein Glück mal hier, vielleicht hat ja jemand eine Idee.

    Kurze vorgschichte. Ich habe eine ET2 aus 2002 in Erstbesitz. Ich bin sie damals ca 4000km gefahren und dann stand sie lange rum. Vor 5 Jahren habe ich sie mal reaktiviert, die varioringe und das Luftfilterblech entfernt, bin ein paarmal um den Block gefahren und hab sie wieder in die Garage gestellt. Schon damals war mir aufgefallen, dass sie bei 90% Gas besser lief als bei Vollgas.

    Seitdem stand sie rum und heute wollte ich sie mal wieder fahren. Also eine neue Spritleitung ran, weil die alte brüchig war, neue Batterie, Sprit, Öl und die Varioringe wieder eingebaut samt Vergaserblech. Also "Urzustand"

    Probefahrt mit folgenden Sympthomen:

    Startet super

    Leerlauf super

    Anfahren super

    Ab 3/4 Gas schlagartig keine Leistung, als würde man die Zündung ausmachen. Gebe ich weiter gas, geht sie aus. So ein Woaaaaar Geräusch.

    Halte ich das Gas kurz über 3/4 also genau an dem Punkt, wo das Problem beginnt, kommt das genannte Leistungsloch, nach 1-2 Sekunden kommt wieder für ne Sekunde Gas, dann wieder nicht...

    Höchstgeschwindigkeit mit viel Mühe und Not ca 40, wobei ich immerwieder auf 30-35 abfalle.

    Interessant ist, dass wenn ich den Luftfiltereinsatz entferne, das ganze Spielchen schon bei 1/4 gas auftritt, also viel gravierender ist.

    Auf dem Hauptständer läuft sie gut und dreht auch hoch. Das Ganze tritt nur unter Last auf.

    Was habe ich gemacht?:

    Benzinhahn überprüft. - Bei Unterdruck macht er auf und es kommt gleichmässig Sprit

    Neue Kerze montiert - Ich kann nicht viel über das neue Kerzenbild sagen, weil die Kiste so schlecht läuft, dass ich nicht weit fahren kann. Die alte Kerze von vor 5 Jahren sieht okay aus vom Kerzenbild, tendenz minimal fett. Aber das war vor 5 Jahren... das muss nix heissen

    Vergaser ausgebaut, Zerlegt, in Ultraschall gereinigt, alle Düsen und Kanäle mit Druckluft gereinigt, optisch die Düsenöffnungen überprüft.

    E-Choke an 12V angeschlossen, er kommt die 3-4 mm raus, die er soll

    Die Gemischschraube weiter auf und weiter zu gedreht, sowie die 1 1/2 Umdrehungen Ausgangstellung getestet. Sowohl mit als auch ohne Luftfilter. Siehe oben das Result

    Den Ring an der Nadel (war ganz oben) mal 2 ringe weiter runter gesetzt.

    Das Ganze habe ich natürlich mehrfach gemacht inzwischen und komme absolut nicht weiter. Recherche in Foren hat ergeben, dass es der Auspuff sein könnte. Aber bei 4000km glaube ich kaum, dass der zu ist, zumal sie nie gequalmt hat und auch der Auslass nicht ölig erscheint.

    Manche Berichten, dass ein Vergasertausch das Problem gelöst hat. (Empfehlungen?)

    Irgendwleche Ideen? Ich hab schon Geld in Öl, Batterie, Säure, ne Tankfüllung und ein Nummernschild investiert, wäre cool, wenn ich wenigstens ein paar mal dieses Jahr noch damit fahren könnte bevor sie für die nächsten 5 Jahre in der Garage steht.

    ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche